Norton-Anti-Spam und Outlook

Hallo,

 

ich habe einmal die Arbeit gemacht und mich mit dem Problem beschäftigt, dass die Anti-Spam-Funktion im Outlook nicht funktioniert.

Noch mal zur Erinnerung: Ich habe Windows 8.1 Pro und das Office 365, welches Outlook 2013 enthält.

 

Die Symptome sind, bezogen auf die Nutzungsmöglichkeiten für das AntiSpam-Addin aber genau so, wie die Beschreibungen für Outlook 2010 und 2007 in den anderen Themen, mit Ausnahme, dass ich trotzdem immer Mails versenden konnte, auch mit Anhängen.

 

Dennoch funktionierte ja Anti-Spam nicht.

 

Ich habe in NIS den MailClient Outlook wieder aktiviert.

 

Dann habe ich Outlook aufgerufen und das Add-In Norton AntiSpam aktivieren wollen. Hier habe ich von Windows 8.1 oder vom Office eine Meldung erhalten (großer blauer Streifen quer über den Monitor) mit Inhalt sinngemäß, dass dieses Addin deaktiviert worden ist, da es die Geschwindigkeit des Systems verlangsamt.

Im unteren linken Bereich der Einblendung konnte man einen Link anklicken, über den man das Addin dennoch aktivieren konnte.

 

Anschließend wurde mir der Menüpunkt "Norton" in Outlook wieder angezeigt.

 

Auch hier war das Addin wieder deaktiviert.

 

OU-COM-Add-Ins.png

Nach Schließen und Öffnen von Outlook war der Eintrag im Menü allerdings wieder nicht mehr da.

 

Dann habe ich mir mal das hier angesehen und zunächst den untersten Eintrag aktiviert.

Der ist auf dem Bild bereits nicht mehr zu sehen.

OU-Addins-deaktivierte.png

Ich finde auf meinem Rechner zwei namensgleiche Dateien "msouplug.dll"

1. C:\Program Files (x86)\Norton Internet Security\Engine\21.1.0.18

2. C:\Program Files (x86)\Norton Internet Security\Engine64\21.1.0.18

 

Ich habe die anderen beiden, gleichnamigen deaktivierten Add-Ins ebenfalls aktiviert und habe jetzt dauerhaft den Menüeintrag "Norton", über den die Norton-Symbolleiste aufgerufen wird. Ich kann Mails als SPAM deklarieren und auch wieder aufheben.

Ob eine automatische Einsortierung in den Junk-E-Mail-Ordner erfolgt, wird die Zeit zeigen.


BigWoelfi schrieb:
ich habe einmal die Arbeit gemacht und mich mit dem Problem beschäftigt, dass die Anti-Spam-Funktion im Outlook nicht funktioniert.
[...]
Dennoch funktionierte ja Anti-Spam nicht.
[...]
Ich kann Mails als SPAM deklarieren und auch wieder aufheben.
Ob eine automatische Einsortierung in den Junk-E-Mail-Ordner erfolgt, wird die Zeit zeigen.

 

 

Guten Morgen Wolfgang,

 

und Du hast nun festgestellt, dass Norton AntiSpam nicht funktioniert.

 

Richtig?

 

Weißt Du, ob Symantec an der Lösung dieses gravierenden Problems arbeitet?

 

Grüße

 

Jeff


jeffrey schrieb:

BigWoelfi schrieb:
ich habe einmal die Arbeit gemacht und mich mit dem Problem beschäftigt, dass die Anti-Spam-Funktion im Outlook nicht funktioniert.
[...]
Dennoch funktionierte ja Anti-Spam nicht.
[...]
Ich kann Mails als SPAM deklarieren und auch wieder aufheben.
Ob eine automatische Einsortierung in den Junk-E-Mail-Ordner erfolgt, wird die Zeit zeigen.

 

 

Guten Morgen Wolfgang,

 

und Du hast nun festgestellt, dass Norton AntiSpam nicht funktioniert.

 

Richtig?

 

Weißt Du, ob Symantec an der Lösung dieses gravierenden Problems arbeitet?

 

Grüße

 

Jeff


Hallo Jeff,

 

Du hast das doch in meinem anderen Beitrag, in dem es um die Gegenüberstellung von Norton-AntiSpam und Junk-E-Mail geht, doch schon gelesen, was jetzt gerde aktuell funktioniert, oder?

 

Und ja, lt. Beteuerung von logi42 soll Norton daran arbeiten.

Die müssen jetzt ja was tun, wenn ab Januar 2014 alels über SSL verschlüsselt wird.