NEUES UPDATE 17.7.0.12: Norton Internet Security 2010 / Norton AntiVirus 2010

Liebe Mitglieder des Norton Forum,

 

wir haben die Tests unserer neuesten Inline-Versionen für Norton AntiVirus 2010 / Norton Internet Security 2010 abgeschlossen und können die Updates nun freigeben. 

 

Um den Patch zu erhalten, führen Sie einfach LiveUpdate aus, und laden Sie die Updates herunter. Nach der Installation der Updates müssen Sie Ihr System neu starten.

 

Sie können überprüfen, ob das Update ordnungsgemäß installiert wurde, indem Sie in der Hauptbenutzeroberfläche auf Hilfe & Support klicken und Info auswählen. Die Versionsnummer für die neue Version von Norton AntiVirus und Norton Internet Security ist 17.7.0.12. Alle Norton Internet Security 2010- und Norton AntiVirus 2010-Kunden mit einem gültigen Abonnement erhalten dieses Update kostenlos.

 

In den nachfolgenden Häufig gestellten Fragen finden Sie Antworten auf Fragen zu dieser Version:

 

1. Wann erhalte ich das Update?

 

Die übliche Vorgehensweise sieht eine schrittweise Bereitstellung des Patch vor. Am Donnerstag, den 20. Mai, wurde der Patch an einige nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Kunden verteilt. Sobald wir die Effektivität des Patch bestätigt haben, stellen wir ihn allen Kunden zur Verfügung und veröffentlichen eine entsprechende Mitteilung in unseren Foren.

 

2. Wie kann ich diese Patches manuell installieren?

 

Norton Internet Security 2010.7 und Norton AntiVirus 2010.7 sind zurzeit nur über LiveUpdate für Benutzer der 2010-Produkte erhältlich. Besuchen Sie das Norton Update Center, um zu erfahren, ob Sie Anspruch auf ein kostenloses Update auf die 2010-Produkte haben.


3. Welche Änderungen wurden in dieser Version vorgenommen?

17.7 enthält zahlreiche Änderungen und Problembehebungen im Vergleich zur vorherigen Version. Im Folgenden sind einige dieser Änderungen aufgeführt: 

- Behebung eines Problems, bei dem Cloud-Scans irrtümlicherweise nicht nur für exe-Dateien durchgeführt wurden.

- Korrektur eines Problems, bei dem Norton-Warnmeldungen den PC aus dem Bildschirmschoner-Modus weckten.

- Behebung eines Problems mit der Anwendung von LiveUpdate-Patches

- Änderung der Übertragung von IRON-Information während einer Installation.

- Korrektur der Fehlermeldung 8920,207.

- Behebung eines Fehlers, bei dem NIS deaktivierte Firefox-Plugins wieder aktivierte. 

 

Dieser Patch enthält zudem Reparaturen aus den Versionen 17.6, 17.5 und 17.1.

 

Die folgenden Fehler wurden im Patch 17.6 behoben:

 

– Behebung eines Problems, bei dem Sie nicht zu einem Neustart aufgefordert wurden, wenn der Neustart nach der Ausführung von LiveUpdate um 1 Stunde verzögert wurde.
– Korrektur eines Problems, bei dem in einigen Fällen nach der Deinstallation die Programmgruppe weiterhin im Startmenü angezeigt wurde.
– Reparatur einer Situation, bei der Microsoft Outlook-Optionen nach der Konfiguration der Norton AntiSpam-Integration nicht mehr korrekt funktionierten.
– Behebung des Problems: "Norton LiveUpdate konnte kein Update installieren" (8920,200).
– Korrektur eines Fehlers, bei dem "Frühes Laden" nach dem Update von einer früheren Version aktiviert wurde.
– Korrektur eines Fehlers, bei dem "Die Seite wurde nicht gefunden" fälschlicherweise als verdächtige Seite identifiziert wurde.
– Korrektur eines Fehlers, bei dem Norton SafeWeb-Indikatoren bei einer Google-Suche nicht in Internet Explorer 8 angezeigt wurden.
– Hinzufügung der vollständigen Unterstützung für Firefox 3.6 (zuvor als separates Update erhältlich).
– Korrektur eines Fehlers, bei dem die Benutzeroberfläche des Norton-Produkts ggf. geöffnet wurde, wenn ein Programm im Vollbildschirmmodus geöffnet oder die Bildschirmauflösung geändert wurde.
– Behebung eines Problems, bei dem es bei ccSvcHst zu einem Fehler während der Abonnementverlängerung kam.

 

Darin sind auch die Änderungen aus dem zuvor veröffentlichten HotFix enthalten:

Nach dem Installieren der neuesten Updates für Norton 2010 wird das Norton-Symbol nicht in der Taskleiste angezeigt

 

Die folgenden Fehler wurden im Patch 17.5 behoben:

 

– Reparatur des Problems mit geplanten Scans nach der Ausführung eines direkten Upgrades von der 2008-Version.

– Korrektur verschiedener Situationen, in denen ccSvcHst.exe abstürzte.

– Verbesserung der Leistung insgesamt.

– Korrektur eines Fehlers, bei dem lokalisierte Zeichen im Sicherheitsverlauf angezeigt wurden.

– Verbesserung der Benutzeroberfläche bei Verwendung der Netbook Edition.

– Behebung eines Problems, bei dem Outlook Express den Offline-Modus bei Verwendung von Norton AntiSpam ausgeschaltet hat.

– Korrektur eines Fehlers, bei dem Norton AntiSpam dazu führte, dass E-Mail-Header falsch analysiert wurden.

– Behebung eines Problems, bei dem ein 3040,40113-Fehler nach der Installation des Norton Add-On Pack auftrat.

- Behebung mehrerer über WinQual gemeldeter Fehler.


Die folgenden Fehler wurden im Patch 17.1 behoben:

 

– Korrektur eines Fehlers mit isolierten Dateien, der in einigen Fällen ein Upgrade auf Version 17.0 von älteren Produkten verhinderte.

– Aktualisierung von Norton Insight zur Verbesserung seiner Effektivität.

– Korrektur eines im Forum gemeldeten Fehlers, der Ausschlüsse und Hilfeinformationen betraf.

– Reparatur mehrerer Fehler im Zusammenhang mit Lizenzen, die über WinQual gemeldet wurden.

– Korrektur eines Problems beim Upgrade von 2009 auf 2010.

– Behebung eines Problems mit Firefox 3.5.3, um sicherzustellen, dass die Toolbar angezeigt wird.

– Korrektur eines Leistungsproblems auf der Benutzeroberfläche für die 1-Tages-Ansicht, so dass Informationen korrekt auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden, wenn ein Benutzer Aktivitäten auswählt.

– Behebung eines Fehlers, der unter bestimmten Bedingungen zu einem "Blue Screen" führen konnte.

– Reparatur eines Problems im Zusammenhang mit einem Handhabungsfehler in ccSvcHst.exe.

– Behebung eines Fehlers, bei dem die Norton Toolbar nicht in Firefox angezeigt wurde.


Darin sind auch die Änderungen aus dem zuvor veröffentlichten HotFix enthalten:
SONAR Protection isoliert Dateien, die bereits von den zukünftigen Prüfungen in Ihrem Norton 2010-Produkt ausgeschlossen sind

Meldung: "Aktivierung nicht abgeschlossen: Keine Antwort vom Symantec-Server erhalten" beim Aktivieren eines Norton 2010-Produkts

Falls Sie Fragen haben, können Sie diese jederzeit im Norton Forum veröffentlichen!

 

Gruß,