NIS Dienst beendet sich alle paar Minuten!

Hallo,

ich habe das Problem mittlerweile selber gelöst, wollte aber trotzdem hier hinterlassen, woran es gelegen hat.

Vielleicht ist es ja auch für andere hilfreich und hilft obendrein bei der Produktverbesserung.

Es hat sich herausgestellt, das TortoiseGit 1.7.13.0 64bit daran Schuld war. Nach der Deinstallation läuft NIS nun wieder einwandfrei.

und was bitte ist diese tortoiseGit für ein programm????????

TortoiseGit ist eine GUI und Shellerweiterung für git, eine verteilte Versionsverwaltung, mit der Softwareentwickler weltweit ihren Code und den Entwicklungsstand sichern und verwalten.

Ich habe vor einigen Minuten ein Ticket in deren Issue Tracker gestellt. Es wurde mit anderen gemerged. Somit ist das Problem dort also bekannt.

Hmm, schaut der Support hier nicht rein, oder interessiert es sie nicht?

Ich finde dieses Problem sehr wichtig. Zeigt es doch, dass es (ganz aus Versehen) möglich ist, NIS auszuhebeln!!!

Keine Sorge. Dadurch das die Admins auch hier reinschauen, weiss Symantec auch Bescheid.


naja schrieb:

Keine Sorge. Dadurch das die Admins auch hier reinschauen, weiss Symantec auch Bescheid.


Hallo naja,

 

Bescheid wissen allein genügt aber wohl nicht.

Hier ist in den letzten Wochen von Symantec/Norton noch nicht ein einziger Lösungshinweis erschienen?

Das enttäuscht mich enorm und macht mich :smileymad:, wenn ich das mal so sagen darf.

Hallo BigWoelfi!

 

Ich schaue mir auch viele Beiträge an, ohne dort einen Lösungsvorschlag zu präsentieren.

Hier und da greifen die Admins/ Moderatoren ein, wenn es um heikle Themen geht. Beispiellink


naja schrieb:

Hier und da greifen die Admins/ Moderatoren ein, wenn es um heikle Themen geht. Beispiellink


Hallo naja,

dann muss ich daraus jetzt schlussfolgern, dass die Probleme beim Umstieg von NIS 2012 auf NIS 2013 nicht heikel genug sind für Symantec, oder?

 

Aber wenn Du schon zum Thema schreibst: Wann gibt es denn nun ein Update?

 

Ich habe gerade in einem anderen Thread geschrieben, dass ich mir eine SSD einbauen werde die Tage und muss oder werde eine Neuinstallation von Windows 7, 32-Bit machen, da mein System bei der Gelegenheit gleich mal etwas entschlackt werden soll.

 

Ich bin gespannt, wie das ablaufen wird mit der Installation von NIS 2012 und danach das Upgrade auf NIS 2013.

Man muss es ja so machen, wegen des Offline Identity-Safe, den man ausschließlich auf diese Art bekommen oder behalten kann.

 

Was man sich bei Symantec dabei gedacht hat, dass neue Kunden, die sich NIS 2013 installieren, keinen lokalen Safe mehr brauchen oder haben dürfen, wird sich mir wohl nie erschließen.

Ist denn dazu eine Änderung geplant, evtl.schon im nächsten Update?


BigWoelfi schrieb:

Hallo naja,

dann muss ich daraus jetzt schlussfolgern, dass die Probleme beim Umstieg von NIS 2012 auf NIS 2013 nicht heikel genug sind für Symantec, oder?

 

Aber wenn Du schon zum Thema schreibst: Wann gibt es denn nun ein Update?

 

Ich habe gerade in einem anderen Thread geschrieben, dass ich mir eine SSD einbauen werde die Tage und muss oder werde eine Neuinstallation von Windows 7, 32-Bit machen, da mein System bei der Gelegenheit gleich mal etwas entschlackt werden soll.

 

Ich bin gespannt, wie das ablaufen wird mit der Installation von NIS 2012 und danach das Upgrade auf NIS 2013.

Man muss es ja so machen, wegen des Offline Identity-Safe, den man ausschließlich auf diese Art bekommen oder behalten kann.

 

Was man sich bei Symantec dabei gedacht hat, dass neue Kunden, die sich NIS 2013 installieren, keinen lokalen Safe mehr brauchen oder haben dürfen, wird sich mir wohl nie erschließen.

Ist denn dazu eine Änderung geplant, evtl.schon im nächsten Update?


Natürlich ist auch dieses Problem ihnen heikel.

Das sie nicht in jeden Thread nicht mitmachen soll ihnen nicht übel genommen werden.

Hallo

ich muss Dir da leider wiedersprechen. Diese Version ist noch viel schlimmer wie von Dir erwähnt. Benutze Norton seit der 2000er Version, jede hatte leichte Probleme, aber die 2013 ist der Gipfel.

Win 7 64bit neu instaliert mit Treiber, danach Office 2010, jetzt Norton 2013 installiert und Updates gezogen. Der Puff fängt bei einem nackten Outlook schon an, will fast nicht mehr starten. Win 7 Sicherheitscenter kotzt schon ab weil Norton mal aktiv und dann wieder nicht. System muss neu gestartet werden, Norton funktioniert ca 5 Minuten dann meldet sich das Sicherheitscenter und Norton macht kein Mucks mehr. Antispam macht auch was es will, meine Regeln werden hartnäckig ignoriert.

Aber egal habs jetzt runtergeschmissen und das wars.

 

Fazit: Die 2013er Version ist kein Dreck sonder der grösste Dreck

@Hottee,

 

das wird dadurch aber auch nicht besser, dass Du den gleichen Beitrag in meheren Thredas postest.

Ich verstehe Deinen Frust. Es ist aber nervig, Infos über neue Beiträge zu bekommen und immer das Gleiche lesen zu müssen.


naja schrieb:
Natürlich ist auch dieses Problem ihnen heikel.

Das sie nicht in jeden Thread nicht mitmachen soll ihnen nicht übel genommen werden.



Was jetzt?

Glaubst Du, ich mache da nicht mit oder soll ich das so verstehen, wie Du das geschrieben hast.

 

Du hast ja geschrieben, dass ich in jedem Thread nicht mitmache und dass Du mir das nicht übel nimmst.

Das ist doch Negation der Negation und bedeutet dann genau das Gegenteil, oder?:smileywink:

 

Und: Wo gibt es da Lösungsansätze, außer die von teilnehmenden Usern, wie von mir beispielsweise.

Und nur Lösungen sind interessant für uns Nutzer von NIS 2013.

 

Installieren Sie wieder NIS 2012, weil NIS 2013 bei Ihnen (noch) nicht funktioniert, ist doch wohl eher keine akzeptable Lösung, wenn NIS 2013 nicht vollständig zu entfernen ist, oder?