Hallo, habe auf Rechner 1 einen Gupta SQL-Server zu laufen, der nach der Installation von N360 Premier vom Client-Computer nur sehr verzögert zu erreichen ist.
Hatte vorher auch N360 (ohne Premier) zu laufen. Ab Tag der Installation der neuen Software trat das Problem auf.
Die Datenbank läuft auf Rechner 1 (Server) problemlos und sehr schnell. Möchte ich von Rechner 2 (Client) zugreifen vergehen bis zu 20 sek. bis eine Antwort kommt.
Was mache ich falsch, hat jemand einen Rat.
Hallo Wldmr551 und Willkommen im Forum!
Welche Versionsnummer hatte das vorher von dir verwendete Produkt, welche das neue?
Hast du das neue nur "drüber installiert" oder das alte erst mit dem Removal Tool restlos entfernt und anschließend eine saubere Neuinstallation vorgenommen?
Die erste Installation war nur "drübergebügelt", als die Probleme auftraten habe ich mit Removal deinstalliert und neu installiert. War leider kein erfolg zu sehen.
Die alte Version war der Vorgänger Norton 360 V5.0 incl. aller Updates die neue Version ist Norton 360 V6.
Updates aller Komponenten des Rechners werden regelmäßig durchgeführt.
Noch ein Nachtrag: N360 V6 wurde nur auf dem Server Rechner neu installiert uaf dem Client-PC läuft N360 V6 bereits seit längeren. Problem trat erst nach der Installation auf dem Server-PC auf.
Nun ja, Norton 360 ist eigentlich nicht für Server-Systeme ausgelegt. Aber trotzdem sollte es problemlos funktionieren. Deaktiviere bitte mal testweise alle Module von Norton. Aus Sicherheitsgründen solltest du in dieser Zeit natürlich nicht ins Internet gehen und wenn die DB auch über das lokale Netzwerk zu erreichen ist vielleicht die Internetverbindung ganz trennen. Dann probierst du es erneut aus.
Wenn es nun wieder schnell ist, dann reaktivierst du nacheinander die einzelnen Module, jeweils mit erneutem kurzem Test. Damt erhoffe ich mir eine Lokalisierung des Problems. Spontan würde ich auf die Firewall oder damit verbundene Module tippen.
Hallo, Deaktivierung Firewall, Antivirus brachte kein Erfolg, Problem besteht weiter.
Der "Server" Rechner wird auch als "normaler" PC genutzt, die Datenbank als
Server egab sich aus den Nutzungshistorie, da erst nur auf diesen Rechner eine
Einzelplatzinstallation drauf war, die im Lauffe der Zeit um weitere Arbeitsplätze ergänzt wurde.
Schau mal bitte im Verlauf nach, ob es dort Vermerke gibt, die mit der Software zu tun haben.
Als du Norton damals mit dem Removal Tool entfernt hattest, ging es vor der neuen Installation wieder schneller?
Ansonsten würde ich dir empfehlen, mal mit dem Support Kontakt aufzunehmen. Der kann direkt auf deinen PC zugreifen und das Problem wahrscheinlich besser lösen.
Vor dem Removal ging es auch nicht besser - interessanterweise bekomme ich gar keine Verbindung mehr, wenn ich Norton komplett deinstalliert habe. Ich denke auch den Support kontaktieren macht wohl Sinn, das Problem scheint etwas komplexer zu sein. Besten Dank für die Hilfe.
Wldmr551 schrieb:
interessanterweise bekomme ich gar keine Verbindung mehr, wenn ich Norton komplett deinstalliert habe.
Das würde ja beudeuten, dass etwas anderes auf deinem PC das Ganze blockieren könnte. Die Windows-Firewall ist ausgeschalten, eine andere Sicherheitssoftware ist nicht installiert?
Hat der Support etwas ergeben? Falls du eine Lösung gefunden hast wäre es schön, wenn du sie hier kurz erklären könntest, damit andere User mit dem gleichen Problem einen weiteren Lösungsansatz haben.
Windows-Firewall ist aus, 2. Software nicht vorhanden. Das ist soweit richtig, die Vermutung das Norton "unschuldig" ist drängt sich auf. Den Service habe noch nicht kontaktiert, da der Server je länger man arbeitet wieder schneller wird. Wahrscheinlich liegt das Problem eher im Server/ datenbank selber. Ist leider etwas unklar die Diagnose, aber da das Problem nicht mehr regelmäßig bis garnicht mehr auftritt, denke ich kann mir der Sevice dann auch nicht recht helfen.
Vielen Dank für die Tipps und Hilfe.
Nachtrag: Es lief noch TuneUp 2011 (eher unbemerkt) auf dem Rechner, nach Abschaltung dieser Software war alles wieder bestens. Da auch Norton ein Optimierungsprogramm hat, haben sich wohl diese beiden Programme gestört.
(Manchmal kann es so einfach sein ;-)
Zugegeben, auf ein Optimierungstool als Ursache bin ich selbst nicht gekommen... Wobei ja eigentlich im Nachhinein einleuchtend.
Aber egal, hauptsache es läuft wieder alles so, wie es soll