Norton Identity Save ließ sich nicht mehr öffnen

Ich sag es nur ungern, aber das ist ein ziemlich schwaches Produkt. Sinn und Zweck ist doch eigentlich, Logins verlustsicher aufzubewahren und auf mehreren Rechner nutzen zu können. Und dann das:

 

Seit ein paar Tage konnte ich auf einem meiner Rechner den Identity Safe nicht mehr öffnen (Windows 8, Firefox). Auf den anderen Rechnern und Online war er jedoch immer noch verfügbar (Windows 7, Firefox). Heute kam dann der Hinweis, dass der Identity Save neu angelegt werden müsse. Nun… als Problemlösung kam mir das gar nicht so verkehrt vor. Nach der Änderung meiner Login-E-Mail-Adresse für meinen Norton-Account musste ich bei den Nortonprogrammen auch einen neuen Account anlegen, da man in den Programmen die Anmelde-Adresse nicht ändern kann. Da wurde dann während des Anlegens der vorhandene Account erkannt und konnte dann auch benutzt werden.

Dieses Verhalten hatte ich offen gestanden auch von Identity-Save auf dem W8-Rechner erwartet.

Also bin ich wie folgt vorgegangen… Online überprüft: alle Logins vorhanden… im  Erstellen-Fenster von Identity Save das alte Password eingetragen… und dann… genau: anschließend war auch der Online-Identity-Safe leer. Das war aber nicht wirklich das, was ich erreichen wollte und dass kann so auch nicht zielführend sein.

 

Übrigens: das tolle an dem Online-Identity-Safe ist ja auch, dass man ihn als Nutzer nicht sicher (Backup) und damit auch wieder herstellen kann. Ich wüsste jedenfalls nicht wie.

 

Der Norton Identity Save lässt sich jetzt wieder öffnen. Aber so richtig viel nutzt mir das nicht mehr

 

Und damit kann ich eben nur feststellen: das ist ein ziemlich schwaches Produkt.

 

Allen Lesern noch einen schönen Tag

 

Frank

 

PS: ja, ich habe vorher schon gelesen, wie das „ich kann mich am Identity Safe nicht anmelden“-Problem gelöst werden soll: Norton komplett deinstallieren, Rechner cleanen und dann Norton wieder neu installieren. Das scheint sich, auch bei den kleinsten Problemen, zu einer Standard-Problemlösungsprozedur bei Norton zu entwickeln. Und das ist ja noch viel schwächer!!!

 

 

Ich sag es nur ungern, aber das ist ein ziemlich schwaches Produkt. Sinn und Zweck ist doch eigentlich, Logins verlustsicher aufzubewahren und auf mehreren Rechner nutzen zu können. Und dann das:

 

Seit ein paar Tage konnte ich auf einem meiner Rechner den Identity Safe nicht mehr öffnen (Windows 8, Firefox). Auf den anderen Rechnern und Online war er jedoch immer noch verfügbar (Windows 7, Firefox). Heute kam dann der Hinweis, dass der Identity Save neu angelegt werden müsse. Nun… als Problemlösung kam mir das gar nicht so verkehrt vor. Nach der Änderung meiner Login-E-Mail-Adresse für meinen Norton-Account musste ich bei den Nortonprogrammen auch einen neuen Account anlegen, da man in den Programmen die Anmelde-Adresse nicht ändern kann. Da wurde dann während des Anlegens der vorhandene Account erkannt und konnte dann auch benutzt werden.

Dieses Verhalten hatte ich offen gestanden auch von Identity-Save auf dem W8-Rechner erwartet.

Also bin ich wie folgt vorgegangen… Online überprüft: alle Logins vorhanden… im  Erstellen-Fenster von Identity Save das alte Password eingetragen… und dann… genau: anschließend war auch der Online-Identity-Safe leer. Das war aber nicht wirklich das, was ich erreichen wollte und dass kann so auch nicht zielführend sein.

 

Übrigens: das tolle an dem Online-Identity-Safe ist ja auch, dass man ihn als Nutzer nicht sicher (Backup) und damit auch wieder herstellen kann. Ich wüsste jedenfalls nicht wie.

 

Der Norton Identity Save lässt sich jetzt wieder öffnen. Aber so richtig viel nutzt mir das nicht mehr

 

Und damit kann ich eben nur feststellen: das ist ein ziemlich schwaches Produkt.

 

Allen Lesern noch einen schönen Tag

 

Frank

 

PS: ja, ich habe vorher schon gelesen, wie das „ich kann mich am Identity Safe nicht anmelden“-Problem gelöst werden soll: Norton komplett deinstallieren, Rechner cleanen und dann Norton wieder neu installieren. Das scheint sich, auch bei den kleinsten Problemen, zu einer Standard-Problemlösungsprozedur bei Norton zu entwickeln. Und das ist ja noch viel schwächer!!!