Habe festgestellt, dass meine mit Outlook 2010 versandten Mails alle im Postausgang hängen bleiben. Nach nochmaligem Aufruf im Postausgangsordner werden sie versandt - Sendeknopf nochmals gedrückt. Hinsichtlich der Einstellungen in Outlook habe ich nichts gefunden, unter "Datei, Optionen, Erweitert, Versenden" ist der Haken auch gesetzt.
Nachdem ich NIS 2014 de- und anschließend wieder installiert hatte - vor Patch Installation - konnte ich die Mails problemlos versenden. D. h. sie wurden automatisch vom Postausgangsordner versandt. Nach Installation des Patch ging dies wie oben beschrieben, nicht mehr.
EMails, die gesendet werden sollen, bleiben im Postausgang hängen.
Nur wenn man in den Postausgang geht, die EMail dort aufruft und dann nochmal auf "SENDEN" klickt, wird die Email verschickt.
Schaltet man im Norton (ich habe Norton 360, aber bei NIS scheint es ja genau so zu sein) unter AntiSpam, Clientintegration den Punkt OUTLOOK aus, dann werden nach einem Neustart von Outlook die EMails wieder direkt versendet.
Habe festgestellt, dass meine mit Outlook 2010 versandten Mails alle im Postausgang hängen bleiben. Nach nochmaligem Aufruf im Postausgangsordner werden sie versandt - Sendeknopf nochmals gedrückt. Hinsichtlich der Einstellungen in Outlook habe ich nichts gefunden, unter "Datei, Optionen, Erweitert, Versenden" ist der Haken auch gesetzt.
Nachdem ich NIS 2014 de- und anschließend wieder installiert hatte - vor Patch Installation - konnte ich die Mails problemlos versenden. D. h. sie wurden automatisch vom Postausgangsordner versandt. Nach Installation des Patch ging dies wie oben beschrieben, nicht mehr.
Hallo Sonntag01 und Polarbär, guten Morgen, ich habe es bei mir nun ausprobiert.
NIS 2014 21.1.0.18 verhindert bei mir nicht den E-Mailversand.
Benutze Outlook 2010. Habe in Outlook 2010 noch eine outlook.com-Adresse ( früher Hotmail) und eine gmail.com ( wegen Samsung Galaxy S III ) integriert.
Wenn ich ich eine Mail schreibe und auf den Senden-Button drücke ist die weg, nichts bleibt hängen, der
Postausgang ist leer alles funktioniert.
NIS 2014 fährt sogar rechts unten am Desktop ein Fenster aus, damit man sieht, daß eine ausgehende oder mehrere
Mails gescannt wurden.
Zur info mein System: Windows 7 Ultimate SP1 (32), mit allen relevanten Patches von Microsoft , IE10, Outlook 2010,
und das liegt nicht zufällig an der Einstellung in den Optionen des Outlook, ob die Mails "sofort" versandt werden sollen oder nicht?
Ich habe diese Option ausgeschaltet, damit ich Mails korrigieren kann, wenn ich beim Absenden plötzlich merke, dass ich was vergessen habe. Das ist mir schon oft genug passiert, zum Beispiel das Anhängen einer Datei vergessen oder so was.
Deshalb landen die bei mir grundsätzlich zunächst im Postausgang und werden erst versandt, wenn ich auf den Senden/Empfangen klicke.
Hast du es schon mal einfach mit dem Senden/Empfangen-Button probiert, wenn die Mail im Postausgang "hängt"?
und das liegt nicht zufällig an der Einstellung in den Optionen des Outlook, ob die Mails "sofort" versandt werden sollen oder nicht?
...
Hast du es schon mal einfach mit dem Senden/Empfangen-Button probiert, wenn die Mail im Postausgang "hängt"?
Hallo istmir ..
selbstverständlich habe ich das versucht. Über den Button "Alle Ordner senden/empfangen" werden keine EMails aus dem Postausgang versendet.
Um absolut sicher zu gehen, habe ich mein System auf Anfang Oktober zurückgesetzt (via Acronis TrueImage) - einem Zeitpunkt als die neueste Version 21.1.0.18 noch nicht veröffentlicht war.
Da war es problemlos wieder möglich (ich habe einfach zehn Testmails verschickt) EMails zu versenden. So wie ich es von Outlook seit vielen Jahren kenne. EMails wurden wieder sofort versendet. Der entsprechende Optionspunkt im Outlook ist auch gesetzt.
Dann habe ich den Patch auf die Version 21.1.0.18 via LiveUpdate einspielen lassen und mein System nochmal neu gestartet.
Aber dann gehen bei mir keine EMails mehr automatisch raus und müssen aus dem Postausgang wie beschrieben nochmal extra gesendet werden.
Danach habe ich im Norton die Option "AntiSpam - Clientintegration Outlook ausgeschaltet". Und danach waren alle EMails wie an sich gewohnt wieder sofort versendet worden.
Es liegt also meiner Meinung nach definitiv an Norton.
Ich lass jetzt bis auf weiteres die AntiSpam Option ausgeschaltet.
Viel wird sie mir eh nicht bringen, da alle Mailkonten, die ich mit Outlook verwende seit längerem SSL bzw TLS verwenden.
Es besteht aktuell ein bekanntes Problem mit dem AntiSpam Feature. Die Entwickler arbeiten daran, aber eine Loesung ist noch nicht da. Wir empfehlen das Feature zu deaktivieren
Ich frage mich gerade WISO eine Antispam Funktion in einem Viren Paket.
Die webemailer haben schon einer eingebaut den das Programm wo die Email empfängt hat schon einer aktiviert.
Wiso also Antispam noch dazu, wo den die email die mein thunderbird schon in den spam gelegt hat nochmals scannt ????
Die suche nach viren in email ist ja schon, grenzgängig weil wenn ich eine eMail anklicke und dort ist ein Virus drin den meldet sich ja sowiso der Virenscanner weil der sucht ja auch im speicher nach viren per Heuristic und Sonar genau wie der email scanner auch macht?
Gerade die Bussines Virenscanner von symantec wo gleich die Datei Löscht wo alle eMail drin sind , wenn nur ein email mit viren verseucht ist, das tut den weh. ^^