ich habe hier auf den PCs mehrere Netzlaufwerke eingebunden. Von diesen Netzlaufwerken starte ich diverse Portable Apps, unter anderem Thunderbird. Leider wird sämtlicher Internetverkehr für Thunderbird von der Firewall blockiert. Wenn ich den kompletten Ordner von TB vom Netzlaufwerk auf den Desktop kopiere funktioniert alles problemlos.
Gibt es eine Möglichkeit die Firewall so einzustellen, dass Norton mein Netzlaufwerk genau so behandelt wie den lokalen PC?
Ich habe eine Firewallregel erstellt, die sämtlichen TCP/UDP Datenverkehr von und zu jedem beliebigen PC zulässt. Dann funktioniert es, aber die Regel scheint mir eher nicht optimal, da ich ja alles einfach zulasse und das Firewallkonzept untergrabe. In der Programmsteuerung der Firewall habe ich ebenfalls eine Ausnahme hinzugefügt, diese hat aber scheinbar keinen Effekt.
ich habe hier auf den PCs mehrere Netzlaufwerke eingebunden. Von diesen Netzlaufwerken starte ich diverse Portable Apps, unter anderem Thunderbird. Leider wird sämtlicher Internetverkehr für Thunderbird von der Firewall blockiert. Wenn ich den kompletten Ordner von TB vom Netzlaufwerk auf den Desktop kopiere funktioniert alles problemlos.
Gibt es eine Möglichkeit die Firewall so einzustellen, dass Norton mein Netzlaufwerk genau so behandelt wie den lokalen PC?
Ich habe eine Firewallregel erstellt, die sämtlichen TCP/UDP Datenverkehr von und zu jedem beliebigen PC zulässt. Dann funktioniert es, aber die Regel scheint mir eher nicht optimal, da ich ja alles einfach zulasse und das Firewallkonzept untergrabe. In der Programmsteuerung der Firewall habe ich ebenfalls eine Ausnahme hinzugefügt, diese hat aber scheinbar keinen Effekt.