Zwei Rechner (der Läppi von meiner Tochter und meine Vorkriegsmaschine) und das gleiche Problem, nämlich eine Norton Internet Security 2006 beim Laptop meiner Tochter und Norton AntiVirus 2006 bei meinem Desktop-PC (beide Geräte laufen mit Win XP, permanent upgedatet, somit aktuellster Stand). Beide Norton-Versionen fressen Plattenspeicher ohne Ende, und zwar unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\VirusDefs. Da liegen Hunderte(!) von Ordnern mit Bezeichnungen wie tmp1a1a.tmp, tmp1bb3.tmp usw., hinter denen ich ganz schwer abgebrochene Downloads bzw. NAV-Updates vermute. Beim Laptop meiner Tochter ist der Norton auf diese Weise auf 35 GB (wirklich - Gigabyte, kein Tippfehler!) und bei mir auf 16 GB angewachsen. Kann man da nicht was löschen und wenn ja was? Oder muss ich den Norton auf beiden PCs deintallieren, neu drauf fahren und diese Aktion alle halbe Jahre wiederholen? Ich meine, ich habe den Läppi meiner Tochter schließlich im Februar diesen Jahres erst neu aufgesetzt und bei 'ner 70er-Platte ist er jetzt dank des unbändigen NAV/NIS-Speicherhungers praktisch unbenutzbar geworden ...
Zwei Rechner (der Läppi von meiner Tochter und meine Vorkriegsmaschine) und das gleiche Problem, nämlich eine Norton Internet Security 2006 beim Laptop meiner Tochter und Norton AntiVirus 2006 bei meinem Desktop-PC (beide Geräte laufen mit Win XP, permanent upgedatet, somit aktuellster Stand). Beide Norton-Versionen fressen Plattenspeicher ohne Ende, und zwar unter C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared\VirusDefs. Da liegen Hunderte(!) von Ordnern mit Bezeichnungen wie tmp1a1a.tmp, tmp1bb3.tmp usw., hinter denen ich ganz schwer abgebrochene Downloads bzw. NAV-Updates vermute. Beim Laptop meiner Tochter ist der Norton auf diese Weise auf 35 GB (wirklich - Gigabyte, kein Tippfehler!) und bei mir auf 16 GB angewachsen. Kann man da nicht was löschen und wenn ja was? Oder muss ich den Norton auf beiden PCs deintallieren, neu drauf fahren und diese Aktion alle halbe Jahre wiederholen? Ich meine, ich habe den Läppi meiner Tochter schließlich im Februar diesen Jahres erst neu aufgesetzt und bei 'ner 70er-Platte ist er jetzt dank des unbändigen NAV/NIS-Speicherhungers praktisch unbenutzbar geworden ...
Hmmmm.... jaaaa.... Und wenn ich mit der 2006er-Version ganz zufrieden bin und gar nicht umsteigen will? Was dann?
die 2011er version ist viel schneller als die alte und ausserdem kann man es mit der Technologie von damals gar nicht vergleichen .. aber ja, wenn du Festplattengeschwür jeden Abend moechstest, bon apetit
und warum geht ihr nicht auf das Problem ein ?
kann mich erinnern, das auch Leute mit neueren Versionen schonmal von diesem Problem berichtet haben .
es kann ja nicht sein, das die ganzen Updates die Festplatte zumüllen, dann braucht man ja bald eine extra Festplatte
nur für Norton .
Wäre wirklich schön, wenn das Problem wirklich angegangen werden könnte. Also kann da jetzt was gelöscht werden und wenn ja was?
xanadu schrieb:und warum geht ihr nicht auf das Problem ein ?
kann mich erinnern, das auch Leute mit neueren Versionen schonmal von diesem Problem berichtet haben .
es kann ja nicht sein, das die ganzen Updates die Festplatte zumüllen, dann braucht man ja bald eine extra Festplatte
nur für Norton .
Hallo,
das Update System ist eine art von Tabelle, es prueft ob das Datum der letzten Updates stimmt und es sucht nach den neuen Dateien.
Wenn dieses System durcheinander kommt holt es immer wieder die selben Updates, in diesen Fall hilft nur Norton neuzuinstallieren. In der 2011er Version wurde es geaendert , die Struktur ist vollkommen anders und das Problem duerfte nicht mehr vorkommen.
Falls ihr dieses Problem mit der 2011er Version ( build 18.6 ) haben solltet, bin ich gerne bereit weitere Schritte zu unternehmen.
@Asmodis Falls du 2006 behalten moechtest, kannst du das Removal Tool verwenden um Norton zu entfernen, anschliessend kannst du alle Dateien loeschen die zu viel Platz wegnehmen und Norton neuinstallieren.
Wie zuvor schon gesagt, ich unterstuetze diese Idee nicht, weil durch die 2006er Version nicht die Sicherheit erfuellt ist die Norton zur Zeit verspricht und ich verstehe auch nicht warum du selbst vorziehst die alte zu verwenden...
mit freundlichen Gruessen,
John
Wir haben hier noch einen alten Pentium 4 mit XP SP3 im Haushalt. Auf dem läuft seit zwei Jahren NIS, erst die 2010er, jetzt die 2011er, und das obendrein auch noch astrein!
Der komplette Ordner C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec Shared ist hier gerade mal 1,25 MB . Alles, was Norton auf diesem Rechner abgelegt hat, ist nicht größer als 2 GB zusammen gerechnet.
Das nenne ich doch mal auf den Titel dieses Themas bezogen ein Minigeschwür.
Also wo ist das Problem?
peho49
Hallo Asmodis!
Was hier meine Vorredner hier gesagt haben, kann ich nur voll zustimmen( wenn ich einen finde, der eine Uraltversion eines Programm hat, rate ich ihm, wenn es möglich ist, zur aktuellsten Version des Programmes). Mach es wie dallas es in seinen ersten Beitrag es gesagt hat. Hier ist das Tool in deutsch.
OK, Problem gelöst - Zeit für die Rückmeldung. Ich bin wie folgt vorgegangen:
1. DL von NIS2011 für den PC meiner Tochter.
2. DL von NAV2011 für meinen Uralt-Rechner.
3. DL der deutschen Version des Norton Removal Tools.
Das alles wurde auf beide Rechner so verteilt, wie ich es brauchte. Dann:
1. PC meiner Tochter: Removal Tool gestartet und NIS2006 beseitigt.
2. NIS2011 installiert und der 2006er-CD-Key wurde anstandslos akzeptiert.
3. Gewinn an HD-Space dabei: 35 GB.
4. Mit DiskCleaner von PortableApps drüber gegangen.
5. Gewinn dabei nochmal 20 GB.
6. Die 70er-Platte des Läppis war damit fast wieder wie neu ...
7. Gleiche Prozedur bei meinem Rechner mit NAV.
8. Gewinn 16 GB beim Norton und 5 GB bei DiskCleaner/Windows - kann sich sehen lassen!
Ansonsten: Ja, ich gebe meinen Vorrednern uneingeschränkt Recht - die 2011er-Versionen sind um Welten besser als die 2006er-Versionen. Vor allem schneller, auch booten beide PCs jetzt wieder schneller. Was mich zunächst von der Aktion abgehalten hat, war meine Befürchtung, das Windows (schon wieder!) neu aufsetzen zu müssen. Sowas finde ich immer megaätzend! Ist aber zum Glück nicht passiert. Etwas nervig sind bei den 2011er-Versionen allerdings die häufigen Leistungswarnmeldungen - ich meine, wenn man Stereofotos oder Panoramafotos bearbeitet, dann wird nunmal der Rechner so stark beansprucht, dass er zu Quietschen anfängt.
Jedenfalls vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Hallo
Asmodis schrieb:..... Etwas nervig sind bei den 2011er-Versionen allerdings die häufigen Leistungswarnmeldungen - ich meine, wenn man Stereofotos oder Panoramafotos bearbeitet, dann wird nunmal der Rechner so stark beansprucht, dass er zu Quietschen anfängt.
Jedenfalls vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Da Du, wie im ersten Beitrag erwähnt, eine Vorkriegsmaschine mit XP hast, rate ich Dir zr ,,Silent-Mode"
Einfach im Sytemtray neben der Uhr auf das Nortonsymbol mit einen Rechtsklick und dann auf ,,Silent Mode einschalten". Am Besten Du stellst auf 1 Tag ein. Auch gut ist, wenn Du im Windows Taskmanager einige Programme deaktivierst, die Du nicht immer brauchst. Wenn Dir das zu heikel ist, mit der Programmdeaktivierung, dann helfe ich Dir dabei. Poste Deinen Taskmanager als Screenshot hierher und ich kann Dir sagen, welche Programme problemlos deaktiviert werden können. Bei vielen Programmen kann mann auch schon selbst aktiv werden, in dem man verhindert, dass sie mit Windows starten, indem in die dortigen Einstellungen/ Optionen geht und das Häckchen ,, mit Windows starten" entfernt.
Das Andere ist eine Frage des Geldes( PC-Neukauf). Der Support wird Dir schon helfen, dass Dein Abo nicht verlustig geht.