Norton Ghost 15.0 und USB 3.0

Nun noch ein bissl konkreter: habe intern eine SATA mit 4 zu sichernden Partitionen. Backup-Ziel ist eine eSATA. Außerdem hängen noch 2 USB(2.0)-HDDs an USB 2.0. Das geht alles. Habe dann eine PCI-express 3.0 installiert und die beiden USB-HDDs dort angesteckt. Unter W7 keine Probleme - aber ich kann keine Recovery-Boot-CD mehr erzeugen. Habe dann die beiden USB-HDDs wieder an USB 2.0 gesteckt. Recovery-Boot-CD ist erzeugbar, findet aber nach booten meine eSATA (Backup-Ziel) nicht ! Nehme ich eine Recovery-Boot-CD, die ich vor Einbau der PCI-express generiert habe, funktioniert alles. Offensichtlich stolpert hier Norton Ghost über die ihm unbekante PCI-Karte...

Hallo Seni_Kirsche

 

kurze Frage, hast du die Treiber für die PCI Karte in die Boot CD eingebunden ? wenn nicht .. kennst du ja meine Antwort :smileyhappy:

Geht nicht. Habe 64-Bit-Treiber - NGhost akzeptiert aber nur 32-Bit-Treiber.

:smileysurprised:Hallo, fällt hier wirklich niemandem was ein ? Oder kann es sein, daß Norton Ghost USB 3.0 überhaupt noch nicht unterstützt ???

Wir verstehen deine ansicht ... bitte habe noch ein wenig gedult ich Probiere es gerade auch aus zuhause .. ich denke wir kommen da zu einer loesung . dein fall wurde auch schon weiter gereicht

meines Wissens nach funktionieren Ghost 15 und USB 3 zusammen nicht

Hallo Seni, die Ghost Recovery CD basiert auf Windows PE 2.1 (32bit). Kannst du die 32 bit Treiber der USB 3 PCI Express dort einbinden? Eine eigentliche Incompatibiliät zu USB 3 kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Hallo, minimata, mache erst mal eine Woche "Ersatz"-Urlaub (mein Flug nach Rom wurde anulliert...). Melde mich dann wieder. Gruß an alle.

Hi Seni_Kirsche, sehr aegerlich mit der Aschewolke ueber Europa. Rom ist sehr schoen. Viel Spass und bis spaeter!

Hallo, Ihr lieben,

 

habe heute mal testhalber eine neue CD ERD Commander 6.5 (Windows 7) erzeugt und ihr die Treiber der NEC PCIexpressCard USB 3.0 zum Fraß vorgeworfen.

Hatte sofort (PC war bereits von CD gebootet, dann erst HDD angesteckt...) unter dem ERD Commander vollen Zugriff auf die daran angeschlossene USB-HDD.

Also - Microsoft kanns - wieso Norton nicht ????????

Habe die Hotline kontaktiert und soeben folgende Antwort per Mail erhalten:

 

"....Wir danken ihnen für diesen Beitrag und werden Sie entsprechend informieren sobald Ghost 15 auch USB 3.0 untestützen wird. Wie zuvor bereits erwähnt, sollte bis ende August ein Patch dafür zur Verfügung stehen....".

 

Das ist doch wenigstens mal eine oedentliche Info !!!

Gruß an alle:smileyvery-happy:

Leider: nun haben wir September - aber kein Patch in Sicht. Ist USB 3.0 denn soooo problematisch für Symantec ???

Habe gerade festgestellt, daß NGhost 15.0 auch keine exFAT kennt.....

Fazit: 

1. Unter Windows erkennt NGhost15 eine USB3-HDD, wenn sie mit NTFS formatiert ist.

2. Unter Windows erkennt NGhost15 eine USB3-HDD nicht, wenn sie mit exFAT formatiert ist.

3. Die Recovery-CD erkennt USB3 gleich überhaupt nicht (32-bit-Treiber werden abgelehnt).

 

Leute von Symantec - USB 3.0 und exFAT sind nun mal Stand der Technik. Nur für Euch nicht ???

Bin enttäuscht.

Hallo Seni,

 

Ghost ist nun mal für den einfachen Heimnutzer gedacht, bei Symantec gibt es Ghost Solution oder Backup Exec für Profi Zwecke.

 

mit diesen Tool kannst du testen ob du mit der Software sicher auf deiner Platte schreiben kannst

 

http://seer.entsupport.symantec.com/docs/321584.htm

 

ich nutze die Software selbst nicht, so müsstest du mit den Support in Verbindung treten um mehreres zu erfahren (teile uns dein Erfolg mit, wäre auch interesiert ob Backup Exec exFat File Systems kompatibel ist ).

 

 

wie sieht zur Zeit dein Backup Plan aus ? brauchst du wirklich unmengen von Daten zu sichern ? :smileyhappy:

 

Hi Seni-Kirsche, du bist was man im anglikanischen Raum einen Early-Adopter nennt, was eine gute Sache ist. Ich denke das ein grossteil der Heimanwender die Technology exFAT zum ersten mal hört.

Kannst du hier einen Kommetar hinterlassen?

http://de.community.norton.com/t5/Andere-Norton-Produkte/Norton-Kann-man-das-noch-verbessern/td-p/37/page/3

 

 

Hallo, Dallas, mein Backup-Plan: ich habe einen PC mit 1 sATA-HDD (640 GB), die 4 Partitionen hat. Weiter habe ich eine externe sATA (1 TB) , auf die ich so ca. alle 2 Monate ein Cold Image mit der NGhost-15-Recovery-CD ziehe. Daten sichere ich bei Bedarf (wenn viel Neues oder Wichtiges angefallen ist) täglich oder wie gesagt bei Bedarf einfach mit dem Total Commander auf eine externe USB-3.0-HDD (1 TB). Die Menge an Daten sind Bilder der Digitalkamera und meine in MP3s konvertierte CD-Sammlung. Die externe sATA ist in einem Stück NTFS - also unproblematisch. Die USB 3.0 ist aber halb NTFS, halb exFAT (Über die exFAT schleife ich alles, was die NTFS-Flags los werden soll, damit es an anderen PCs keine Berechtigungsprobleme gibt). exFAT deswegen, weil sonst bei FAT32 die Dateigrößenbegrenzung auf 3,6 GB wirkt.

Und nun kommt NGhost. Kann unter Windows keine exFAT lesen und unter der Recovery kein USB 3.0. 

Das ist echt traurig............................................

Bin eigentlich ein Fan von Norton. Habe mir aber gestern Acronis True Image 2011 gekauft. Das beherrscht USB 3.0 und exFAT. Peter Norton war mal ein Garant für wegweisende SW. Symantec ist gerade dabei, diesen legendären Ruf zu zerstören. Schade.

:smileyvery-happy:Es gehhhht !!!!!! Wunder geschehen immer wieder.... Nachdem ich mit Acronis und Paragon rumgeobert hatte, hab ich mir heute für meinen NEC USB 3.0 Host Controller einen treiber des Renesas USB 3.0 Host Controllers installiert (NEC und Renesas haben ja fusioniert):

 

; ========================================================
; Copyright (c) 2010 Renesas Electronics Corporation
; INF file for installing USB 3.0 hub driver.
; ========================================================
[Version]
 Signature="$Windows NT$"
 Class=USB
 ClassGuid={36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}
 Provider=%RENESAS%
 DriverVer=11/19/2010,2.0.30.0
 CatalogFile=nusb3hub.cat

 

; ========================================================; Copyright (c) 2010 Renesas Electronics Corporation; INF file for installing USB 3.0 hub driver.; ========================================================
[Version] Signature="$Windows NT$" Class=USB ClassGuid={36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000} Provider=%RENESAS% DriverVer=11/19/2010,2.0.30.0 CatalogFile=nusb3hub.cat

....

Wenn ich den Treiber von der WinPE-CD laden lssse, kann ich sowohl die HDD am USB 3.0 fehlerlos bearbeiten als sogar die darauf befindliche exFAT-Partition !!!

 

Bin begeistert und wieder Freund mit Norton !

Gruß an alle

:smileyvery-happy:

:smileysurprised:Kleiner Wehrmutstropfen: geht natürlich nicht beim Erstellen der Recovery-CD einzubinden, sondern die Treiber müssen jedesmal von irgendwoher nachgeladen werden...