Hallo Community,
nach dem ich nun schon einige Jahre Norton einsetzte , bis jetzt recht zufrieden war
und das ganze auch gerne an Verwande und Bekannte empfohlen habe,
bin ich nun etwas Entäuscht von der Scanleistung von NIS in Bezug auf
auf die Erkennung vom "BKA-Trojaner".
Nachdem mich ein Bekannter gebeten hat, sich dochmal seinen Rechner anzusehen weil Windows vom BKA gesperrt wäre, hab ich mich der Sache angenommen und musste feststellen, das auf dem Rechner einer dieser BKA-Trojaner war. Dabei habe ich bemerkt das NIS2012 und auch das neue NIS2013 die infizierten Dateien als unbedenklich klassifizieren. Ein Scan mit Malewarebytes und Kaspersky hingegen melden sofort eine Infektion.
Selbst die Einstellung der Heuristik auf "Aggressiv" brachte nichts.
Nachdem ich die Dateien von Hand in die Quarantäne verschoben und an Symantec gesendet habe, hoffe ich das die Dateien nun korrekt erkannt werden. Es ist nicht gerade erbaulich von Bekannten zu hören: "Du hast mir das doch empfohlen und das kostet auch noch Geld und erkennt keine Viren."
So, das musste ich jetzt mal loswerden. Jetzt hoffe ich mal das ich meine Bekannten beruhigen kann und das
der Trojaner auch von Norton erkannt wird.