NIS 2010 Sonar Konfiguration

Hallo,

Ich arbeite auf einem win7 64bit rechner als normaler User (keine admin Rechte).
Unter anderem entwickle ich SW mit Visual Studio.
Wenn ich nun ein übersetztes Programm debuggen bzw. starten will, funkt mir das Norton Sonar dazwischen und löscht mir die Datei! Als normaler User kann ich die datei jedoch nicht mehr wiederherstellen (hab wenigstens nichts gefunden). Nun muss ich mich immer als Admin abmelden und die Datei wiederherstellen. Die Ausnahmeregelung ist auch aktiv!

Nun kann ich das erzeugte Programm starten und testen. Aber wenn ich erneut übersetzen muss, wirkt die Ausnahme nicht mehr und die Datei wid wieder gelöscht!!!!


Muss ich bei der Entwicklung von Programmen auf das Sonar verzichten?
Kann man nicht wenigstens die Wiederherstellung der Datei als normaler User  zulassen ? (admin-password abfrage)
Besser noch, alle Einstellungen zum Ändern (bei eingabe des Admin-Passwortes) für den normal User freigeben?
Oder wie ist generell die Vorgehensweise bei Programmentwicklung?


Gruß Klaus