Habe meinen Computer (Windows 7 x64) auf Norton 360 V 6.1.2.10 upgedated. Alles lief zunächst wunderbar und problemlos. Ich konnte in der Firewall die Programmregeln schnell und einfach bearbeiten. Jedoch mit der Zeit nachdem ich eine Vielzahl von Programmen geöffnet hatte und sich immer mehr ausführbare Dateien in der Firewall eintgetragen hatten, begann das Problem. Sobald ich in der Firewall eine Zugangsregel von "automatisch" auf "zulassen" oder "blockieren" konkretisieren möchte, erhalte ich die Nachricht "Symantec Service Framework funktioniert nicht mehr". Norton 360 stürtzt ab und läßt sich erst nach einem Neustart wieder öffnen. Der Systemscan vom Support kann keine Fehler ausmachen.
Ich habe schließlich zum ultimativen Mittel gegriffen und Norton360 deinstalliert die Registrierung zweimal nach einem jeweiligen Neustart mit dem aktuellen Norton-Removal-Tool bereinigt. Nun nach zwei Neuinstallationen nach dem gleichen Muster gebe ich resigniert auf. Weiß jemand eine Lösung, bevor ich wieder Norton360 V5 installiere?
Deinstalliert mit dem Norton Removal Tool. Dateireste mit dem Free Commander gesucht und entfernt (teilweise wollten die sich gar nicht deinstallieren lassen, hab dann "Gewalt" angewendet.)
Registry bereinigt, hier gab es auch noch etliches an Norton, bzw. Symatec Einträgen.
Komplette Neuinstallation.
Live Update 3mal
Und siehe da:
es läuft, keine Fehlermeldung mehr und der Clou....... es veträgt sich plötzlich mit dem Firefox 3.6.
Obwohl unter: Extras/Add Ons Norton IPS 2.0 immer noch als inkompatibel mit Firefox 3.6 angezeigt wird.
Die Norton Toolbar ist da, die Seiten werden (wenn ich eine Runde google) mit dem grünen, grauen oder Bewertungs Icon gekennzeichnet.
Habe meinen Computer (Windows 7 x64) auf Norton 360 V 6.1.2.10 upgedated. Alles lief zunächst wunderbar und problemlos. Ich konnte in der Firewall die Programmregeln schnell und einfach bearbeiten. Jedoch mit der Zeit nachdem ich eine Vielzahl von Programmen geöffnet hatte und sich immer mehr ausführbare Dateien in der Firewall eintgetragen hatten, begann das Problem. Sobald ich in der Firewall eine Zugangsregel von "automatisch" auf "zulassen" oder "blockieren" konkretisieren möchte, erhalte ich die Nachricht "Symantec Service Framework funktioniert nicht mehr". Norton 360 stürtzt ab und läßt sich erst nach einem Neustart wieder öffnen. Der Systemscan vom Support kann keine Fehler ausmachen.
Ich habe schließlich zum ultimativen Mittel gegriffen und Norton360 deinstalliert die Registrierung zweimal nach einem jeweiligen Neustart mit dem aktuellen Norton-Removal-Tool bereinigt. Nun nach zwei Neuinstallationen nach dem gleichen Muster gebe ich resigniert auf. Weiß jemand eine Lösung, bevor ich wieder Norton360 V5 installiere?
Wenn ich im Menü "Firewall verwalten" auf den Tab "Programmregeln" gehe, öffnet sich das entsprechende Fenster und ohne dass ich weitere Aktionen vornehme stürzt Norton 360 mit der Framework Fehlermeldung ab.
Ich kann dann Norton nicht mehr neu starten. Der PC muss rebooten
Ich hoffe das wird bald gefixt sonst muss ich downgraden auf Norton 360 V5.
ist ja schon ein Monat her seit dem letzten Post aber ich habe heute festgestellt dass meine "intelligente Firewall" absolut unbrauchbar ist weil ich genau das gleiche Problem wie der Threadersteller habe!
Hat jemand von euch das Problem schon in den Griff bekommen und kann mir einen Tipp geben wie ich das beheben kann?
Mein PC ist komplett neu und hat mehr als genug Power also kann ich den ausschließen, das Beenden aller Anwendungen hat auch nicht geklappt - manuelles Starten als Administrator auch nicht und Norton neuinstallieren hat auch nichts gebracht! Ach ja ein neues Benutzerkonto mit Adminrechten habe ich auch erstellt - ebenfalls ohne Erfolg!
Hallo ihr Leidensbrüder, versucht’s doch mal mit N360 V6.2.1.5, das ist die neueste Version. Ich habe diese Probleme bisher nicht, allerdings fahre ich auch noch XP…
habe mal nachgesehen habe auch die Version 6.2.1.5 ( Norton 360 Premier Edition )
Ich benutze aber Windows 7 Professional 64 Bit vielleicht kann man ja irgendwelche Gemeinsamkeiten herausfinden um Fehlerquellen auszuschließen!
Die Standardprogramme kann ich alle ausschließen, hatte schon alles testweise beendet aber vielleicht die Programme die weiter im System verankert sind.
Auf meinem System sind:
Adobe Creative Suite 6 ( z.Z Acrobat, Bridge, Dreamweaver, Fireworks, Photoshop und Premiere CS6 installiert )
Microsoft Office 2010 mit Outlook
Apple iTunes, Quicktime u. Safari - weiß nicht wie weit die ins System hineingreifen
Acronis True Image Home 2010
Arcsoft TotalMedia Theatre 5
Es wäre sicher nicht schlecht wenn jemand der zufällig diese Programme benutzt ein Feedback hinterlassen würde ob bei ihm alles mit einem dieser Programme läuft!
Ich habe auch das selbe Problem und hab Windows 7 32Bit installiert. Das schlimme dabei ist da nach der fehler meldung muss ich den Pc neu Starten da das ganze Norton ausgeschaltet wird. Were doch mal schön wenn hier mal ein Angestellter Infos geben würde wie es ausieht.
Habe ebenfalls dieses Problem mit Norton 360 Version 6 und Windows 7 64bit mit allen Updates für Windows und Norton. Nach ca. 1-2 Wochen funktioniert der Framework Service nicht mehr. Einzige Lösung bisher ist Norton 5 wieder zu installieren. Wann liefert Norton endlich mal eine Lösung ?
ich habe das gleiche Problem "Symantec Service Framework funktioniert nicht mehr" unter Win7 64, Norton 360 V 6.2.1.5, hier muss eine Lösung von NortonSymantec her, sehe hier im Forum das es auch schon länger vorhanden ist und mehrere Benutzer betrifft !
Also NortonSymantec, bitte kümmert Euch um eine Lösung.
Habe das Problem auch schon länger und würde gerne wissen, ob hier bald Abhilfe geschaffen wird? Es kann nicht sein, dass man ein Produkt kauft und dann nicht mal seine Firewall konfigurieren kann, weil das ganze Programm sofort abschmiert und der Rechner neugestartet werden muss. Wofür hat man da Geld bezahlt? Das hier nicht mit den Betroffenen Benutzern ausreichend kommuniziert wird, finde ich auch unter aller Kannone. Sowas sollte eigentlich per Schnellpatch behoben werden. Wütender Kunde ist nicht zahlender Kunde...
Ich hätte gerne ein Statement, ob man in kürze mit der Lösung rechnen kann.
Ich bin neu hier, und durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe das gleich Problem mit Norton.
Benutze die aktuelle Version von Norton 360 auf meinem Win7 64 Bit System.
Wenn ich mein Firewall einstellungen ändern möchte ist Schluß mit Norton und ich kann den PC neu Starten damit Norton auch wieder läuft.
Ich habe auch auf einem Windos XP Norton laufen, auch die aktuelle Version von Norton 360. Dort gibt es keine Probleme die Firewall manuel einzustellen.
Wäre schön wenn dies unter Win7 auch funktionieren würde. Man zahlt ja schließlich dafür.
Ich hoffe das sich jemand mal diesem Problem annimmt und alles wieder so gut funktioniert wie es soll.
Sonst müßte man sich nach einer alternativ Software von anderen Herstellern umsehen.