Norton Internet Security 2012 läuft nicht bei erneuter Installation

Nach plötzlichem Auftauchen von Problemen beim Updaten von Norton Internet Security 2012 (Fehler 3047, 40000 plus Bluescreen) habe ich Norton Internet Security 2012 deinstalliert.

 

Das Herunterladen von meinem Norton Account und die Re-Installation verliefen reibungslos. Allerdings startet NIS nicht mehr, beim Versuch des Scannes einer Datei sagt eine Fehlermeldung, NIS habe "einen internen Programmfehler erkannt".

 

Hat jemand eine Idee, was zu machen wäre bzw. was ich falsch gemacht haben könnte?

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Mattias172, willkommen im Forum

 

wahrscheinlich ist bei der installation ein Fehler aufgetreten!

Bitte nimm das Remove & Reinstall Tool , es de und installiert Norton automatisch!

Dannach sollte Norton wie gewohnt funktionieren!

 

Grüße

Manuel

Hallo logi,

 

danke für Deine umgehende Unterstützung.

 

Leider erscheint beim Starten des Tools die folgende Fehlermeldung:

 

"Es wurde kein automatisch aktualisierbares Norton-Produkt gefunden."

 

Eine andere Sache ist mir noch aufgefallen: in meinem Account wird unter "Verfügbare Installationen": "keine" angezeigt.

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

Hi,

 

ok, dann versuche bitte das Norton Removal Tool zum entfernen von Norton http://www.norton.de/symnrt

Bitte lasse es zwei mal laufen mit den jeweiligen Neustarts!

 

Verfügbare installationen keine, das ist normal bei der 1 Pc Lizenz!

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

 

danke für den erneuten Hinweis.

 

Ich habe das Removal-Tool zweimal laufen lassen (inkl. Neustart), dann NIS erneut heruntergeladen und installiert.

 

Es ergibt sich dasselbe Bild: die Installation wird als vollendet gemeldet, aber NIS lässt sich nicht starten, d.h. ich klicke auf den Button in der Startleiste und nichts passiert.

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

 

Hi,

 

ok, versuche bitte folgendes!

Gehe auf den Windowsstartbutton, suche unter Programme Norton Internet Security!

Mache einen Rechtklick darauf und öffne Norton als Administrator!

 

Gib Rückmeldung ob Nis so geöffnet wrden kann

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

 

nein, das geht leider auch nicht.

 

Es kommt noch die Warnmeldung, danach passiert nichts mehr.

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

 

Hi,

 

einen Infekt des Rechners kannst du ausschliessen?

Nimm bitte Malwarebytes (Die Freeversion) , nach installation bitte ein Update ausführen!

Danach machst Du einen Scan damit, und postest uns das Logfile!

Das kannst du bequem hier hereinkopieren!

 

Ich bin jetzt bis ca. 22.30 offline, danach helfe ich dir gene weiter!

 

Grüße

Manuel

Okay, bin dann auch morgen früh zurück. Gruß, Matthias

 

 

 

 

Guten Morgen,

 

sieht eigentlich ganz gut aus:

 

Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.70.0.1100
www.malwarebytes.org

Datenbank Version: v2013.01.20.03

Windows 7 Service Pack 1 x86 NTFS
Internet Explorer 9.0.8112.16421
User :: USER-PC [Administrator]

Schutz: Aktiviert

20.01.2013 11:45:32
mbam-log-2013-01-20 (11-45-32).txt

Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|)
Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
Durchsuchte Objekte: 374084
Laufzeit: 1 Stunde(n), 1 Minute(n), 1 Sekunde(n)

Infizierte Speicherprozesse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Speichermodule: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Registrierungswerte: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Verzeichnisse: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

Infizierte Dateien: 0
(Keine bösartigen Objekte gefunden)

(Ende)

 

 

 

 

 

 

 

Hi,

 

ok, alles bestens!

Wurde am System seit diesem Fehler, etwas verändert? Andere Programme kannst Du starten?

Du könntest versuchen, Norton noch einmal zu deinstallieren und anschliessend

das Setup von Norton als Administrator ausführen.

Vielleicht funktioniert es dann!

Falls nicht, schauen wir tiefer!

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

 

erst einmal ein Dankeschön für die persönliche Betreuung durch Dich in dieser ärgerlichen Sache.

 

Ich habe jetzt das Norton Removal Tool zweimal laufen lassen, dann den NISDownloader von meinem Norton-Account auf die Festplatte geladen und als Administrator ausgeführt.

 

Das Ergebnis ist leider dasselbe wir bisher.

 

Am System habe ich - zumindest bewusst - nichts verändert.

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

 

Hi,

 

kannst Du mir bitte deine Host-Datei posten!

Zufinden unter: C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts

Die kannst du mit dem Registrierungseditor öffen!

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

 

kann ich die auch an eine E-Mail-Adresse versenden, und wenn ja, welche (meine ist matthias172@gmx.de)?

 

Gruß,

Matthias

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hi,

 

wenn Du sie hier nicht posten möchtest, kannst du mir gerne eine PN schreiben!

Dazu einfach auf mein Profil gehen, und Rechts "Dem Benutzer eine Privatnachricht schreiben"

Ich antworte dir dann weiter im Thread!

 

Grüße

Manuel


logi42 schrieb:

Host-Datei posten!

Zufinden unter: C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts

Die kannst du mit dem Registrierungseditor öffen!


Wieso Registrierungseditor? Wie öffnet man damit denn Dateien?

Kann man die nicht gleich ganz stinknormal mit dem Windows-Editor öffnen?

Bei mir geht das jedenfalls so und da ist nichts drin, was man hier nicht posten könnte, zumindest bei Windows 8. :smileywink:

Schreibfehler! :smileyembarrassed:

 

Hosts öffnen mit dem Windows-Editor!!

 

@BigWoelfi

natürlich kann dort was drin stehen was man nicht veröffentlichen möchte!!! Es sollten nur die Localhosts vorhanden sein!

Manchmal werden aus diversen Gründen (Welche ich jetzt nicht erläutere) die hosts verändert!

Sei es durch dem User selber, oder aber auch Programme die die hosts verändern könnten!!

 

Grüße

Manuel

# Copyright (c) 1993-2006 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # source server
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x client host

# localhost name resolution is handle within DNS itself.
#       127.0.0.1       localhost
#       ::1             localhost

 

Hi,

 

vielen Dank!

Deine host ist wieder in Ordnung! Jetzt bitte Norton nocheinmal mit dem Removal Tool http://www.norton.de/symnrt

deinstallieren!

Anschliessend Norton wieder installieren! www.norton.de/nis20

Und testen ob du Norton nun öffnen kannst.

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

 

hoffe, ich treibe Dich nicht in den Wahnsinn! Aber: es ist alles unverändert, NIS startet einfach nicht.

 

Sollte es einfacher, das System neu aufzusetzen, dann sag es einfach (wäre allerdings schön, wenn es dann ginge).

 

Wenn ich versuche, eine Datei zu scannen, poppt nach drei Minuten ein NIS-Fenster hoch und meldet einen Internen Programmierfehler. Also NIS reagiert zumindest irgendwie.

 

Gruß,

Matthias