Hallo, ich habe mich gerade neu im Forum angemeldet, da ich zum ersten mal Mails bekommen habe , die sich kriminell verhalten haben, das heißt die mails haben, ohne dass ich sie angeklickt habe, sich mit den Daten des Adressbuchs selbst weitergeleitet. Das hat natürlich für Ärger bei den Betroffenen gesorgt. Zudem wurde das Konto von live Mail gesperrt, da verdächtige Aktivitäten bemerkt wurden. Live Mail error 0X800488FE
Mich hat es doch sehr verwundert, da ich seit Beginn meiner Compterzeit im Internet immer auf den Schutz von Norton Internet Security vertraut habe und es ist bisher auch nichts passiert. Nun muss ich im Forum lesen, dass Windows live mail nicht unterstützt wird, obwohl bekannt ist dass Windows 7 kein Outlook express mehr unterstützt, man muss also mit live mail arbeiten. Dann sollte es bitte wohl selbstverständlich sein, dass der Schutz, der vorher bei Outlook Express vorhanden war, nun auch übernommen wird. Scheint aber nicht so zu sein, wie der Fall mit den Mails belegt.
Es existieren 3 Mails, die alle als Absenderangabe meine eigene mailadresse enthalten, was aber nicht sein kann. Vielleicht ist anderen auch solche mail zugestellt worden, die erste mit der Überschrift "Vote" kam am 15.4.2012, eine 2te mit gleicher überschrift am 14.6. und eine 3. am 6.7.2012 mit der Überschrift "As you" . Wahrscheinlich hat die letzte Mail zu dem Verdacht geführt, worauf das Konto gesperrt wurde, denn vorher konnte ich noch problemlos mailen.
ich will diese Mails nicht öffnen, habe sie nur in den Junk-mail ordner verschoben. War das bereits ein Fehler?
Jedenfalls hat sich Internet Security nicht gemeldet, obwohl diese Mails eindeutig böse Absichten hatten.
Meines Erachtens ist es ein großes Problem, dass ich verdächtige Mails nicht durch NIS scannen lassen kann.
Hier noch Info zu meinem System:
Intel Core i5, Windows 7 Home Premium 64bit
mit feundlichem Gruß