Mögliches/wahrscheinliches Virusproblem, NIS 2010/2011

Ich habe die 3-Computer-Lizenz von NIS 2010 benutzt. Auf zwei Computern lief sie einwandfrei (WinXP/Win7), auf einem dritten (HP Laptop unter Vista) ist nach einiger Zeit ein  gravierendes Problem eingetreten: Alle Sicherheitsfunktionen haben sich (oder wurden) abgeschaltet und ließen sich auch nicht mehr anschalten, das Programmfenster wurde irgendwie transparent, Updates ließenm sich nicht mehr durchführen. Es gab keine Fehlermeldungen. Neuinstallation von NIS 2010 hat nichts gebracht (hat auch ewig gedauert!). Einige Programme haben zweitweise nicht mehr funktioniert, z.B. Mozilla Thunderbird, das ließ sich durch Neuinstallation beheben).

Jetzt habe ich auf allen drei Computern den Upgrade auf NIS 2011 gemacht, nun gibt es auf dem problembahafteten ein anderes Problem: das Programm ließ sich nun problemlos installieren, alle Schutzfunktionen sind angeschaltet und die automatischen und manuellen Updates funktionieren. Allerdings kann man keinen Virusscan durchführen (keine der Varianten), wenn ich darauf klicke, werde ich zum Ein-Klick-Support weitergeleitet, der mir jedes Mal eine Lösung für ein anderes Problem anbietet (immer ein anderer Code); gemein ist allen Lösungen nur, dass Deinstallation von NIS 2011 empfohlen wird. Ich habe vor der Neuinstallation von einer System Recovery Disk für NIS 2011 gebootet, die auf einem sauberen Computer erstellt wurde, einen kompletten Systemscan laufen lassen; es lief ohne Problem, gefunden wurde nichts. Auch andere Virenscanner haben nichts gefunden, die liefen allerdings teilweise nicht problemlos (z.B. BitDefender - beim Scannen aufgehängt).   

Ich habe schon gehört, dass es Viren gibt, die Virenscanner deaktivieren, habe ich mir so etwas eingefangen? Der Computer wird kaum zum Download von Programmen genutzt (nur gelegentlich für einige wenige Utilities von bekannt gutem Ruf!), allerdings werden gelegentlich Texte von Schülern heruntergeladen (wird von einer Lehrerin benutzt), dies könnte eine Infektionsquelle sein.

Es klingt nach einem Bootsektor- oder BIOS-Problem...