Hi,
ich werde es Rückfragen,wann kompatiblität geschaffen wird!
Ich melde mich, wenn ich nähre Infos habe.
Grüße
Manuel
Hi,
ich werde es Rückfragen,wann kompatiblität geschaffen wird!
Ich melde mich, wenn ich nähre Infos habe.
Grüße
Manuel
Vielen Dank, bin einmal gespannt.
Hi. Habe aktuell NIS 20.3.0.36 und die Outlook 2013 Integration funktioniert damit. Leider muss ich allerdings nach jedem Start von Outlook 2013 das entsprechende AddIn aktivieren, was sicherlich nicht im Sinn des Erfinders ist. Gibts dazu schon Infos?
Hallo,
ich habe heute das Office 365 einfach parallel zu Office 2010 auf meinem Win 8 Pro installiert.
Keine Fehler bisher, die dem Office zuzuschreiben wären.
AntiSpam war sofort in Outlook 2013 integriert, auch wenn es keinen Spam abwehren wird, weil alle Mail-Server bei mir SSL verschlüsselt sind.
Hallo zusammen,
bitte wartet, bis wir mehr Infos zu diesem Preoblem haben!
Grüße
Manuel
hns888 schrieb:
Hi. Habe aktuell NIS 20.3.0.36 und die Outlook 2013 Integration funktioniert damit. Leider muss ich allerdings nach jedem Start von Outlook 2013 das entsprechende AddIn aktivieren, was sicherlich nicht im Sinn des Erfinders ist. Gibts dazu schon Infos?
Das verstehe ich jetzt nicht....
Du hast Windows 8 Pro 64-bit?
In NIS 2013 funktioniert die Clientintegration für Nachrichten - Outlook 2013?
Das funktioniert bei mir definitiv nicht und auch ich habe NIS 20.3.0.36.
Danke für Infos.
Hallo,
noch mal ich dazu. Nach meiner Installation von Office 2013 gestern war das Spam-AddIn ja sofort da.
Ist es heute auch noch, wie man sehen kann.
In der Menüzeile gibt es auch das Menü "Norton", das bedienbar ist.
Aber es gibt unter Regeln keine Regel mehr für Norton-Spam, wie man sieht.
Aber, wie schon angemerkt, es würde eh nicht funktionieren wegen der SSL-Verschlüsseleung.
Vielleicht ist das aber schon ein Veränderung von Norton, dass die Regel schon gar nicht mehr erstellt wird, wenn SSL-Verschlüsselung existiert.
Und das ganze läuft auf Windows 8 Pro mit 64-bit?
Ich habe Office 2013 Pro jetzt einmal auf einem blitzsauberen Notebook mit Win 8 Pro 64-bit installiert und auch dort wird mir das NIS 2013 Outlook PlugIn nicht angeboten bzw. das PlugIn ist nicht verfügbar.
auch nicht nach diversen Updates, von NIS und Office 2013.
Wie sieht es mit der NIS 2013 Clientintegration aus - ist da nichts mehr ausgegraut?
Irgendwie ist das alles sehr seltsam und nicht nachvollziehbar.
Wenn es funktioniert, sollte und müsste es ja grundsätzlich funktionieren.
EDIT:
Ich sehe gerade, Du hast nicht die Office 2013 Pro Version, sondern diese 365er. Vielleicht leigt es ja daran.
Hallo,
ich denke, dass bei der Clientintegration nichts ausgegraut ist, kann daran liegen, dass ich das Office 2010 ja noch nicht deinstalliert habe. Kann ich aber mal ausprobieren. Ich habe das System eh als Image gesichert, bevor ich Office 365 zum 4-wöchigen Test installiert habe.
Wie schon geschrieben, es fehlt ja die übliche Regel für AntiSpam. Die PlugIns könnten auch einfach von Outlook 2010 übernommen worden sein.
Dass es an Pro liegt, glaube ich eher nicht. Dei Office 365 Home Premium hat ja den gleichen Leistungsumfang wie die Office 2013 Pro, also mit Publisher und Acces und zusätzlich die 20 GB Cloud und 50 Skype-Minuten monatlich.
Mir ist aber jetzt aufgefallen, dass mein Outlook 2013 nicht automatisch Mails abholt. Ist aber ne andere Baustelle.
Nachtrag:
So, habe Office 2010 vollständig deinstalliert.
Das Add-in ist noch da und in NIS ist auch die Client-Integration für Outlook weiterhin aktiv.
Auch, wenn ich das Add-in deaktiviere und die Spam-Option in NIS deaktiviere und anschließend wieder in umgekehrter Reihenfolge aktiviere ist nach Neustart von Outlook 2013 wieder der Menüpunkt "Norton" mit den darin befindlichen Optionen zum SPAM vorhanden und auch die Client-Integration ist weider aktiv.
Aber eben keine Regel für Spam vorhanden in den Regeln von Outlook.
Das macht aber nicht wirklich etwas, da Outlook doch mit "Junk-E-Mail" bereits ein gutes Werkzeug für die Kontrolle und Behandlung von SPAM mitbringt.
Interessant.
Danke für Deinen Versuch.
Bedenke aber auch, dass die Deinstallation von Office 2010 nicht unbedingt Office 2010 vollumfänglich denistalliert.
Da bleiben unzählige Verknüpfungen, Dateien etc. pp bestehen und erhalten.
Nur auf einem blitzsauberen System könnte man das eindeutig eruieren.
Es kann (und wird wohl auch) daher durchaus sein, dass Einstellungen aus Office 2010 übernommen wurden und sie auch nach der Deinstallation von Office 2010 bestehen blieben.
Genau - Windows 8 Pro und Office
Genau, hab Win 8 Pro und Office 2013 V15.0.4481.1005 - Clientintegration war automatisch an und nicht mehr ausgegraut:
Dann kann ich in den Office Optionen unter Add Ins nach Klick auf "gehe zu Com Add Ins" das Add in aktivieren:
Leider wenn ich dann Outlook einfach nur neu starte, ist es wieder deaktiviert und das nervt
Hallo hns88,
das ist ja logisch, weil da drunter steht: “nicht geladen”.
Schau mal auf meinem Bild. Da steht drunter: “Beim Start laden”.
Entferne mal das Plugin, da wo es auf Deinem ersten Bild zu aktivieren ist, ganz.
Dann Outlook schließen.
Dann in NIS Spam ausschalten und auf Dauer auswählen.
Dann startest Du den Rechner neu aber mit “neu starten” bitte.
Dann schaltest Du in NIS Spam wieder ein.
Kontrolliere mal zusätzlich, wie der Systemstartschutz eingestellt ist. Der sollte auf “Normal” stehen, damit beim Start des Rechners auch alle Programmteile geladen werden, die notwendig sind.
Wenn Du jetzt Outlook startest, sollte das Plugin aktiv sein, denke ich.
Sehr merkwürdig das ganze.
Wo legt Norton dieses Outlook AddIn ab - in welchem Odner ist das zu finden?
Dann kann man es nämlich zu den addOns hinzufügen.
Danke für einen Wegweiser.
Schau noch mal in meinen letzten Beitrag. Ich musste den editieren, da ich aus Versehen auf Absenden gekommen bin.
BigWoelfi schrieb:
Kontrolliere mal zusätzlich, wie der Systemstartschutz eingestellt ist. Der sollte auf "Normal" stehen, damit beim Start des Rechners auch alle Programmteile geladen werden, die notwendig sind.
Wenn Du jetzt Outlook startest, sollte das Plugin aktiv sein, denke ich.
Ich habe bei mir einmal geschaut.
Es war der Systemstartschutz auf Agressiv eingestellt, den ich nun auf Normal gestellt habe.
Nach Neustart des Rechners, keine Veränderung.
Kein Outlook 2013 PlugIn und die Clientintegration ist nach wie vor ausgegraut.
BTW: Das PlugIn kann ich in Outlook 2013 nicht entfernen, da es dort ja nicht aufgeführt wird. Es ist einfach nicht vorhanden.
Tja, das war es dann wohl....
Es tut mir leid, Scaleo, dass das bei Dir nicht funktioniert.
Die Anleitung war ja an einen anderen User gerichtet.
Hast Du es denn nämlich mit dem Ausschalen der Scan-Option in NIS, mit anschließendem Neustart und wieder Einschalten der Spamfunktion probiert?
BigWoelfi schrieb:
Hast Du es denn nämlich mit dem Ausschalen der Scan-Option in NIS, mit anschließendem Neustart und wieder Einschalten der Spamfunktion probiert?
Das habe ich gerade - leider auch ohne Erfolg - ebenfalls versucht.
Scheinbar kann ich das ganze einfach vergessen, da es nicht funktioniert.
Scaleo schrieb:Ich sehe gerade, Du hast nicht die Office 2013 Pro Version, sondern diese 365er. Vielleicht leigt es ja daran.
Hallo noch mal,
ich habe heute Vormittag noch einmal Office 365 deinstalliert und auch das FixIt dafür drüber geschickt.
Anschließend habe ich Office deinstalliert und nach Neustart TuneUp 2013 alle Fehler beseitigen lassen bzw. alles, was jetzt in der Registry nicht mehr zugeordnet werden konnte.
Dann habe ich mir eine Anleitung im Internet gesucht, wo beschrieben war, was man alels kontrollieren sollte, um sicher zu sein, dass Office auch wirklich weg ist.
Dann habe ich Office 365 neu installiert und alle Programme manuell eingerichtet.
Was soll ich sagen. Alles wie vorher.
In NIS ist die Client-Integration aktiv und in Outlook das SPAM-Plugin von Norton.
Gibt es vielleicht doch einen Zusammenhang, die Versionen betreffend, wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann?
<Off topic>
Hast Du in Deiner Office 2013-Version auch nur drei Desing-Varianten zur Auswahl, wie ich?
</Off topic>
BigWoelfi schrieb:Gibt es vielleicht doch einen Zusammenhang, die Versionen betreffend, wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann?
Hmm, vorstellen kann ich mir (leider) alles. Gerade in Bezug auf Computer etc. pp.
Und ja, auch ich habe nur diese 3 Möglichkeiten: