Nachdem Update auf die neue Version von Norton 360 kann ich mich bei Norton Identity Safe nicht mit meinem Account anmelden. Auch das wiederholte Deinstallieren und Neuinstallieren von Norton 360 war nicht von Erfolg gekrönt. Muss ich nur auf ein entsprechenden Patch im Live-Update warten oder gibt es eine andere Lösung?
Also bei mir tritt das gleiche Problem auf und ich werde darüber schier kirre.
Ich habe einmal einen Durchgang mit dem Support Chat gemacht, wobei die DNS Adresse geändert wurde, darauf hat das ungefähr eine Woche funktioniert. Danach ist das Problem wieder aufgetreten.
Mit der vorherigen Version hatte ich nie ein Problem. Es wäre schön, wenn man sich diesem Problem annehmen würde, denn an sich ist der Identity Safe eine tolle Sache.
Ich benutze 1 Deskop und 1 Notebook. Beide Windows 7 und beide haben das geiche Problem.
Du hasr wahrscheinlich die Vorgängerversion vollständig mit dem Rmoval Tool deinstalliert und danach die neuste Version installiert. Wenn sem so ist, ist leider kein Zugang zunm lokalen Speicher möglich.
Wenn Du noch N360V6 als download hast, dann könntest Du probieren, alle Symantec-Daten noch mal mit dem Removal-Tool zu putzen und dann die Version 6 zu installieren. Bei einem Update (!) auf V20 müsste Dein Offline-IDSafe eigentlich noch vorhanden und zugänglich sein.
Vorher aber auf jeden Fall eine komplette Datensicherung erstellen.
Als langjähriger zufriedener Nutzer von Norton360 bin ich entsetzt über die neue Version 20 (20.2.0.19). Identity Safe ist nicht mehr zu nutzen. Die Synchronisierung des Speichers läuft endlos, findet aber icht statt, ebenso das versuchte Öffnen. Meine 200 Logins sind nicht mehr erreichbar. Stattdessen erscheint beim Öffnen einer beliebeigen Internetseite durch Outlokk nicgts andres als der Syymantec Trailer mit dem Hohn sprechenden Trailer "Vergessen Sie nie wieder ein Passwort". Ferner erscheint in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung "Fehler 8504, 104 gefunden". Die vorgeschlagenen Maßnahmen zeigen auch nach mehrmaliger Anwendung null Ergebnisse. Ferner läßt sich das gesamte Programm nur noch einmal aufrufen. Auch eine zeweistündiger Chatt gesterrn, bei dem vier große Dateien raufgeladen wurden, hat bis jetzt nichts bewirkt. Seit einer Woche ist die Arbeit an meinen drei Rechnenrn schwer behindert durch die für mich völlig unnötige und auch sehr suspekte online-Speiherung anstatt der Nutzung des lokalen Speichers für Identity Safe. NORTON360 ist mittlerweile auf Spam-Niveau angekommen. Wann ist mit Besserung zu rechnen?
herzlichen Dank für Deinen Tip. Das manuelle LiveUpdate zählt z.Zt. täglich zu den öfters durchgeführten Operationen, leider ohne Erfolg. Frage: Wie komme ich zur bewährten Vorgängerversion zurück?
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen undfreundliche Grüße
sehr herzlichen Dank für Deinen Hinweis und den Link. Damit habe ich nach einer Woche Ärger heute zwei von meinen drei PCs wieder zu eineandfreier Arbeit gebracht.
Kann mich jetzt nach vielem Ärger meinen Vorrednern nur anschließen, nach einigen Neuinstallationen, Zurücksetzten der Browser-Einstellungen und einer Chat Session, habe ich die Vorgänger Version wieder installiert und den lokalen Safe eingerichtet.
Das komische ist, der Safe in der Cloud funktioniert auf meinem Notebook zu 99% und auf meinem Desktop PC so gut wie gar nicht. Vielleicht liegt es an meinem Router und dem Switch hinter dem der Desktop PC sitzt.
Beide Systeme sind Windows 7 - 64Bit.
Notebook über WLAN an Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW) funktioniert zu 99 %.
Desktop per Kabel hinter seperaten Switch von Netgear.
Auch eigenartig ist, dass ich mich auch nicht über die Website in den Speicher einloggen kann und da möchte ich einmal den schwarzen Peter Noton zu schieben, denn bei allen anderen Verbindungen, wie Internet Banking etc. treten keine Probleme auf. Und als Lösung sollte man einfach den lokalen Speicher wieder anbieten.
Ich habe mich auch durch das Englisch sprachige Forum durch geackert und dort ist das Problem auch bekannt, nur eine Lösung habe ich nicht gefunden und Nortons Support war auch rat-, sprach-, hilf- und ideenlos, aber freundlich.