So nun hab ich mal die 2012er Version getestet. Und ich bin erschüttert über den derzeitigen Stand. Ich dachte die soll noch dieses Jahr vor Weihnachten in den Läden stehen! Das ist ja noch katastrophaler als die 2011er Version. Nicht nur das die Sicherheitslücke dort auch offen ist, nein nicht einmal die Erweiterte Ereignisüberwachung verhindert das Senden der Daten! Ja auch Dateien können ohne zu Fragen gesendet werden.
Ich tendiere zu 95% dazu wider zu ZoneAlarm Internet Security zurück zu springen. Übrigens hab ich Norton ca. 8 Freunden empfohlen. Das wird sich wahrscheinlich auch ändern!
Vielleicht solle man die Sicherheitslücke mal in Hacker Foren melden, damit was passiert! Ich meine dies nicht im Sinne um andre zu schädigen. Sondern nur um Staub auf zu wirbeln.
Übrigens erhält man bei der 2012er Version so nette Meldungen (wie unten zu sehen)ohne jegliche Möglichkeit zum schließen. Nicht einmal Alt + F4 funktioniert. Das ist ja wahrscheinlich auch so gewollt, aber dann währe ein OK oder Abbrechen Button ganz sinnvoll.
Meine Theorie der Geschichte : Norton blockt es nicht standardmässig weil es sich um SMTP Traffic mit einen öffentlichen Mailserver handelt. Wenn das anders wäre, dann würden GMX und Yahoo Mail pleite gehen
213.165.64.20 - ist ein öffentlicher mail server von GMX
Hallo dallas_maverick! Als erstes gezeigt hat mir hier niemand was, was sinnvoll wäre. Alle Fakten habe ich selber mehrfach wiederholt.
Hab ich zwar auch schon mehrfach erwähnt !!!!!!!!! Aber! Warum wird der SMTP Versand unter Win7/32bit geblockt, aber nicht unter Win7/64bit. Ist schon merkwürdig wenn unter 32bit ein anderer Standard für Sicherheit gilt als unter 64bit. (sollen doch alle die ein 64bit System verwenden unsicher leben!!!!)
Außerdem geht es hier nicht darum irgendwelche IPs zu sperren. Das kann mein Router auch!
Du brauchst doch nicht gleich zickig werden. Rote Schrift verbessert die Sache auch nicht!
Das Problem ist, dass du nichts annimmst. Weder meine Einstellungstipps auf Seite 4 ff, noch die der anderen.
Es ist alles eine reine Einstellungssache. Das habe ich selber getestet und dir auch weiter oben breit erklärt.
Wenn du solche Probleme mit der Zufriedenheit zu deinem Norton hast, renne doch denen von Symantec die Bude ein. Hier kann man dir schließlich nur Einstellungstipps zum fertigen Produkt geben, die Entwicklung findet bekanntlich woanders statt.
Hallo Hexo Ich denke mal Du ver-arscht mich gerade! Lies mal bitte etwas weiter oben! Anders kann ich mir die Frage nicht erklären! Ich mein es nicht Bös, bin nur sachlich. Supportticket? Was ist das? Ist mir jetzt aber auch egal! Es gab nämlich einen weiteren Grund weswegen ich die 2012er Installiert hab. Ich mach es Dir mal leicht. Zitat: Warum möchten Sie nicht mehr mit unserem Produkt arbeiten. Klicken Sie hier, um uns den Grund zu mitzuteilen << Ja nee is klar! Leider weist der Link zudem auf eine Defekte Seite. Hier mal der Link. http://security.symantec.com/pfb/nis2011OfferPage.asp?go=pfb&products=NortonInternetSecurity2011&ver... Kann mir denn wenigstens jemand einen solchen funktionierenden Link geben. Zitat Ende: Zumindest das haben die bei der 2012er Version hinbekommen. Da wollte ich mich die Tage noch melden.
Hallo peho49 Ob nun rote Schrift gleich zickig ist, das ist ja wohl Ansichtssache. Es gibt auch Leute die dadurch einfach nur Aufmerksamkeit erlangen wollen!
Das Problem soll also daran liegen, das ich nichts annehme. Das kann ja wohl nicht dein ernst sein! Du gehörst bestimmt zu Symantec und willst das ganze hier schönreden! Wenn Du dir mal alles hier noch einmal durchliest. Wirst Du merken dass sogar Du eingesehen hast dass ich recht habe.
Ich soll den von Symantec die Bude einrennen! Nu bin ich baff! Warum sagt mir denn niemand wie das geht. Ich kann nämlich nirgends ne E-Mail Adresse finden die mich an die richtige Stelle verweist. Und außerdem sollte man meinen, das Symantec hier mitliest. Erzähl mir bitte keine Märchen!
Hallo Hexo! Danke für den Tipp. (Screenshot!) Ich hatte das schon einmal probiert. Und irgendwie nichts in der Auflistung gefunden. Nun beim zweiten Blick hab ich den Versteckten link zum Chat gefunden. Anrufen werde ich da bestimmt nicht! Aber mit dem Chat komm ich wohl weiter. Danke! Gruß Markus!
Hallo dallas_maverick! Als erstes gezeigt hat mir hier niemand was, was sinnvoll wäre. Alle Fakten habe ich selber mehrfach wiederholt.
Hab ich zwar auch schon mehrfach erwähnt !!!!!!!!! Aber! Warum wird der SMTP Versand unter Win7/32bit geblockt, aber nicht unter Win7/64bit. Ist schon merkwürdig wenn unter 32bit ein anderer Standard für Sicherheit gilt als unter 64bit. (sollen doch alle die ein 64bit System verwenden unsicher leben!!!!)
Außerdem geht es hier nicht darum irgendwelche IPs zu sperren. Das kann mein Router auch!
Es ist als würde man gegen eine Wand reden!
Hallo Markus,
ich verstehe was du meinst, im diesen Sinne ist mir das verhalten der Programmsteuerung auch raetselhaft und warte selbst auf eine Aufklaerung. In manchen Behauptungen hasst du ja recht !
jedoch musst du auch zugeben, dass der Traffic deiner Anwendung nicht unerkannt bleibt, in beiden Faellen, es wird nur nicht geblockt weil es als harmlos identifiziert wird, es verhaellt sich wie ein standard eMail Client.
es ist nicht noetig euch gegenseitig mit Schlamm zu bewerfen, ich weiss warten ist nicht das tollste, aber mir geht es auch so wie euch
entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder einklinke.
Unser Team hat das hier getestet, aber mit der Konfiguration von deinem Tool gab es Probleme. Ich schicke dir dazu gleich noch eine private Nachricht. Ansonsten verhielt sich die Programmsteuerung wie erwartet.
Getestet mit NIS Version 19.1.0.14 unter:
Win7/64 bit/Ultimate/ENG
Win7/64 bit/Home Premium/DE
PS: Bleibt bitte alle beim Thema! Es ist nicht notwendig, dass ihr euch hier im Thread gegenseitig annölt. Danke.