Hallo @all,
ich bin neu hier, nutze aber NIS bereits einige Jahre. Irgendwie ist mir das mit dem Board hier völlig entgangen.
Gleich mal mein Problem, warum ich überhaupt nach Hilfe gesucht habe.
Ich benutze zwei Navigationsgeräte von Medion, die über Microsoft ActiveSync mit Gastanmeldung zum Computer verbinden. Es wird keine Sync durchgeführt. Die Verbindung wird lediglich benutzt, um über ein separates Programm oder aber mittels Windows-Explorer Dateien auf den Navi-Speichern anzeigen, kopieren und verschieben zu können.
Das hat über mehrere Jahre auch problemlos funktioniert und geht jetzt nicht mehr. Und zwar stellt sich das Problem wie folgt dar.
- Die Gast-Verbindung mit ActiveSync (Version 4.5 aktuell) kommt zustande und wird auch als "verbunden" angezeigt.
- Bei Klick auf "mobiles Gerät" im Explorer werden weder Dateien des Navis angezeigt noch der eingelegten SD-Card.
Ich nutze:
- WinXP HE SP3, alles auf aktuellem Stand.
- NIS 2010 auf aktuellem Stand.
- ein iPhone seit ca. 7 Monaten. Hier wurde die zugehöre PC-Software iTunes mehrfach umgestellt (Updates und auch neue Versionen)
- Zur Sync mit dem Kalender (PocketInformant) auf dem iPhone zusätzlich die PC-Sync-Software "WebIS", die über W-LAN mittels Schüttelfunktion des iPhone die Sync durchführt. Das funktioniert auch noch immer.
Die Konstellation hat lange so funktioniert und ich konnte auch parallel auf die Navis zugreifen. Plötzlich geht das nicht mehr seit einigen Wochen. In anderen Foren, insbesonder Navi-Forum weist man immer wieder auf NIS hin und dass man es testweise deinstallieren soll. Habe ich echt keinen Bock drauf, wei ich das Ergebnis schon kenne. Völlig sinnlose, umfangreiche Arbeit, mit Erfolg = Null.
In der Hilfe zu ActiveSync steht als erste Abhilfe, dass man die Ports 990, 999, 5678, 5679, 5721 und 26675 in der Firewall freigeben soll. Obwohl ich meine, dass weder NIS noch ActiveSync den Fehler verursachen, da die Gastverbindung ja hergestellt wird, wollte ich das jetzt mit den Portfreigaben trotzdem mal machen.
Mit den Beiträgen, die ich hier gefundenh habe, habe ich so meine Verständnisprobleme, da, wenn ich eine neue allgemeine Regel erstelle und bestätigen will, kommt immer der Hinweis, dass dann alle anderen allgemeinen Regeln außer Kraft gesetzt werden. Wer will das schon?
Ich wäre also mal an einer konkreten Anleitung zur Freigabe eines einzelnen Ports interessiert, der nicht alle anderen Regeln aufhebt.
Zusätzlich:
Kann NIS mit dem eigentlichen Problem, fehlende Anzeige im Windows-Explorer, eigentlich überhaupt etwas zu tun haben und ja, wo müsste ich in NIS danach suchen? Ich habe schon alle möglichen Protokolle durchgeforstet - Nichts.
Gruß, Wolfgang