Hallo,
nachdem eben das Produktupdate 20.11.2 eingespielt wurde, dauert es über eine Minute, bis das Norton-Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, also einsatzbereit ist. Habt Ihr auch dieses Problem?
Hallo,
nachdem eben das Produktupdate 20.11.2 eingespielt wurde, dauert es über eine Minute, bis das Norton-Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, also einsatzbereit ist. Habt Ihr auch dieses Problem?
Hallo,
nachdem eben das Produktupdate 20.11.2 eingespielt wurde, dauert es über eine Minute, bis das Norton-Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, also einsatzbereit ist. Habt Ihr auch dieses Problem?
Ich hoffe ja, das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
Den Effekt kann ich an meinem PC auch feststellen. Das Symbol braucht rund eine Minute bis es in der Systray erscheint. Anschließend muss ich nochmals eine Minute warten, bis ich die NIS Oberfläche starten kann.
Seltsamerweise funktioniert aber NIS jetzt nach dem Update an meinem Notebook korrekt und ich kann die Oberfläche sofort aufrufen.
Ja kann ich auch bestätigen, bei Windows XP und Win7 32 bit läuft alles wie zuvor, es dauert bei mir nur unter Windows 64 bit lange, bevor ich Norton nutzen kann.
Kann ich ebenfalls nur bestätigen. Und das mit einer SSD ... äußerst hinderlich!
Windows 7 - 64 bit - ca. 40s Verzögerung.
Leute Leute, das sollte man schnellstens in den Griff bekommen. Kann persönlich sowieso nicht
nachvollziehen, wie die 2013er durch die Endrelease gekommen ist. Sind noch so manche Fehler
vorhanden.
Und dann solch ein Update ...
Grüße Marcus
Bei meinen beiden Systemen handelt es sich um Windows 7 64bit.
Hallo Guten Tag zusammen,
das hier vielfach angesprochene Phänomen ist aus meiner Sicht oft ganz normal. Nachdem die neue Engine Version 20.1.1.2 bereits in der letzten Woche auf Eure Festplatten eingestellt wurde, wurde sie nun heute vormittag offensichtlich aktiviert. Der "Zündfunke" dazu saß innerhalb der gelieferten Dateien des aktuellen Live Updates. Nach dem Auslösen des vom NIS geforderten Neustarts des PC/Rechners wird dann NIS neu gestartet, bildlich gesprochen die alte Engine verabschiedet, gelöscht und die neue in das Programm eingebunden. Während dieses Ablaufs dauert es dann je nach System schon einmal bis zu 3 oder 4 Minuten oder sogar länger, bis NIS wieder vollständig funktional ist und sein Programm- Icon zeigt. Es kommt nach meinen Erfahrungen sogar vereinzelt vor, das spätere Warm-/und/oder Kaltstarts des PC noch etwas ungewöhnlich länger dauern, nach einigen Tagen ist das auch überstanden. Man könnte behaupten, das sich das neue Konstrukt des Programms erst noch den optimierten Weg durch die Startsequenz suchen muß.
Das hängt auch unabhängig vom Betriebssystem ein bischen an den individuellen Gegebenheiten und Einstellungen des jeweiligen Rechners. Erst wenn das Programm gar nicht mehr laufen will, keine Updates mehr einfordert oder konsequent mit Fehlermeldungen rumbockt, sollte man sich vorsichtshalber mal mit den hier im Forum vielfach hervorragend beschriebenen Deinstallations/- bzw. Neuinstallationsverfahren beschäftigen.
Also bitte ruhig Blut bewahren, es wird schon !
Herzlichst ...
Also bei mir wurde kein Neustart gefordert, ist alles stillschweigend abgelaufen. Und die ganze Geschichte stolpert mehr als das sie läuft. Ich frage mich auch, warum man das Programm in diesem Zustand auf die Menschheit zulässt.
Na, da bin ich mal gespannt, ob sich das nach Tagen alles gibt. Ich habe keine Lust die ganze Zeit das Programm zu deinstallieren und dann wieder neu aufzuspielen.
Ich habe jetzt diverse Neustarts gemacht, keine Besserung. Im US-Forum wird ebenfalls über dieses Problem geklagt, ist also ein echter Bug, mal sehen, wann er behoben wird.
Nachdem ich hier noch wenig Erfahrung habe, hoffe ich doch mal, das die Norton Mannschaft das hier mitliest und reagiert.
man soll Ruhig Blut bewahren und es wird schon ? dass ist jetzt nicht dein ernst oder ? Also nochmal zum Mitschreiben, vll. wird es dann verstanden......
Die User haben dass Produkt gekauft, also haben für dass Stück Software dass im jetzigen Zustand eine absolute Katastrophe ist BEZAHLT!!!
Die Kunden haben ein Anrecht darauf dass eine bezahlte Stück Software die als Final deklariert wird auch funktioniert!
Wenn man sich in sämtlichen Foren umschaut, gibt es beschwerden über die 2013er Version und dass nicht zuwenig.
Wie kann es es sich eine Firma wie Symantec erlauben eine so verkorkste Version rauszubringen ?
Ich kann nur hoffen, dass die Kunden nicht so dumm sind um sich abspeisen zu lassen, sondern dass sie die Software zurück geben, dass Geld zurück fordern und so Symantec zeigen, dass der Kunde König ist und so Druck auf diese Firma ausübt.
Es ist eine Frechheit, wie Symantec mit Kunden umgeht, als wären sie Kunden dritter Klasse! Mit Buisness Kunden würde man so nicht umspringen!
Kann ich nicht behaupten, das Norton Symbol ist nach ca.10 Sekunden da und es gibt keinerlei Probleme bei XP!
So wie man oben schon lesen konnte, scheint das Problem in Verbindung mit Win 7 64 bit zu liegen.
Ich lasse jetzt alles wie es ist, denn bei mir hat das Deinstallieren überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil, ich habe festgestellt, das sich das Programm nicht restlos deinstallieren lässt. Und das finde ich schon auch etwas komisch. Hier besteht auch noch Nachbesserungsbedarf. Offensichtlich wurde das neue Programm zu schnell zum Upgrade freigegeben. Oder es ist, wie ich schon einmal geschrieben habe, eine Beta Version. Jedenfalls ist mir das in meinen vielen Jahren Norton Treue noch nicht untergekommen!
Nach mehrmaligem Neustart meines Notebooks startet auch hier NIS 2013 nun mit ca. 1 Minute Verzögerung.
Windows 7 x 64 - SP1 Update Ende
Neueste Treiber
Optimiertes System
SSD Bootsystem
Hmm, immernoch keine Antwort und / oder ein Lösungsvorschlag seitens eines Mods/Supp.
Was ich schon versucht habe:
- Deinstallation mit Tool = Kein Erfolg
- Computerschutz / Systemstart = Aus / Agg / An = Kein Erfolg
- Andere Progs (Alle) aus dem Autostart/MSConfig geworfen, damit Norton nach Vorne rutscht. = Kein Erfolg
- Live Update Deaktiviert / Aktiviert = Kein Erfolg
Was ich vermute:
- Es gibt ein Handlingsproblem mit der 64 Bit Platform, da ich keine Probleme bei 32 Bit feststellen kann.
- Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: Engine von Norton / Framework etc ... keine Ahnung, hab ja nicht Programmiert.
Grundsätzlich muss ich als Kunde allerdings fordern:
- Es war eine der Hauptgründe warum ich und meine Firma auf Symantec umgestiegen sind - die Leistung und die Geschwindigkeit - inkl. Rechnerstart und Systemperformance. Das gegenüber dem damaligen Konkurrenzproduktes. Dies war im Jahr 2010. Mittlerweise sind 2 Jahre vergangen und ich habe genau die gleichen Einbussen, wie mit dem anderen Produkt damals (wie es bei dem heute ausschaut ... gute frage!) und die Fehlererkennungsrate ist auch nicht gerade niedrig. Auch die generelle Fehleranfälligkeit und die Problemrate hat sich von 2010 bis heute stark erhöht, so das ich als zahlender Kunde mich Frage, was ich denn hier für ein FINAL Produkt erwerbe.
Generell fühle ich mich doch mehr als BETA Tester, als den als zahlender Käufer.
Auch meine andere Frage zur fehlerhaften Programmsteuerung in einem anderen Post, ist bis heute nicht beantwortet (außer das User versucht haben zu helfen).
Was mir dazu allerdings aufgefallen ist, das man in der 2013er Version, dies ja geändert hat (andere Einstellmöglichkeiten) und damit wohl das Problem gelöst hat.
Nun ich hoffe mal, das bald hier ein Patch und/oder eine Lösung angeboten wird.
Lieben Gruss, Marcus
Hat schon einmal jemand wegen der Probleme mit dem Norton Chat Kontakt aufgenommen? Wissen die eine Lösung?
Hein57 schrieb:Hat schon einmal jemand wegen der Probleme mit dem Norton Chat Kontakt aufgenommen?
Da ich selbst mit Windows 7 (64x) keinerlei Update - und Funktionsproblrme habe, wird es wohl sein, dass das Problem nur bei bestimmten System-Konfigurationen auftritt, wie im US-Forum auch vereinzelt berichtet wurde. Daher ist die Kontaktaufnahme mit dem Norton Chat sicherlich ein heißer Tip.Vielleicht wissen die ja schon, welche bits und bytes da quer liegen könnten. Dafür sind die ja da!
... viel Erfolg !
bei mir auch win 7 64 bit sp1 +alle windows update drauf