Ich habe die aktuelle NIS mit dem Norton Begleiter auf dem Rechner meiner Kinder installiert.
Das Filtern der Seiten funktioniert wunderbar und auch die Zeitkontrolle funktioniert grundsätzlich.
Jedoch ist es meinen Kindern gelungen, diese zu umgehen.
Im Norton Begleiter können die Kinder eine Zeitverlängerung beantragen. In diesem Fall müßten die
Eltern mit dem Elternlogin und dem Passwort die zusätzliche Zeit freischalten. Aber es geht auch ohne Passwort und ohne Account. Einfach 3 x die Zeitverlängerung eintragen und absenden. Es kommt die Meldung, Passwort oder Login ist falsch. Auf der Elternseite kommt dann die Meldung:
Zeitlimit erreicht und um 749 Minuten verlängert . Oder Zeitliche Begrenzungen wurden bis zum nächsten Login oder Neustart deaktiviert .
Das gleiche Zeitverlängern ist mir an einem anderen Rechner mit der Kindersicherung Reproduzierbar gelungen.
Der Account der Kinder ist ein Normaler Nutzeraccount und der Norton Begleiter läuft.
Habe das ganze selber auch probiert. 3 x eine falsche Adresse als Kind eingegeben mit falschem Passwort und dann war die Zeitkontrolle bis zum nächsten Neustart bzw. für 749 Minuten verlängert.
Ich habe die aktuelle NIS mit dem Norton Begleiter auf dem Rechner meiner Kinder installiert.
Das Filtern der Seiten funktioniert wunderbar und auch die Zeitkontrolle funktioniert grundsätzlich.
Jedoch ist es meinen Kindern gelungen, diese zu umgehen.
Im Norton Begleiter können die Kinder eine Zeitverlängerung beantragen. In diesem Fall müßten die
Eltern mit dem Elternlogin und dem Passwort die zusätzliche Zeit freischalten. Aber es geht auch ohne Passwort und ohne Account. Einfach 3 x die Zeitverlängerung eintragen und absenden. Es kommt die Meldung, Passwort oder Login ist falsch. Auf der Elternseite kommt dann die Meldung:
Zeitlimit erreicht und um 749 Minuten verlängert . Oder Zeitliche Begrenzungen wurden bis zum nächsten Login oder Neustart deaktiviert .
Das gleiche Zeitverlängern ist mir an einem anderen Rechner mit der Kindersicherung Reproduzierbar gelungen.
Der Account der Kinder ist ein Normaler Nutzeraccount und der Norton Begleiter läuft.
habe mich jetzt mal hingesetzt, und versucht genau herauszufinden, wie meine Kinder das machen.
Für XP SP3 habe gibt es einen einfachen weg, den Begleiter auszuschalten. Zuerst ist dann die Zeitsperre weg und nach wenigen Minuten verschwindet das Nortonbegleiter- Symbol aus der Taskleiste. Werde diese Möglichkeit hier nicht öffentlich darstellen.
Weiss nicht, wie es meine KIds schaffen. Habe die Nutzungszeit täglich auf Null Stunden gestellt. Habe .com und .de auf verboten gestellt. Aber meine Kids kommen können immer noch auf Skype chatten und auf Facebook schreiben. Wie kann das gehen? Ich bekomme immer Mails von Norton, dass mein Kind versucht hat eine geblockte Seite zu besuchen. Aber sie kommt
ich weiss nun, wie meine Kinder die Kindersicherung übergehen.
Sie trennen die Netzwerkverbindung. Klicken dann auf Norton Begleiter deaktivieren. Dabei geht das Fenster zum Elternlogin auf. Dort tippen sie irgendwelche Buchstaben ein. Für das Passwort ebenso. Nach 3 x klicken deaktiviert sich der Norton Begleiter. Nach dem Anstecken vom Netzwerkkabel könne sind alle Sicherheitsmechanismen ausgehebelt. Keine Zeitbegrenzung und und voller Internetzugriff. Alle Seiten gehen dann. Und der Norton Begleiter zeigt mir auf dem Rechern, dass dieser Rechner überwacht wird. Wie kann ich den Schutz meiner Kinder aufrecht erhalten?
ich sehe das nicht nur als Überwachungstool, sondern habe das als Kindersicherung gekauft. Wenn ich Zeitvorgaben für die Internetnutzung meiner Kinder vorgebe, sollten diese auch funktionieren. Meine Kids haben einen einfachen Weg gefunden, die Nutzungszeit zu erhöhen. Bei erreichen der Sperrzeit wird der Computer normalerweise automatisch gesperrt. Meine Kinder umgehen dieses und setzen die Nutzungszeit auf über 700 Minuten. Mir gefällt es überhaupt nicht, dass sie so die Sperrzeit übergehen. Das gleiche gelingt ihnen mit dem Ausschalten des Browser-Plugins!
Von einer Zeitsperre erwarte ich schon, dass diese zum Beispiel ab 20 Uhr, dass Internet verlässlich blockiert und nicht umgangen werden kann. (Nach der Umgehung gibt es auch keine Meldungen mehr!)