System Scan...Anfängerfrage

Hallo das Forum,

 

Quick Scan und vollsdtändiger System Scan laufen ja in automatischen Abständen selbständig ab.

 

Was is aber mit den Bewerungs-Scans, die müssen ja von Hand gestartet werden.

Meine Frage: Wann bzw. wie offt solte man einen Bewertungs-Scan vornehmen ???

 

Gruß
DL7WL

Hallo,

 

Der Bewertungsscan zeigt Dir an, wieviele der Dateien auf Deinem Computer welche Bewertung haben.

 

bewscan.png

 

Eigentlich sollten alle Dateien sicher sein, weil Nis lässt sie sonst gar nicht auf Dein System. Eigentlich ist das nur eine Info, nicht wirklich Systemrelevant, weil schädliche Dateien es gar nie in diese Grafik schaffen.

 

Du kannst hier eine Datei, die nicht zu 100 % als gut gewertet werden, mit einem andern Programm testen, da ja auch trotz Norton nicht 100% sicher sein kannst.

 

Aber warte noch andere Meinungen ab.

 

Ps. Den Bewertungsscan habe ich jetzt zum ersten Mal benutzt, ich mache täglich einmal einen Vollscan.

 

Basler

 

PPs. Aus der Hilfe:

 

Bewertungsscan

Ein Bewertungsscan stellt Informationen über die Vertrauenswürdigkeit aller Programme und laufenden Prozesse auf Ihrem Computer bereit. Er unterstützt Sie dabei, Dateien auf Ihrem Computer zu ermitteln, die verdächtig oder anfällig sind, indem eine auf Bewertung basierende Bedrohungserkennung verwendet wird. Norton Internet Security ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Bewertungsscans auszuführen und verdächtige Programme auf Ihrem Computer zu erkennen.

Der Bewertungsscan filtert die Dateien anhand bestimmter Filterkriterien und führt einen Insight-Netzwerkscan der gefilterten Dateien durch. Ein Bewertungsscan filtert die Dateien als Bewertungsdateien . Er filtert .exe-Dateien, .scr-Dateien, .sys-Dateien, .dll-Dateien, .drv-Dateien, .ocx-Dateien und .msi-Dateien und analysiert sie.

Wenn Sie einen Bewertungs-Quick Scan oder einen vollständigen Systemscan ausführen, berücksichtigt Norton Internet Security alle relevanten Dateien , die auf Ihrem Computer verfügbar sind. Er führt anschließend einen Insight-Netwerkscan der gefilterten Bewertungsdateien durch.

Bei jeder gescannten Datei zeigt Norton Internet Security Bewertungsinformationen wie Dateiname, Vertrauensstufe, Alter der Datei und Community-Nutzung an. Die Vertrauensstufe legt fest, ob eine Datei sicher oder unsicher ist.

Hinweis:

Ihr Computer muss mit dem Internet verbunden sein, wenn Sie einen Bewertungsscan ausführen. Norton Internet Security stellt eine Verbindung zu den Symantec-Servern her, um die aktuellsten Bewertungsinformationen zu sammeln.

Norton Internet Security ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Bewertungsscans auszuführen, um verdächtige Programme auf Ihrem Computer zu erkennen. Die drei Arten von Bewertungsscans, die Sie manuell ausführen können, sind folgende:



Wenn ich das also richtig verstehe, lohn sich ein Bewertungs-Scan nur, wenn ein neues Programm installiert wurde.

Norton schließt dann die  als"<gut"  erkannten Dateien von weiteren Scans aus...

 

Gruß
DL7WL

Hallo,

 

Ja, das ist richtig. Wobei Norton nach einem Hintergrundscan oder nach einem manuellen Vollscan die Datei als gut bewertet und sie somit auch ausschliesst. Einfach etwas später.

 

Den intelligenten Auslasscan sollte man sich ansehen. Ich mache das so, dass ich mindestens einmal im Monat den Intelligenten Auslasscan deaktiviere, damit alle Dateien gescannt werden. Dauert dann halt etwas.

 

  • Intelligenter Auslassungsscan

  • Die Option "Intelligenter Auslassungsscan" ist standardmäßig aktiviert.

    Wenn die Funktion "Intelligenter Auslassungsscan" aktiviert ist, scannt Norton Internet Security einige der gängigen Nicht-Container-Dateitypen nicht, die auf Ihrer Festplatte verfügbar sind. Zu den üblicherweise verfügbaren Nicht-Container-Dateien, die Norton Internet Security überspringt, zählen: .dll, .gif, .png, .jpg, .asf, .avi, .bmp, .htm, .ini, .css, .cur, .fon, .ico, .inf, .sys, .ttf und .wav.

Ebenso habe ich die Intelligenten Virendefinitionen deaktiviert, damit dauert der Scan bei mir etwas länger, aber, wie schreibt Symantec so schön:

 

Wenn die Option "Intelligente Definitionen" deaktiviert ist, aktiviert Norton Internet Security die Complete Set-Virendefinitionen, die alle Virendefinitionen enthalten, die Symantec bekannt sind.

 

Aber man kann auch übertreiben....

 

Basler



 



@ Guru

 

Danke für Deinen hervorragenden Beitrag. Deine Ausführungen zum Scan werde ich auch bei mir künftig anwenden.

 

 

Gruß
DL7WL