Ich habe seit meiner Umstellung auf die 1000er Leitung durch Vodafone das Problem, das Norton in Kombination mit dem Firefox meine Bandbreite um weit über 60% reduziert. Das heißt, das ich wie folgende Zahlen bekomme.
1. Norton und FF 280Mbits
2. Norton und Opera 450Mbits
3. Opera alleine ohne Norton 890Mbits
Das zu einer Hauptzeit wo viele im Haus auch das Netz nutzen. Gibt es hier Optimierungen oder muss ich auf Kaspersky umsteigen. Denn das kann nicht sein das man durch Norten so dermaßen gedrosselt wird.
leider bin ich nicht der einzige, der darüber bereist über dieses Problem berichtet, dass gerade im Zusammenhang mit Firefox das Bandbreiten Problem auftritt.
Ich selber mache PC Technik schon 30 Jahre und kann mir das selber nicht erklären! Ich habe mich Schritt für Schritt an die Sache herangetastet. Erst dachte ich, dass evtl. ein Kabel das Problem verursacht. Das war es aber nicht. Habe mit zwei weiteren Laptops alles versucht zu simulieren. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren mit Norton. Habe evtl. Software deinstalliert (VPN etc.), wo ich dachte, dass diese das Problem verursachen.
Netzwerk zurück gesetzt und Treiber sauber installiert. Der nächste Schritt war ein Linux System zu nutzen, um die Bandbreite zu testen. Siehe da, ich habe über 890 Mbit zur Hauptzeit erreicht. Also zurück zu Windows und eben nochmals das Netz durchstöbert. Hier habe ich den Tipp erhalten, mit der Deinstallation von Norton. Das habe ich dann getan und tatsächlich, ich kam von 220Mbit mit FF und Norton, auf 470MBit im FF ohne Norton und dem Speedtest. Dann habe ich das ganze getestet mit einem Opera-Browser und sofort 890Mbit erreicht. Um es auch sicher zu wissen, Norton nochmals installiert und das gleich Problem wie vorher.
Um es auszuschließen, habe ich im Vergleich Kaspersky installiert und im FF kam ich dann wieder nur auf 470 Mbit und mit Opera gleich wieder satte 780 - 900 Mbit. Also liegt hier ein massives Problem der beiden Module FF und Norton 360 an. Daher wurde Norton deinstalliert. Läuft in 21 Tagen eh aus. Wollte zwar gern wieder 3 Jahre Norton für 10 Geräte nutzen, aber das werde ich unter diesen Umständen nach 20 Jahren lassen. Kaspersky zeigt hier einfach eine bessere Performance und beschränkt mich nicht.
Außer es gibt hier eine Lösung oder Update das genau das Problem mit dieser Konstellation behebt.
ich kann mir nicht vorstellen das Norton die Bandbreite so drastisch reduziert. Also bei mir kommt es zu keinen Einbußen. Ja, das Kabelnetz ist eine Sache für sich. Da müssen sich viele Benutzer eine Bandbreite auf einem Knoten teilen. Hast Du irgendwelche Add-Ons die sich eventuell nicht mit Norton vertragen installiert? AdBlock usw. Hattest Du Norton immer schon installiert?