Norton Internet Security 95% CPU, 200 MByte Arbbeitsspeicher, steigend bis über 600 MByte

Hallo

 

19198 Einträge, davon 8563 neue Einträge zeigen eigentlich genug wie viele Leute mit der Norton Internet Security bzw. AntiVirus Software Probleme habe. Weshalb hat Norton/Symantec nur die Version 2013 herausgebracht. Seit Oktober habe ich damit nur Probleme auf meinen beiden Rechnern (Windows 7 und Windows XP). Seit zwei Wochen läuft NIS 2013 auf Windows XP mit ASRock Motherboard und AMD Sempron 2600+ Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher bei 1.83GHz, aber seit heute spinnen die ccSvcHst.exe Prozesse völlig. Nicht nur, dass sie Resourcenfressen sind - 95% CPU Zeit, über 200.000 KB Speicher und sogar mal über 600.000 KB - auch bleibt das GUI ständig hängen und man kann eigentilch gar nicht mit dem "Schrott"-Programm arbeiten. NIS 2012 lief ohne Probleme.

 

Weitere Problem erzeugt die Identity Safe Toolbar: beim Anmelden am Norton Account stürzt der Symantec Framework Service ab und der Prozess ccSvcHst.exe wird neu gestartet (ist über Dienst so installiert worden).

 

Desweiteren gibt es Probleme, wenn ich Norton Software deinstalliere, entweder mit dem integrierten Uninstaller oder mit Norton Removal Tool, denn nach Rechnerneustart funktioniert der Windows Installer msiexec.exe nicht mehr und ich muß ihn jedesmal wieder neu installieren (per Windows Update Datei "WindowsXP-KB942288-v3-x86.exe").

 

Langsam reichts mir. Heute hat der Norton Support Logfiles und Debuginformationen gesammelt. Jetzt dreht die Norton Software total durch. Keine Ahnung warum.

 

Das Betriebssystem habe ich erst von 4 Wochen komplett neu installiert. Seit Samstag hat der Rechner ein neues Motherboard selben Typs, Speicher wurde von 1,256 GB auf 2 GB aufgerüster (2 x 1 GB) und die Festplatte wurde auch einige Male mit chkdsk überprüft: ist in Ordnung ohne Fehler. sfc/scannow bringt auch keine Fehler. Benmark Tests laufen alle einwandfrei und auch andere installierte Software (MS Office 2010, Outlook 2007, etc.) macht keine Probleme, nur Norton.

 

helfrw

 

 

Hallo helfrw,

 

danke , dass Du dich beim Support gemeldet hast. Wenn der Support das Problem nicht
direkt lösen konnte und somit erst Logfiles und Debuginformationen vom Computer
ziehen musste,  erlaube doch bitte ein wenig Bearbeitungszeit.
Normalerweise
kontaktiert der Support die Kunden, sobald etwas hinsichtlich einer Lösung gefunden wurde . Wir haben Dir hierzu auch noch eine private Nachricht geschickt.

 

Viele Grüße

Sabine

Hallo Sabine,

 

jetzt spinnt seit heute nach LiveUpdate und Rechner Reboot auch NIS2012 auf meiner Windows XP SP3 VirtualBox VM Installation. Der ccScvHst.exe beansprucht mehr als 80% CPU Auslastung.Beim Versuch das GUI Framework zu starten, passiert nichts und irgendwann kommt Norton AutoFix und meldet einen Fehler "Norton Internet Security ist auf einen Fehler gestoßen. Fehler 8505, 422". Ich weiss nicht, was die Symantec Entwickler so machen, um die Zeit totzuschlagen, aber das Ergebnis ist in letzter Zeit immer Mist.

 

Norton Internet Security
19.9.1.14
Fehler: 8506, 422
Microsoft Windows XP
2600.xpsp_sp3_gdr.130307-0422
Ergebnisse von Norton AutoFix: 1 Element(e)
Internetkonnektivität :: Fehlgeschlagen

 

Internet funktioniert aber, also was soll diese Falschmeldung von Norton AutoFix?

LÖSUNG DES PROBLEM:

 

NIS 2013 mit Norton Removal Tools entfernen und NIS 2012 installieren, dann gibt es keine Probleme mehr. NIS 2013 ist Müll.

Hallo helfrw,

 

nur weil NIS auf Deinem XP-Rechner nicht funktioniert, muss NIS ja nicht gleich "Müll" sein.

wer weiß, was auf Deinem Rechner drauf ist, bzw. welche Einstellung unter Windows XP verhindert, dass NIS 2013 nicht funktioniert.

 

Es sind ja eher wenige User, die NIS 2013 auf XP nicht zum Laufen bekommen.

 

Auf meinem alten Notebook hatte ich doch auch schon Windows XP, SP3, problemlos mit NIS 2013 laufen, bevor ich da Windows 7 drauf installiert habe.