Spamfilter wird massenhaft umgangen

Hallo.

Seit ca 1 Woche bekomme ich eine mir bisher "neue Art von Spam",mind 5-20 Mails pro Tag.

Betreff FW: Lol         Re:Wow           Re: haha   etct. etc. 

Immer die selbe Masche, darin sind nur Links  oder Buchstabenmüll der wohl an HTML-Code o.Ä. erinnern soll,  in dem fein säuberlich markiert ein Link steckt. Ansonsten nichts was die Mail für einen Filter als Spam erkenntlich macht.  Was will der Filter ohne Worte sperren?

 

Als Junkmail markieren,sperren der Absender, selbst sperren der Absenderdomain bringt keinen merkbaren Nutzen.

Die Masse der Mails ist nervig und nebenbei ist die Empängerliste dieser Mails frei einsehbar; meine Adresse wird wohl demnächst in weiteren Spamlisten aufgenommen werden.

 

Hat jemand ne Idee oder sagt Norton selbst was zu dem Thema? Das scheint ja ein eher kompliezerte Ding zu sein diese Mails abzufangen. Bevor die Mails Nortonspam verkackeiern sind die schon durch den Web.de-Filter gegangen.

 Um zu testen habe ich diese Mails über meine eigene Domain bei Strato weitergeleitet und da mit den Administrationsrechten an den Filtern einige Versuche gestartet einen funkt. Filter zu erstellen.  Aber wenn ich nicht alleMails mit Links oder Betreff mit Re: Fw: etc sperre bekomme ich die nicht abgefangen; und das ist ja nun keine ernsthafte Option.

 

Falls es ne Rolle spielen sollte: Norton 360 und Windows Live Mail.

 

P.S. mittlerweile ist das schon ne kleine persönliche Herrausforderung mit Spaßfaktor das doch noch in den Griff zu bekommen :smileywink:   Wenns hart kommt schalt ich Adresse ab aber das muß doch anders gehen.