Probleme über Probleme mit NIS 2013 unter Windows 8

Hallo,

 

es ist einfach nur noch zum Verzweifeln.

Heute starte ich meinen Laptop und unten in der Taskleiste wird mir beim Norton Symbol ein großes rotes X angezeigt.

Also starte ich NIS. Dies teilt mir mit, das ein Scan durchgeführt werden muss. Also klicke ich auf Durchführen, doch nichts geht. Im sich öffnenten Fenster ebenso ein großes X lächelt mich an. Also immer wieder durchgeführt, doch eine automatische Reparatur kann nicht durchgeführt werden. Sicherlich, der Laptop wird nicht häufig genutzt, aber sowas ?

 

Dann will ich eben halt den Scan manuell durchführen, doch Pustekuchen. Ich kann auf Schnellscan, Vollscan oder Benutzerdefiniert klicken, doch nichts tut sich. Updateprüfung meldet, alles OK. Dann rufe ich die Serviceseite von Symantec auf, und diese führt einen Fehlerscan durch und meldet anschließend, das die Installation in Ordnung sei.

 

Ich starte den Laptop neu und auch danach wieder ein großes rotes X in der Taskleiste.

Dann will ich Norton über die Windows Systemsteuerung deinstallieren, doch auch hier Pustekuchen. Die Deinstallation läuft und läuft und läuft und wenn sie nicht gestorben sind, läuft sie noch heute.

 

Also das Norton Removal Tool besorgt und Norton deinstalliert. Damit lief die Deinstallation dann durch.

Nach dem Laptop Neustart öffnet sich direkt eine Norton Webseite, damit NIS neu heruntergeladen werden kann, Lobenswert. Also neu heruntergeladen und installiert und jetzt kommt ein weiterer Hammer.

 

Natürlich prüft man nun auf Updates, immer und immer wieder, solange Updates gemeldet werden.

Ich musste 6 mal nach Updates suchen und 6 mal den Laptop neu starten. Das ist doch alles nur ein WITZ !

Nach dem 6. mal kam auch noch ein Patch, der ausgeführt werden musste. Hurra, diesmal aber kein Neustart mehr.

 

Mißtrauich geworden, schaue ich auf meinem PC nach, weil dort ebenso mit meiner 3er Jahreslizenz NIS läuft.

Das dort ein Patch gekommen sein soll, ist mir nicht bekannt.

Der PC ist 8 Stunden am Tag Online, also auch Updates gepflegt. NIS meldet mir aber, das die Vertrauensstufe nur bei 58 % liegt. Was, wieso ?  Also mache ich einen Reputations Scan, der immer und immer durch Norton Frameworks abstürzt und das ganze Programm mitnimmt ins Nirwanna. Der Scan läuft durch, aber der Absturz kommt, wenn ich den Scrollbalken mit der Maus festhalte, nach unten ziehe und alle Dateien sehen will, die gemeldet wurden, was für eine Vertrauenstufe sie haben. Doch ich kann die Dateien nicht prüfen.

 

Obwohl der PC Update gepflegt ist, klicke ich auf Updates überprüfen. und auch hier muss das Update 3 mal hintereinander ausgeführt werden mit anschließendem Neustart, bis dann auch hier der Patch erscheint.

Der Patch wird installiert und man denkt, aha, vielleicht ist der Absturz von Framework darin zu suchen.

 

Aber wieder Pustekuchen, Framework bringt weiterhin NIS zum Absturz. Und der PC muss natürlich wieder neu gestartet werden, weil NIS ja nicht mehr aktiv ist.

 

So etwas habe ich noch niemals zuvor erlebt, was hier mit NIS los ist. Ich bin echt am verzweifeln.

Ich habe auch NIS auf dem PC heruntergeschmissen und neu installiert, das Problem besteht aber weiterhin.

 

Seltsamerweise habe ich dieses Problem auf meinem Laptop nicht. Ich kann den Reputationsscan durchführen und anschließend den Cursorbalken mit der Maus nach unten ziehen um alle Dateien zu überprüfen. Obwohl auf PC und Laptop nun identische Installationen sind.

 

Übrigens: Nach Neuinstallation von NIS liegt die Vertrauensstufe plötzlich wieder bei 85 %. Auf dem Laptop bei 97 %.

 

 Ich mache mir diesen Stress einfach nicht nochmals. Beim nächsten Mal fliegt alles von NIS von den Rechnern runter.

Den dritten Rechner muss ich auch noch überprüfen. Weil auf allen der Patch nicht über die automatischen Updates kommt, aber nicht nur der Patch, sondern auch andere wichtige Updates.

Den automatischen Updates von NIS kann man also auch nicht vertrauen.

 

Viele Grüße