Hallo,
1. Um zu testen ob Norton dahinter steckt musst du die eMail Scan und Antispam Funktion ausschalten, nur so fällt die eMail Proxy weg .
Wenn es wirklich so ist und Norton stoert, gehen wir so vor
2. Wir erstellen eine Regel die als erste in der Firewall Liste erscheinen wird und damit mit Prioritaet bedient wird :
Es wird die Verbindung von und zu deinen eMail Server immer zulassen, ohne dass du auf die eMail Scan un Spam funktionen verzichten musst.
ich nehme an das deine eMail Einstellungen so aussehen :
SMTP-Server (Ausgang): smtp.1und1.de (unverschlüsselt und über TLS: Port 25)
POP3-Server (Eingang): pop.1und1.de (unverschlüsselt und über TLS: Port 110, SSL: Port 995)
je nachdem du SSL verwendest werden die Regeln so aussehen :
Regel 1 :
Aktion : Zulassen
Verbindung : Zu und von anderen Computern
Nur folgende Computer und Sites : smtp.1und1.de
Welches Protokoll moechten Sie zulassen : TCP und UDP über port : 25 SMTP * oder 587 falls SMTP Authentication nötig ist
Für NAT verwenden und Verlauf Eintrag erstellen
========
Regel 2 :
Aktion : Zulassen
Verbindung : Zu und von anderen Computern
Nur folgende Computer und Sites : pop.1und1.de
Welches Protokoll moechten Sie zulassen : TCP und UDP über port : 110 PoP3 * oder 995 für SSL
Für NAT verwenden und Verlauf Eintrag erstellen
Wichtig : Du musst die Regeln ganz nach oben in der Firewall liste verschieben mit den Knopf " Nach oben "
mit freundlichen Grüssen,
John