Ich habe jahrelang die Norton Utilites 2001 auf meinem Rechner zuerst mit Windows 95C und später mit Windows98SE genutzt. Jetzt hab ich mir Windows Millenium als neues Betriebssystem installiert, natürlich wieder die NU 2001 installiert, über Liveupdate geprüft dass ich das alte Programm auf dem neuesten Stand habe, und habe ein Problem. Wenn ich den Norton Optimierungsassisten verwendete, dann hat der früher immer bei der Automatischen Virtuellen Speicherverwaltung von Windows ein Minimum eingesetzt, damit die Auslagerungsdatei nicht so extrem in der Größe schwankt. Jetzt wo ich den unter Windows Me starte erkennt der Optimierungsassistent zwar auch, dass er was tun sollte - aber wenn der Assistent fertig durchgelaufen ist, dann stehn in den Systemeinstellungen unter Virtueller Arbeitsspeicher immer noch ein Minimum von 0. Und bei jedem neuen Start des Optimierungsassistenten erkennt der wieder aufs Neue, dass er was optimieren könnte ohne das je zu tun…? Funktioniert das unter Windows Me nicht mehr? Oder könnte was andres nicht stimmen?