ich habe ein großes Problem und benötige unbedingt eine schnelle Lösung. Ich nutze Norton Security Deluxe und Windows 10 Home 64-Bit mit dem neuesten Herbst-Update (Systembuild 1809). Ich lasse mindestens 2 mal in der Woche einen kompletten Virenscan über mein Notebook (Asus K55VJ) laufen und es werden immer wieder Trojaner und Worms gefunden, dabei habe ich vor zwei Tagen erst den Rechner neu aufgesetzt. Gestern zum späten Abend/Nacht habe ich noch eine Bereinigung durchgeführt mit dem Programm PC Shield (anbei die Säuberungsaktion).Vor ca. 1 Stunde habe ich mit Norton Security nochmals einen Virrencheck durchgeführt und der Rechner ist jetzt sauber. Trotzdem bin ich sehr verunsichert, ob jetzt wirklich alles OK ist trotz Zuhilfenahme des Programms PC Shield. Damit habe ich auch heute noch einmal mein System gecheckt und es wurde nichts gefunden.
Für Eure Meinung und Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brüggemann
[edit: Titel durch 'Norton Security Deluxe' ergänzt durch Moderator.]
Nun lese ich aber in den sehr nützlichen LINKS, dass Sicherheitsprogramme entfernt werden sollen die nicht von Norton sind.
Ich habe aber auch im Internet recherchiert, dass nicht jeder Virenscanner alle Trojaner, Würmer, etc. erkennt und somit in der Sicherheit ausgehebelt wird.
...Wer sagt denn so was???? Norton Security arbeitet als Echtzeitschutz ("on-access") und es wird geraten, übrigens auch bei jedem anderen AV-Produkt, keinen zweiten Echtzeitschutz ("on-access") Scanner parallel zu installieren. Es ist kein Problem, neben Norton Security auch einen On-demand-Scanner zu installieren, im Gegenteil, oft wird auch der Einsatz eines solchen Ergänzungsproduktes sogar empfohlen. Seit Jahren laufen auf meinen Rechnern neben Norton Security die On-demand-Scanner "ADW-Cleaner, Malwarebytes, Adaware Antivirus", und in der Tat, sehr oft finden diese Programme Dinge, die nicht von Norton Security gefunden wurden. Ist nun mal so, aber solange sich die Produkte ergänzen und nicht gegenseitig aushebeln soll es mir recht sein. Jedenfalls sind sich im Laufe der Jahre diese Programme niemals in die Quere gekommen.
Über die Arbeit von Symantec im Jahre 2014 kannst Du Dich im LINK ab der Mitte des Videos informieren. Diese Arbeit sollte im Jahr 2018 nicht schlechter sein.
ich bedanke mich für die sehr sinnvollen Hinweise zur Norton.
Manchmal ist es nötig neben einem Virenscanner noch andere Sicherheitsprogramme
zu installieren, um den Rechner sicherer zu machen (z.B. Firewall Zone Alarm, Maleware Checker etc.).
Nun lese ich aber in den sehr nützlichen LINKS, dass Sicherheitsprogramme entfernt werden sollen die nicht von Norton sind.
Ich habe aber auch im Internet recherchiert, dass nicht jeder Virenscanner alle Trojaner, Würmer, etc. erkennt und somit in der Sicherheit ausgehebelt wird.
Wie kann ich also da sicher sein, dass mit meinem Rechner alles in Ordnung ist?
Danke aber nochmals für die sehr nützlichen Hinweise.
LINK zur Supportseite ,, Hilfe zum Status von Norton-Services"
LINK zur Supportseite ,, Ist mein Computer geschützt?"
Wenn der Norton nichts mehr findet, dann kannst Du davon ausgehen, daß Dein Computer sauber ist. Sollte was nicht in Ordnung sein( zum Beispiel ein Download), so meldet es der Norton umgehend per Meldung unten rechts auf den Desktop( auch wenn er Hintergrundaufgaben ausführt). Du kannst dann alles unter dem Verlauf nachvollziehen.