Norton Ghost 15.0 und USB 3.0

Nun noch eine Frage an Experten: Wenn ich mit der Symantec Recovery Disk CD boote, kann ich die USB-3.0-Treiber problemlos laden und alles funktioniert.

Wenn ich aber eine benutzerdefinierte CDE erstellen will (Basis ist NGH1501AllWinGermanSrdOnly.iso), kann ich die Treiber nicht hinzufügen (Treiber wird nicht unterstützt....). Habe alle 32-bit-Treiber von NEC, SIIG und Renesas durchprobiert...

Na, gut. Gibt es wenigstens einen Weg, die Treiber auf der CD zu hinterlegen, da ja das Nachladen funktioniert ???

Hat hier keiner einen Plan ???

Hi Seni_Kirsche

 

bitte mache einen kostenlosen Live-Chat beim Symantec Support!

 

Montag-Freitag

9.00-20.00 Uhr

 

l.g

Manuel

Danke für den Tip - aber der Live-Chat mit "Erika" war eine Katastrophe. Sie hat das Problem einfach nicht erkannt und sagte zum Schluß, daß Symantec derzeit noch Probleme mit USB 3.0 hätte, was Unsinn ist, den mit der Standard-Srd lassen sich ja die USB-3.0-Treiber anstandslos laden.

Hallo liebe Gemeinde! Ich habe mich längere Zeit nicht mehr zu Wort gemeldet, doch jetzt drückt mich wieder einmal ein Problem, das , glaube ich, hier hinein gehört.

Ich benutze Norton Ghost schon sehr lange (war Version 9.0 die erste?), und das Programm hat mich schon sehr oft gerettet. Wenn Windows gezickt hat, habe ich von der Recovery-CD gestartet, mir den letzten Wiederherstellungspunkt von C: gesucht und dann abgewartet. Auf diese Weise bin ich oft um eine Neuansetzung von Windows herumgekommen.

Mittlerweile habe ich aber Windows 7 Home Premium 64 bit und habe alle externen Festplatten auf USB 3.0 umgestellt.

Als der nächste Ernstfall auftrat, habe ich mir gar keinen Stress gemacht, sondern einfach von der Recovery-CD gestartet. Aber jetzt war Schluss! Von den immer fleißig angelegten Wiederherstellungspunkten konnte ich keinen anzeigen. Und damit war auch ein Recovery nicht mehr möglich! Also musste ich Windows neu aufsetzen.

Damit ist der Ghost seiner Hauptaufgabe beraubt. Mit dem Recovery Point Browser kann ich zwar noch die Dateien auf den anderen Partitionen oder Laufwerken anzeigen, aber nicht mehr C: (siehe Anhang).

Ja, wie nun weiter? Im jetzigen Zustand ist NG fast(!) wertlos geworden.

So, wie ich gelesen habe, gibt es auch noch keine Lösung?!

Lässt uns Symantec im Regen stehen?

 

Hallo, Hansi50,

 

dann hast Du Dir diesen Threat gar nicht erst durchgelesen....

Externe USB 3.0 HDDs an einen USB 2.0 Port anstöpseln, von CD booten und fertig.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort! Das mit dem USB 2.0 hatte ich schon ausprobiert. Da erhalte ich dann aber mit dem Recovery Point Browser keinen Zugriff auf die Betriebspartition. Von der CD gebootet habe ich tatsächlich noch nicht, weil ich ja diese Partition nicht angezeigt bekomme! Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dann zu sehen ist, wenn ich von der CD boote?!

Konnte man den Anhang in meinem vorigen Beitrag lesen?

Hier noch ein Nachtrag: Das booten von CD klappt auch nicht mehr. Im Windows-Start-Manager wird die CD einfach nicht mehr angezeigt. Ich habe keine Erklärung dafür!

Hallo liebe Gemeinde, da ich mit.der offiziellen Hilfe nach 2KW immer noch keine Lösung gefunden habe versuche ich es hier bei euch. Das mit USB3 habe ich auch schon heraus gefunden. Aber leider findet die Recovery SRD keine HD.
Das heisst was mache ich mit meinen Herstellungspunkten wenn ich keine HD habe um diese drauf zu spielen.
Meine Maschine ist ein Inspiron von Dell.
Bitte schickt mir bald einen Lösungsvorschlag, den mit dem Desktop habe ich keine Probleme!!!

Wie ist denn hier der aktuelle Status? Auf chip.de sind die Bewertungen ja nicht sonderlich rosig zu Ghost...

http://www.chip.de/downloads/Norton-Ghost_33173317.html