probiere nun das dritte Mal den Schnell-Scan fertig zu bekommen. Der Scan bleibt immer bei einer bestimmten Anzahl Dateien stehen, bzw. verlangsamt den PC ums 10-fache. Siehe Screenshot.
Habe schon PC neugestartet und aus und angemacht. Es hängt immer bei der gleichen Anzahl Dateien. Entweder sucht Norton nach einer Datei oder bleibt bei der angegebenen Datei hängen.
Jo, ok. Hab mal nach vbs.runauto gegooglet. Ist ja ein Wurm. Wie darf ich nun den Screenshot verstehen? Sucht Norton nach dem Wurm oder hat er ihn sogar gefunden und versucht ihn momentan zu entfernen? Würde auch die minderwertige System-Leistung während des Scans erklären... (wobei es heute nicht soooo problematisch ist. Scan läuft gerade wieder, same as last times...
-> weil in Norton Short-Scan SUCHE NACH angezeigt wird. Habe gestern schon Cache, bzw. Temp-Daten bereinigt. Mache ich öfters bevor ich Backups etc. erledige. Habe einen schnellen Laptop. War bisher nie Thema, dass er ausgelastet war. Fahre auch ohne Prozessorboost, da Gaming-Laptop und RAM ist bei weitem nicht ausgelastet. Heißt, ich nutze nur Firefox nebenher, momentan. Die letzten Male nur Norton mit Standard Hintergrundprozessen des WIN 10...
Danke für die Antwort,
das Problem ist eben, dass Windows an dieser Stelle des Scans nicht mehr zu gebrauchen ist. Zuvor war der schnell-scan auch schnelldurchgefuhrt, innerhalb 1 2 Minuten. Jetzt bleibt er, so scheint es, bei dieser im Screenshot gezeigten Datei stehen. Nach einer halben Stunde dann abgebrochen und der beendete Prozess machte windows 10 wieder normal nutzbar. Evtl ist es ein temporärer Effekt. Wie gesagt, auch mehrmals probiert. Kam mir eben komisch vor. Mit automatischen Aufgaben hat das ja nichts zu tun. Am System selbst wurde nichts geändert, kann also eine Fehlkonfiguration ausschließen. Win wie Norton. Infiziert wird Win nicht sein. Norton ist da zuverlässig, was Echtzeit Schutz angeht. Beobachte das einfach mal weiter. Notfalls Neuinstallation.
Danke