Hallo,
gestern habe ich, wegen eines Löschproblems bei einem alten NIS-Ordner von Norton zunächst die Registryeinträge gelöscht und wollte anschließend den Ordner löschen. Problem habe ich unter Feedback beschrieben.
Da Manuel meinte, dass man erst den Ordner löschen muss und anschließend die Registryeinträge, habe ich ein Image von C: vom Vortag wiederhergestellt.
Anschließend war mein Norton Security tot.
- Fehler 3035,6
- Es wird nach einer Lösung gesucht
- Reparatur der Installation wird ausgeführt
- Installation - fehlgeschlagen
Von da an geht nichts mehr. Dem Hinweis auf die Internetseite von Norton gefolgt und das NRnR-Tool gedownloadet.
Das Tool findet kein Norton-Produkt bei mir, das es entfernen könnte.
Mehrfach ausprobiert - gleiches Ergebnis.
Also aus dem Account mein aktuelles Produkt geladen und installiert.
Und siehe da, die Installation findet mein NS zum Deinstallieren.
Also ist NRnR nicht in der Lage, NS zu reinstallieren, weil es für NS gar nicht geeignet ist.
Bei den Programmen, für das NRnR taugt, sind die neuen Produkte auch gar nicht aufgeführt.
Dann wundert es mich um so mehr, dass genau dieses Tool aber durch den Support angeboten wird zur Fehlerbehebung bzw. Reinstallation.
Da stimmt doch wohl irgend etwas nicht, oder?
Die entscheidenden Fragen sind aber:
Warum ist Norton Security nicht mehr funktionsfähig, wenn man ein Image wiederherstellt?
Das ist doch widersinnig für mich.
Dann machen doch Sicherungen gar keinen Sinn mehr, wenn man ausgerechnet das Sicherheitsprogramm dabei kaputt macht.
Was treibt Norton da mit den Live-Updates?
Wird das auch bei Norton jetzt registriert und nicht nur auf dem Rechner, wie weit man mit den Updates ist oder wie kann das sein, dass ein heute funktionierendes Produkt in genau der gleichen Umgebung nach Wiederherstellung einer Sicherung morgen nicht mehr funktionsfähig ist?
Also Norton:
Dringend Nachbesserungsbedarf besteht hier wohl.
Ich habe keine Bock darauf, nach jeder Wiederherstellung eines Images meine Norton Security neu zu installieren.
Das kann es ja wohl nicht sein.
Wie lange ich mir das noch so gefallen lasse, muss ich mir noch genau überlegen.
Es gibt auch noch andere Anbieter.
Das gilt übrigens auch für dieses Forum mit seinen diversen Behinderungen für eine ordentliche Hilfe, die ausschließlich Gurus nicht zu treffen scheinen.
Wenn Ihr also nicht wollt, dass Euch die User hier und als Nutzer von Norton massenhaft wegbrechen, dann tut jetzt endlich mal was bitte.