Hallo zusammen, sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl ich die Norton Internet Security bzw. 360 Versionen
seit Jahren erfolgreich und problemlos nutze, bin ich neu hier und würde mich
auch nicht als PC-Fachmann titulieren.
Aktuell nutze ich eine 3er Version der NIS 2011 auf 2
Windows XP Pro Rechnern und einem Windows 7 System. Alle Systeme sind aktuell
(Patches, Updates etc.). Der XP- Laptop friert seit dem letzten Update von
Norton Internet Security ca. 10 Minuten nach dem Neustart ein, Maus, Touchpad
und Keybord verweigern den Dienst, es hilft nur noch ein Kaltstart.
Ich kann nicht ‚beweisen‘, dass NIS an der Misere schuld ist.
Es wurden keine neuen Programme, Treiber u. ä. installiert. Ich habe das System
gereinigt (CCleaner + Auslogics), die Systemtemperaturen sind alle im grünen
Bereich. Systemtest von ‚außen‘ ergab keine Trojaner oder Viren. Zur Sicherheit
habe ich die Keyboard- und Maustreiber aktualisiert und die
Hardwarebeschleunigung zurückgenommen. Ergebnis: der Laptop friert weiterhin nach
10 Minuten (+/-) ein.
Schließlich habe ich das Tagesimage von vor 18 Tagen
(Fullimage) zurückgespielt. Ergebnis: der Laptop läuft und läuft. ABER: nachdem
ich das LiveUpdate von NIS habe laufen lassen (über 100 MB), friert der Rechner
prompt wieder ein. Also habe ich das Ganze noch einmal komplett durchexerziert,
mit exakt dem gleichen Ergebnis: nach dem aktuellen NIS-Update friert der Laptop ein.
Daher mein vager Verdacht, dass es mit NIS und ggf. dem
Energiemanagement zusammenhängt. (Energiemanagement ist OEM-Version des
Laptop-Herstellers Samsung. Kein Bildschirmschoner aber Bildschirm soll nach 10
Minuten abschalten, Festplatte nie).
Merkwürdigerweise macht der andere WindowsXP Pro Rechner mit
NIS und aktuellstem Update keine Mucken (ist aber ein großer Desktop). Auch der
Windows 7 Pro Rechner läuft mit aktuellem NIS Update stabil.
Hat jemand eine Idee wie ich meinem Laptop das Einfrieren
abgewöhnen und NIS trotzdem aktuell halten kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.