Norton 360: Anzeige der Vertrauenswürdigkeit nicht mehr vorhanden

Alles klar - danke! Jetzt ist die Anzeige wieder vorhanden    :smileyvery-happy:

 

Gruß

Erich

Na prima Erich, freut mich, das jetzt wieder alles funktioniert!

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

Hallo Community,

 

ich habe vor Kurzem meinen PC neue aufgesetzt und wundere mich darüber, dass bei den Ergebnissen in der Google-Suche nicht mehr die Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit der Sites vorhanden sind. Wie kann man diese wieder sichtber machen. Muss ich noch irgendwo Einstellungen vornehmen?

 

Danke und Gruß

Erich

Hallo Leute,

 

jetzt ist im google plötzlich wieder die Anzeige der Vertrauenswürdigkeit der Sites verschwunden. Wie schon beim letzten Mal habe ich die Norton Toolbar 2014.6.6.3 und die Norton Vulnerability Protection 12.2.0.5.-1 wieder aktiviert (warum sie deaktiviert war? - keine Ahnung). Trotz der neuerlichen Aktivierung wird die Vertrauenswürdigkeit nicht angezeigt. Hat sich hier etwas geändert.

 

Danke und Gruß

Erich

Hallo Erich,

 

ich nutze den FF 31 mit der gleichen NVP wie Du und bei mir funktioniert die NVP auch nicht, praktisch seit Einführung des FF 31.

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

 

PS beim IE 11 funktioniert alles

Hallo Heinrich,

 

ich habe vor Kurzem gehört, dass Norton anscheinend keine Prüfungen mehr auf Adware macht. Hat das seine Richtigkeit? Auslöser war das Herunterladen des AdwarCleaners von toolslib.net, was bisher immer als sicher eingestuft wurde. Letztens wurde es aber als Gefahrenpotenzial gemeldet. Heute wiederum war der Download wieder OK. Ich kenne mich nicht mehr aus. Es war natürlich pratkisch, gleich vor den Suchergebnissen im Google davor den Hinweis der Sicherheit zu sehen.

 

Noch etwas: in der Toolbar wird nach dem Öffnen des Suchergebnisses die Sicherheit angezeigt - aber eben   n a c h h e r. Da gibt es die Unterscheidung zwischen "OK" (gelb) und "sicher" (grün). Wo liegt hier der Unterscheid?

 

Gruß

Erich

Hallo Erich,

 

also das mit der Adware ist mir nicht bekannt.

 

Und zu den Norton Symbolen habe ich folgendes:

 

https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v19116982_NIS_Retail_2014_de_de

 

Wie gesagt beim FF 31 funktioniert die NVP nicht und wir warten noch auf ein Update, der Support teilte mir mal mit, das Mozilla irgendetwas geändert hat und deshalb funktioniert das nicht mehr.

 

Beim IE 11 funktioniert alles. Wie es beim Chrome Browser ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich den nicht nutze, sorry.

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

 

 

Hallo Heinrich,

 

somit müssen wir einmal auf Firefox warten. Es ist schon ein unsicheres Gefühl, wenn man den Status des Suchergebnisses erst nach deessen Aufruf in der Norton Toolbar sieht. Da könnte ja bereits eine Bedrohung ausgelöst sein. Aber da kann man halt zur Zeit nichts machen und hoffen, dass nichts passiert bzw. weiter laufend Male- und Adware-Prüfungen vornehmen.

 

Danke und Gruß

Erich

Hallo Erich,

 

Michael hat mir mal geschrieben das der FF aber immer noch sicherer wäre als die anderen Browser. Also ich nutze ihn weiterhin. Und irgendwann wird schon mal das benötigte Update kommen.:smileywink:

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

Hallo Erich,

schau mal unter Einstellungen -Sicherheit und dort die ersten 3 Optionen.

Hallo Heinrich,

 

ich verwende sowieso schon seit Längerem den FF. Ob er sicherer ist, darüber scheiden sich die Geister. Ich höre viele Meinungen pro und contra. Aber was solls - ich bleibe nun mal dabei. Ich kann sowieso kein Urteil darüber abgeben.

 

Gruß

Erich

Da muss ich Dir Recht geben, Erich, das Internet ist ja ohnehin eine sehr komplexe Geschichte und das mit den Sicherheitsproblemen nimmt ja immer mehr zu.

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

Hallo worus,

 

bei mir sind die beschriebenen 3 Optionen mit einem Häkchen versehen, müßte also korrekt und "Sicherheit"  :smileywink: bedeuten. Hoffentlich verhält sich das Ganze auch so!

 

Gruß

Erich

 

 

Bei uns hatten vor ein paar Jahren in der Firma die Administratoren die Rechner mit FF ausgestattet und eingerichtet. Diese cleveren Leute mußten es ja wissen. Funktionierte immer tadellos und war sicher.

 

Zuhause habe ich es seitdem genauso gehandhabt. Als Browser wird nur der FF benutzt, bis auf Microsoftsachen, da wird der IE eingesetzt. Google Chrome kommt bei mir nicht drauf. Das fehlte noch, einen Browser von dem größten bekannten Datensammler im Universum, freiwillig auf meinen Rechner zu installieren !!!