Norton-Management ist verbesserungswürdig

Hallo,
das Norton-Management ist für mich ein Graus, weil in diesem erstmals tausend Geräte aufgeführt sind und unter Service sind ebenfalls tausend Norton-Produkte aufgeführt (z. B. aus dem Jahre 2008), die schon längt abgelaufen sind. Ich blicke in diesem Chaos nicht mehr durch und vor dieser Umstellung habe ich mir immer mühsam meine derzeit aktuellen Keys suchen müssen. Jetzt erinnert mich ein rotes Hackchen in einer ziemlich langen Reihe daran, daß die Produkte abgelaufen sind. Irgendwann kommt in dieser scheinbar nie enden wollenden Reihe endlich ein Icon mit einem grünen Häkchen und ich muß feststellen, daß der neue Code nicht übernommen worden ist, obwohl eingeloggt und angeblich auf den Server zugegriffen worden ist.

Will ich ein Gerät zum "Gerätemanager" hinzufügen, muß ich "NIS" erneut installieren, obwohl dieses schon installiert und aktiviert ist. Dazu habe ich keine Lust und warum muß ich diese Prozedur nochmals machen, obwohl ich eingeloggt bin? Ist mein Konto bei Euch so blöd und merkt nicht, wenn ich auf einem Rechner einen neuen Key eingebe und mein Abo verlängere?
Ich habe mir eine Drei-Jahres-Lizenz für meine drei Rechner gekauft und diese auch auf einem Rechner aktiviert, doch wo wird dieser Key denn in meiner Kontoübersicht angezeigt? Wohlgemerkt, ich bin eingeloggt!

Eigentlich sollte dieser Key dann automatisch für die anderen beiden Rechner übernommen werden, doch es kam auf diesen immer der Warnhinweis, daß ich in x-Tagen nicht mehr geschützt sei. Was bringt dann das Management, wenn dieses nicht so funktioniert, wie es eigentlich funktionieren sollte?

Ich habe meine drei Rechner aus diesem Management gelöscht und nun soll ich mir auf jedem Rechner wieder NIS installieren, obwohl NIS schon installiert ist.
Umständlicher geht es nimmer mehr!

 

Ich bitte,
daß sich auch mal einer von Symantec zu Wort meldet.