Norton Internet Security, Fehler 3035,6

Hallo Forengemeinde!

Auch ich bin neu hier im Forum, wenngleich ich auch schon länger Norton Produkte nutze...

seit einiger Zeit habe habe ich ähnliche Probleme wie im Thread von lufri (Live Update startet nicht) beschrieben. Bei mir funktioniert's aber immer noch nicht.

Nach dem Starten ist zunächst alles OK, nach ca. 20-45 Minuten erfolgt dann eine Warnmeldung, dass AutoProtect deaktiviert wurde. Der Fehlercode im Rahmen AUTO FIX wird mit 3035,6 angegeben. Eine manuelle Aktivierung ist nicht möglich.

Die von AUTOFIX  empfohlende Lösung im Web (manuelles Herunterladen der Updates und Neustart) klappt zwar, aber nach dem Neustart ist alles wieder wie vorher. Vollständiger Systemscan, Installationsüberprüfung und Kontrolle der Einstellungen haben keine Erkenntnisse oder Lösungen erbracht. Auch die Zeiplanung ist auf die Standardwerte eingestellt, und die Reglerveränderung (wie vorgeschlagen) hat bei mir nix gebracht. Bin so ziemlich ratlos.

 Hier die originale Error-Nachricht sowie die AutoFix- Überprüfung des Produktes:

Error:

Norton Internet Security
19.7.0.9
Fehler: 3035, 6
Microsoft Windows XP
2600.xpsp_sp3_gdr.120411-1615

Ergebnisse von Norton AutoFix:

0 Element(e)

Norton Internet Security
19.7.0.9
Fehler: 0, 0
Microsoft Windows XP
2600.xpsp_sp3_gdr.120411-1615

Viele Grüße ins Forenland

Ingo

Hallo DIW, willkommen im Forum

 

versuche bitte das Tool http://liveupdate.symantec.com/upgrade/NRnR/r1.5/German/NRnR.exe

Es de und und installiert Norton automatisch. Danach sollte der Fehler behoben sein.

 

Grüße

Manuel

Hallo Manuel,

vielen Dank für den Tipp. Zwischenzeitlich habe ich auch die Lösung aus lufti's Thread noch einmal versucht und mit den verschiedenen Reglern gespielt.... Es ist kaum zu glauben, aber nach einem der vielen Neustarts war Auto- Protect  wieder für einige Minuten da. In dieser Zeit habe ich in den Einstellungen von Autoprotect diese de- und wieder aktiviert. Nach einem Neustart läuft es seitdem. Es scheint, dass die Einstellungen nach einem update anscheinend vergessen worden sind und danach noch "geklemmt" haben. Eigentlich sollte so etwas bei einer Sicherheits-Software nicht vorkommen. Vielleicht liegt's aber auch an meinem alten Windows...

Wie auch immer- das Problem scheint gelöst (zumindest vorläufig). Den Link zum Tool werde ich mir aber gut aufheben.

Vielen lieben Dank ins Forum- auch an lufti, der auch auf dem richtigen Weg war.

 

DIW