Symantec Framework Fehler

Hallo,

 

war lange nicht mehr hier, weil alles komplett rund gelaufen ist - bis heute.

 

Heute habe ich mal aus NIS 2012 heraus prüfen lassen, ob es Updates gibt. Wurde mir ein Update angeboten, das sich bei der Installation als Upgrade herausstellte, offenbar auf NIS 2013. Ich habe noch 28 Tage Schutz (Laufzeit) und nutze Windows 7 32 Bit.

 

Nachdem die Installation durchgelaufen ist, wird mir, egal, was ich in NIS aufrufe, nach wenigen Sekunden angezeigt, dass "Symantec Service Framework" nicht mehr funktioniere und dass nach einer Lösung gesucht werde. Anschließend erscheint Meldung: "Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn es eine Lösung gibt!"

 

Na prima - wie lange soll ich darauf warten und was ist bis dahin mit Einrichten der neuen Version?

Im Norton-Account bekomme ich ein NIS angezeigt, jedoch ohne Schlüssel. (Nachtrag: Ist mein aktuelles 2012, das am 04.10.2012 abläuft)

Im Norton-Management bekomme ich angezeigt, dass mein Notebook, auf dem die Installation stattgefunden hat, gar nicht geschützt sei.

NIS wird beim Systemstart gestartet und hat auch einen Haken im Symbol. Allerdings weiß ich aufgrund der Fehler nicht, ob ich wirklich geschützt bin. (Nachtrag: Wenn ich manuell Dateien prüfen möchte, kommt die Framework-Meldung und NIS wird geschlossen)

 

Was noch ärgerlich ist, falls es wirklich NIS 2013 sein sollte (nachschauen kann ich nicht, da der Abstutz folgt), dass meine Passworte (Logins) wieder einmal abhanden kommen bei der Aktion. Es wird angezeigt, dass der "Speicher geschlossen" ist und wenn ich drauf klicke oder auf ""Login-Assistent", dann bekomme ich angezeigt, dass der Browser neu gestartet werden muss, was natürlich völliger Unsinn ist. Davon kommen meine Kennwörter auch nicht zurück.

 

Es ist doch absolut nicht hinnehmbar, dass man das alles bei einem Update oder Upgrade immer wieder verliert.

Wie dämlich sind die Programmierer eigentlich bei Norton, dass da keine Sicherung und neue Integration in die neue Version schon bei der Installation erfolgt? Glauben die ernsthaft, dass man sich das Jahre lang anlegt, um es nach Update oder Upgrade nicht mehr benutzen zu wollen?

 

Wer weiß Rat?

Wenn es geht, bitte nicht Deinstallation und Neuinstallation von NIS 2012.