SRTSP.SYS zieht über lange Zeit 50% der CPU-Ressourcen an sich!

Dieses Problem hatte ich vor 3 Monaten schon einmal: Ihre SRTSP.SYS zieht über lange Zeit 50% der CPU-Ressourcen an sich! 

Genauer: Ich starte den PC, kann etwa eine knappe halbe STunde ungestört arbeiten und plötzlich heult der CPU-Lüfter auf. WIN Process Explorer macht als Täter Ihre SRTSP.SYS aus. Dabei schwankt die Ressourcennutzung sehr stark - zwischen minimal etwa 20 und maximal etwa 50%.


Das kann locker so 2 bis 3 Stunden anhalten. Und plötzlich ist wieder "Ruhe im Busch": Der Lüfter fährt runter, und ich sehe, SRTSP.SYS hat sich zurückgezogen.

 

Genau das Phänomen hatte ich vor ungefähr 3 Monaten schon einmal. Aber damals boten Sie unter Services noch den direkten Chat mit Ihren kompetenten TechnikerInnen. Eine von Ihnen übernahm die Remote-Steuerung und löste das Problem. Dauerte aber etwa eine dreiviertel Stunde und war mit einer kompletten Deinstallation aller Norton-Software und Neuinstallation verbunden.

 

Seit etwa 5 Tagen tritt das Problem wieder auf! Warum? Keine Ahnung - habe keine neue Software installiert und auch an der Konfiguration des PCs nichts verändert.

 

Wenn ich versuche, SRTSP.SYS zu "killen" so verweigert es den Zugriff.

 

Also kurze klare Frage: Wo kommt das Phänomen her - aber noch viel wichtiger: Wie geht es ein für alle Mal wieder weg? Seit weit mehr als 10 Jahren nutze ich auf allen meinen PCs und Laptops NIS, aber jetzt bin ich zum ersten Mal unzufrieden.

 

NIS-Version 19.6.2.10

Win XP prof SP3 laufend automatisch upgedated

Hardware: HP-Workstation:

Motherboard
    Hersteller    Hewlett-Packard
    Model    0968h (XU1 PROCESSOR)
    Chipsatzhersteller    Intel
    Chipsatzmodel    i915P/i915G
    Chipsatzrevision    B1
    Southbridgehersteller    Intel
    Southbridgemodel    82801FB (ICH6)
    Southbridgerevision    03

BIOS
    Marke    Hewlett-Packard
    Version    786C1 v02.15
    Datum    08/07/2008

 

Externer Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7390, Firmware FRITZ!OS 05.20

VLAN 50.000 kbit/s

 

Die "Protect"-Funktion der FritzBox ist ausgeschaltet!

 

(ich glaub' die Angaben sollten reichen)

 

Mit österlichen Grüßen und vielen Dank für die finale konstrutive Lösung.

forensis

 

P.S.: Gefällt mir, mein automatisch zugewiesener Avatar!