Aua, das sieht nicht gesund aus. Backdoor.Tidserv ist sehr hartnäckig und nich auf die leichte Schulter zu nehmen.
Weißt du, woher der kommen könnte (z. B. weil dir etwas verdächtiges aufgefallen ist, weil du während dem Surfen einen Bluescreen hattest, irgendein auffälliges Fenster dich beim Surfen auf ein angeblich infiziertes System hingewiesen hat o. ä.)?
Auf jeden Fall würde ich empfehlen, das System neu aufzusetzen. Nicht, weil ich keine Lust habe, dich beim Entfernen zu unterstützen, sondern weil er sich auf der ganzen Festplatte einnistet (teilweise auch verschlüsselt) und auch den MBR infiziert.
Falls du bei der Aboverlängerung zufällig die Virenentfernungsversicherung mitgebucht hast, kannst du die ja über "Hilfe anfordern" in Anspruch nehmen. Ansonsten kostet sie (ich glaube um 100 Euro). Ob das Sinn für dich macht musst du entscheiden.
Wenn du deine Daten sichern möchtest und das Risiko, dass sich der Backdoor mitsichert, minimieren möchtest, kannst du ja erstmal versuchen, den größten Teil (v. a. die aktiven Bestandteile) zu entfernen. Allerdings ersetzt es nicht das Neuaufsetzen, da ein Backdoor auch (wie der Name schon sagt) Hintertüren öffnet und das System allgemein anfälliger wird.
Probier als erstes das Removal Tool. Falls dies nicht hilft oder nichts findet, probiere folgendes:
1. Den MBR mit einer Live-CD reparieren. Das kann z. B. eine Rettungsdisk sein (z. B. von Computerbild kostenlos zu downloaden).
2. Falls du die Computerbild-CD nutzen solltest, kannst du auch gleich den dort enthaltenen Virenscanner nutzen, um das System zu prüfen. Ansonsten kannst du auch sofort nach dem säubern des MBR im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern Malwarebytes herunterladen und dies ausprobieren. Ggf. kannst du auch den NPE probieren, der ist für solche Härtefälle ausgelegt. Aber ich würde es erst nach Malwarebytes nutzen.
Wichtig ist, dass der Computer zwischenzeitlich nicht wieder normal gestartet wird, da sonst die Komponente auf der Festplatte den MBR wieder neu infiziert.
3. Alle Daten sichern (inkl. der IdentitySafe-Daten) und Windows neu installieren. Dabei unbedingt auf aktuelle Software (v. a. Java, Flash, ...) achten! Sicherheitslücken in solcher Software sind mit die häufigsten Ursachen für Infektionen. Dabei kann dir z. B. eine Software wie Secunia helfen, die deine Software aktuell hält.