Norton Internet Security 2011 speichert Einstellungen nicht

Hallo werte User,

 

ich gebe zu, ich bin etwas verzweifelt, daher habe ich mich in der Hoffnung auf Hilfe hier angemeldet. Ich habe vor etwa einer Woche von NIS 2010 auf 2011 upgegradet (3er Lizenz) und eigentlich lief bisher auch alles problemlos. Ich nutze NIS auf 3 Rechnern, und mit 2 gibt es auch keine Probleme. Seit neuestem habe ich aber mit meinem Laptop (Windows XP SP3) das Problem, dass NIS 2011 einige Einstellungen nicht speichert. Zur Erklärung: Ich nutze lediglich den Firewall-Teil, Anti-Virus bestreite ich mit einem anderen Programm, daher deaktiviere ich die betreffenden Optionen wie Auto-Protect, E-Mail-Schutz etc. in NIS 2011. Dies hat das Programm auch akzeptiert und eine Woche lang lief alles mit den Einstellungen an bei einem Neustart. Nun aber ist, egal wie oft und intensiv ich Auto-Protect, E-Mail-Schutz und Co. deaktiviere, nach einem Neustart das alles wieder aktiviert. Darauf hin habe ich NIS 2011 komplett deinstalliert und wieder neuinstalliert. Damit lief es wieder wie zuvor, aber nur 2 Tage, seit eben spielt sich wieder das beschriebene Problem ab. Prinzipiell speichert NIS 2011 schon meine Einstellungen, zumindest wenn ich die Einstellungen durchklicke, passt das. Aber die Deaktivierung einiger Komponenten (im Detail: Antivirus, SONAR-Schutz, E-Mail-Schutz, Downloadinfo) sind nach einem Neustart stets nichtig und die Systeme wieder aktiviert. Hat hier vielleicht jemand einen Rat, wie ich das wieder hinbiegen kann? Ich habe nämlich keine Lust, ständig meine Firewall neu zu installieren.

 

Ich bitte auch darum, keine Diskussion darüber anzustrengen, ob es jemand sinnvoll findet oder nicht, dass ich meinen Virus-Schutz anderweitig organisiere. Ich denke mal, das sollte jedem selbst überlassen sein. Daher die Bitte um Hilfe zur Lösung des beschriebenen Problems und nicht der Aufdrängung anderer Meinungen. Danke!