Liebe Community,
heute hat NIS - zum wiederholten Male - eine Datei gelöscht, natürlich ohne zu fragen. Unter Zuhilfenahme der SuFu dieses Forums habe ich es geschafft die Datei aus der Quarantäne wiederherzustellen. So weit so schön, 2 Sekunden später vermeldet NIS triumphierend, dass eine gefährliche Datei in die Quarantäne verschoben wurde. An dieser Stelle habe ich mich dann entschlossen "Antivirus Auto Protect" und die Firewall von NIS auszuschalten, warum denn auch nicht, wer braucht schon eine Firewall? Ich stelle also die Datei wieder her und - ZACK verschiebt sie die (ausgeschaltete?) NIS wieder in die Quarantäne. Klasse! Auch ein Klick auf die Funktion "Jetzt vertrauen" ändert nichts daran dass NIS über meinen Kopf hinweg entscheidet, was gelöscht wird. Das kann es ja i wie nicht sein oder? Ich bin sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, Firewall, Antivirus Prot. UND meine DATEI zusammen unter einen Hut zu bringen. Wenn es nicht anders geht auch in Form eines "hier nicht Scannen" Ordners, wobei ich mir diesbezüglich nicht mehr so sicher bin seit auch eine deaktivierte NIS meine Dateien zu löschen scheint.
Im Vorab bedanke ich mich für die Hilfe.
PS: Ich bitte darum, von einer Diskussion über die Vertrauenswürdigkeit der Datei abzusehen, da es losgelöst vom konkreten Fall ja die Möglichkeit geben muss, das Löschen als gefährlich eingestufter Dateien zu verhindern.