Norton Vulnerability Protection ist nicht kompatibel mit FireFox 22.0

Hey

 

Wie immer kommt für Symantec eine neue Version des FireFox total überraschend.

Sodas wir Kunden wieder mal auf ein Update warten müssen. Also wann wird das Problem mit Norton Vulnerability Protection ist nicht kompatibel mit FireFox 22.0 gefixt?

Und warum wird es bei mir nicht eingespielt das Update?

Ausserdem geht es nicht um die Norton Toolbar. Sondern um das Programm Norton Vulnerability Protection! Und dafür gibt es eben noch kein Update!

Richtig!

 

Die Toolbar ist doch längst über die Bühne.

 

Gruß, Heinrch

Hallo,

 

was macht denn "Norton Vulnerability Protection" eigentlich genau?

 

Ich dachte, es ist so ein Pentant zu Safe Web und ist für die Anzeige zuständig, ob Webseiten sicher sind, wie das bei Google-Suche angezeigt wird.

Also Safe-Web, das es angezeigt wird und Norton Vulnerability Protection, ob die Seiten sicher sind oder so.

 

Das zumindest funktioniert ja auch weiterhin auch im FF 22.

 

Die Hilfe im deutschen Support-Bereich findet zu Norton Vulnerability Protection gar kein Ergebnis, was ich auch etwas schwach finde.

Ja, Wolfgang, das habe ich auch immer gedacht. Aber wie Du schon geschrieben hast, funktioniert die Sicherheitsanzeige ja jetzt schon.

 

Gruß, Heinrich

 

Vielleicht klärt uns hier mal jemand bitte auf. 

Hallo BigWoelfi.

 

Wie ich sehe funktioniert die NVP in der Norton Internet Security auch nicht. Andere Norton 360 User und ich haben dieses Problem auch.  Ein Patch soll wohl in 5-7 Tagen bereit stehen. Zu deiner Frage was die NVP ist:  Dies ist das vormals genannte IPS (Intrusion Prevention System) und stellt Regeln gegen Angriffe aus dem Netz die Schwachstellen ausnutzen bereit. Dies ist,wie ich finde ein sehr wichtiger Schutz, und meines Erachtens wichtiger als die Norton Toolbar, da diese lediglich via Safe Web auf potentiell gefährliche Seiten hinweist, aber letzten Endes dem User überlässt ob er diese Site besucht oder nicht. Doch wenn die NVP nicht funktional ist, werden auch die Schwachstellen nicht geschützt. Du kannst innerhalb der Einstellungen sicherlich wie ich auch nachschauen, welche Regeln dabei in Kraft treten und somit sehen gegen was dich die NVP schützt. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, auch wenn ich im Forum eigentlich aus einer anderen "Ecke" komme.

 

Gruß

Astaroth

Danke für die Info.

 

Und, was nun, die nächsten 5 - 7 Tage nicht mehr ins Internet gehen?

 

Gruß, Heinrich

@Astaroth,

Steh grad mal was auf dem Schlauch.
Wo find ich das zu NVP in den Einstellungen, in NIS?

Hallo Astaroth,
noch mal ich mit neuem Beitrag, damit du auch eine Mail dazu erhältst.
Astaroth schrieb:

Wie ich sehe funktioniert die NVP in der Norton Internet Security auch nicht.



Woran erkennt man das bitte?

Ich finde in NIS nur die Einstellungen zu Safe-Web und darin enthalten, unter "Sicheres Surfen" die Einstellungen für Antiphishing und Norton Safe Web, daruner die Einstellung "Scam Insight".

 

Zu Scam-Insight wird in der Hilfe angezeigt:

"Scam-Insight erkennt Websites, die vertrauliche Informationen abfragen und die diejenigen Eigenschaften vermissen lassen, die sie als rechtmäßige Einheiten ausweisen. Es schützt Sie vor der Preisgabe vertraulicher Informationen gegenüber betrügerischen Websites  -  beispielsweise Sozialversicherungsnummern oder Kreditkarteninformationen. So können Sie mithilfe der bewertungsbasierten Bedrohungserkennung Websites ausfindig machen, die verdächtig oder sicherheitsanfällig sind. Hierbei konzentriert man sich auf Websites, bei denen die Eingabe persönlicher Informationen erforderlich ist."

 

Und weiter:

"Wenn Sie die Funktion "Norton Safe Web" aktivieren, wird die Funktion "Scam-Insight" automatisch deaktiviert."

 

Bei mir sind die aber trotzdem in den Einstellungen beide aktiviert, da Scam-Insight ja auch als Unterfunktion von Safe Web dargestellt wird.

NIS-SafeWeb.PNG

 

Also bei mir wird NVP als inkompatibel mit Firefox 22 angezeigt ABER es wurde nicht deaktiviwert, also bedeutet es, dass es funktioniert.

Dass die Kompatibilität nicht gegeben ist, bedeutet ja nicht automatisch "geht nicht mehr". Es gibt viele Add-ons, die nicht kompatibel sind aber trotzdem funktionieren.

 

 

Gruß

mkpcxxl

Also, bei mir sieht das so aus:

 

NIS 2013.jpg

 

demnach ist es ja deaktiviert.

 

Es wird ja hoffentlich bald ein Update von Norton kommen.

 

Gruß, Heinrich

Habe gerade mit Norton gechattet, so lange die NVP unter FF 22 nicht funktioniert, sollte man diesen Browser nicht zum surfen verwenden und auf eine Alternative, wie z. Bsp. dem IE umsteigen. Das Update für den Fuchs soll aber bald kommen.

 

Gruß, Heinrich

Hallo Heinz,

aber trotzdem, dass das zugehörige Add-On im IE aktiviert ist, behauptet Astaroth doch, dass nicht auch im IE nicht funktioniert.

Ich würde gern wissen, wie er darauf kommt und wo oder wie man das nachprüfen kann.

Leider herrscht dazu jetzt völlige Ruhe.
Es ist etwas deprimierend, wenn man selbst eine Menge an Zeit hier zur Hilfe für andere aufwendet und selbst keine konkreten Antworten erhält, wenn man mal selbst ein Problem hat.

Ja, Wolfgang, ist alles etwas komisch. Wie gesagt, der Norton Mitarbeiter hat den IE im Chat zur Nutzung freigegeben.

 

Aber Du hast schon Recht, von oben könnten die Antworten etwas flotter kommen, gerade in solchen sicherheitsrelevanten Dingen!

 

Gruß, Heinrich

Hallo zusammen,

 

Die Teams sind informiert, dass das Vulnerability Protection Plug-in zurzeit nicht mit Firefox 22 kompatibel ist und arbeiten an einer Lösung, die hoffentlich sobald wie möglich verfügbar ist. Firefox hat einiges verändert. Vulnerability Protection funktioniert weiterhin mit den Vorgängerversionen von Firefox.

 

Gruss,

da man ja auch andere sicherheitsprogramme nutzen kann die keine funktion wie die NVP in den fuchs integrieren, bin ich lieber mal ein paar tage ohne die unterwegs als dass ich mir das scheussliche bild von werbeverseuchten, langsam ladenden webseiten unter IE antue.

Selbstverständlich, das kann jeder halten wie er will. Ich komme mit dem IE klar und langsam ist er auch nicht.

 

Gruß, Heinrich

Hey

 

Wie immer kommt für Symantec eine neue Version des FireFox total überraschend.

Sodas wir Kunden wieder mal auf ein Update warten müssen. Also wann wird das Problem mit Norton Vulnerability Protection ist nicht kompatibel mit FireFox 22.0 gefixt?

Hallo,

diese Aussage ist leider falsch, auch mit der Version 21 vom Fox funktioniert es nicht.

 

Na warten wir einmal ab

 

Im 22 iger Fox sind wohl massive Probleme eingebaut, bei mir machte sich das durch eine wesentlich vergrößerte Ansicht aller Webseiten bemerkbar, was auch nicht mehr zu ändern war. Bin nun wieder auf No. 21 und die Sicht ist gut, und die Frisur sitzt ^^.

 

Noch einen schönen Abend.