Gerade passiert (siehe Anlage). Vorher noch nie passiert. Wegen der einschlägig und vielfach beschriebenen Probleme werde ich heute oder morgen vorerst Norton -Auf Wiedersehen- sagen. Dennoch werde ich hier im Forum alles aufmerksam verfolgen, denn ich halte vom Ansatz der normalerweise sehr geringen Systembelastung viel von NIS und würde die Software sofort wieder einsetzen, wenn das Gröbste beseitigt ist. Jedoch warten auf den St. Niemerleinstag werde ich bestimmt nicht.
Wann wird denn endlich etwas gegen den OK-Button Fehler gemacht das kann doch nicht sein mir langt es langsam mit dem Schei…… Norton habe Jahre lang Norton benutzt war auch immer zufrieden aber jetzt langt es mir langsam fast 100 € für 3 Lizenzen 2 Jahre bezahlt und die Erweiterte ereignisüberwachung geht immer nicht so wie sie sollte Schweizer Käse sage ich nur dazu . Sowieso ne Frechheit so etwas dem Kunden anzubieten und über die Zuverlässigkeit zu prallen wie super doch Norton 2012 ist .
Aber dann die Kunden einfach im Regen stehen lassen und immer nur wir arbeiten daran ( ja über 3 Monate macht ihr das schon) bla bla nicht nur Versprechungen machen aber auch etwas machen
Na klar und deswegen ist dieser Fehler auch bei der 2011 Version gewesen oder was, war aber nicht so in der 2011 geht alles normal wie es soll du experte also kann es ja nicht an Windows 7 liegen sondern an Norton 2012.
Und Programmieren müssen wir es nicht da wir Geld bezahlt habe für dieses Produkt und Norton das vertreibt und die sich bessere Programmierer besorgen sollten die für ihr Geld auch das Machen was sie sollen.
Und nicht hier die ehrlichen Kunden von der Seite anmachen nur weil sie sich Beschweren über ein gekauftes Produkt was voll mit Bugs ist und nicht richtig was dagegen gemacht wird