Ich habe hier eine IP-Adresse die immer wieder auf unser Wlan zugreift. Norton schmeißt ihn nach einer kurzen Zeit zwar wieder rauß aber er geht jeden Tag wieder aufs neue bei uns rein, und bei Norton kann man doch nur E-Mail Adressen von vornerein blockieren oder? Weil ich habe echt keinen Bock darauf, das er auf unsere kosten sone Faxen macht. Bitte Helfen sie mir. Und ich sage schon mal Danke im voraus. Ihre Krissi
Hallo,
Ich weiss nicht, ob das das ist, was Du sucht.
Einstellungen, Netzwerk Einstellungen Auto Block, Konfigurieren
Computer einschränken unter "Derzeit von AutoBlock blockierte Computer.
Wars das.?
Basler
Das geht so:
Einstellungen-> Intelligente Firewall-> erweiterte Einstellungen-> allgemeine Regeln-> hinzufügen-> blockieren-> von anderen Computern-> nur folgende Computer und Sites-> hinzufügen (deine dich störende IP)
ich denke es ist das, was du suchst.
peho49
Hallo Krissi,
kannst du uns vielleicht zeigen worum es sich handelt ?
Hallo dallas,
Es handelt sich um eine IP Adresse.
"Ich habe hier eine IP-Adresse die immer wieder auf unser Wlan zugreift."
Krissi
Fällt mir gerade ein, IP Adressen kannst Du auch auf dem Router sperren. Was hast Du denn für einen Router.?
Basler
ok, aber ein Screenshot waere vielleicht hilfreich, eine IP Adresse kann alles sein
IP-Adresse:fe 80::ffff:ffff:fffd%6 das ist die Adresse um die es sich handelt. Mit Router meint ihr das Modem oder was meint ihr? Ihr müsst wissen das ich noch totale anfängerin bin. Aber den Tip mit dem Autoblock werde ich ausbrobieren. Ich möchte trotzdem gerne wissen wie man das schon auf dem Router sperren lassen kann. Danke im vorauß Krissi.
Hallo,
sorry wenn ich mich hier "einmische", aber zum Verständnis meinerseits: Du möchtest aus deinem Netzwerk einen Computer dauerhaft ausschließen, nicht den Zugriff auf deinen einzelnen eigenen Computer unterbinden?
Das funktioniert meines Wissens nach nur über den Router (und in manchen Modems, wenn sie gleichzeitig eine Routerfunktion haben). In Norton kannst du nur den Zugriff auf deinen eigenen Computer unterbinden, der fremde Computer kann normalerweise aber trotzdem weiter im Internet surfen. Sonst könnte ich ja in einem öffentlichen Wfif-Netzwerk alle anderen "rausschmeißen", damit ich schnelleres Internet habe.
Wenn ich das soweit richtig verstanden habe wäre die erste Anlaufstelle eine gute (WPA2-) Verschlüsselung mit einem nicht zu erratendem Kennwort.
Ansonsten kann man meist im Router (oder halt auch in manchen Modems) einen Computer ausschließen. Besser wäre allerdings die MAC-Adresse (physische Adresse), da sich die IP auch ändern kann (meist nach einem Neustart).
Falls du nur ein "reines" Modem hast, empfehle ich dir unbedingt einen Router zu kaufen, da dieser auch weitere Sicherheitsfunktionen wie eine Router-Firewall usw. besitzt.
Wenn du nur den Zugriff auf deinen Computer unterbinden möchtet, kannst du dies in der Netzwerkübersicht machen. Klicke auf den entsprechenden Computer und hinter Vertrauensstufe auf [Bearbeiten]. Dann auf "Eingeschränkt".
Falls ich es jetzt nicht richtig verstanden haben sollte lasse ich mich gern korrigieren.
Hallo,
Hast Du Kabel oder DSL.?
Nein, ein Router ist kein Modem, sondern sozusagen ein "Verteiler" nach dem Modem. Wenn Du Deinen Computer direkt ans Modem hängst, bist Du direkt aus dem Netz auf Deiner IP angreifbar. Mit eine Router bist Du etwas besser geschützt.
Da Du aber ein WLan hast, hast Du entweder ein Modem/Router oder der Router ist nach dem Modem dazwischen.
Man müsste die genaue Bezeichnung des Modems / Routers kennen, um Dir weiterzuhelfen.
Was mir gerade auffällt, hast Du denn Dein WLan nicht geschützt.? Wenn Du einen vernüftigen Schlüssel hast, kann eigentlich ohne grossen Aufwand keiner Dein WLan benutzen. Schau mal hier.
Hier noch mehr Infos.
Eigentlich musst Du nur hier den Computer, resp. die Netzwerkadresse einschränken. Hast Du das mal gemacht.?
Bitte beantworte meine Frage betreffen der Verschlüsselung, damit ist nicht zu spassen.
Basler
Hallo UserofSeven
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Krissi schreibt:
"Ich habe hier eine IP-Adresse die immer wieder auf unser Wlan zugreift. Weil ich habe echt keinen Bock darauf, das er auf unsere kosten sone Faxen macht. "
Also ist Dein "Einmischen" die richtige Frage, da es sich ja um ein WLan handelt, und nicht um einen Computer. Ich hab da nur Norton gelesen, und zu wenig weiter gedacht.
Krissi,
Jetzt müssten wir die Verkabelung der einzelnen Geräte und die Geräte selber kennen. Also vom Anschluss, DSL oder Kabel, zum Modem und dann zum Router. UoS schreibt richtig, wir müssen den Zugriff zum Netzwerk blockieren, nicht zum Computer.
Hilf uns mal.
Basler
Danke,für die Info.Ich habe glaube ich nur ein reines Modem, werde mich jetzt aber kundig machen zwecks Router.Weil wenn ich ihn nicht den Zugriff auf mein Netzwerk (also WPA2 weil das Kennwort konnte ich mir ja nicht aussuchen) verweigern kann nüzt mir das mit Norton auch nicht wirklich was.Aber ich Danke Dir wirklich füf die Info.Krissi
Hallo,
Nur wenn Du einen Router hast, kannst Du Dein Netzwerk gegen Zugriff von aussen schützen. Da bei Dir:
"Ich habe hier eine IP-Adresse die immer wieder auf unser Wlan zugreift." eine IP Adresse aufs W-Lan zugreift, musst Du einen Router haben. Sonst hättest Du kein W-Lan. Entweder ist das Netz ungeschützt, oder der andere hat Dein Passwort. Woher weisst Du eigentlich, dass da jemand darauf zugreift.?
Nochmals, mit eine fremden Zugriff auf Dein Netzwerk ist nicht zu spassen. Du bist verantwortlich, dass Dein Netzwerk geschützt ist. Also entweder suchst Du jemand, der sich auskennt, oder Du postet hier die Infos, die wir brauchen.
Also genaue Bezeichnung Deines Routers / Modems. Dann sehen wir weiter.
Basler
Hallo, ich weiß das damit nicht zu spaßen ist, deswegen suche ich mir ja auch Hilfe bei euch.Also ich habe mal die hoffentlich richtigen Daten zusammen gesucht:es ist ein Alice Modem 1421
ein ADSL2+Modem zum Anschluß an DSL
ein Router mit 4lan(Ethernet-)Schnittstellen
eine Wlan Basisstation nach IEEE 802.11n bis 150Mbit/s das ist alles was ich dazu heraus bekommen konnte.Aber mir hat heute erst jemand gesagt das diese IP-Adresse die bei mir im Verlauf angezeigt wird nicht unbedingt ne Adresse sein muß, sondern das daß auch ein getarnter Virus sein kann.Würde Norton den dann nicht erkennen?Ich kann Dir die adresse ja mal aufschreiben wenn Dir das was bringt.Ansonsten bin ich schon zufrieden wenn ich den zugriff verweigern kann.(über den Router)Was Computer angeht bin ich halt noch nicht so bewandert wie manch ein anderer. Aber schon mal Danke im vorauß.
Hallo Krissi,
kannst du uns bitte noch Namen und Modell von Router und WLAN-Station (falls sie im Router nicht integriert ist) sagen?
Was den evtl. getarnten Virus angeht:
Ersteinmal ist kein Sicherheitsprodukt perfekt und erkennt alles. Ob es sich wirklich um einen Schädling handelt, lässt sich am einfachsten herausfinden, wenn du die Adresse im Router sperrst. Wenn dann immernoch ein Zugriff besteht ist diese Variante durchaus möglich.
Du hast zum Anfang folgendes geschrieben: "Norton schmeißt ihn nach einer kurzen Zeit zwar wieder rauß..."
Wie macht sich dieser Vorgang bemerkbar? Kommt eine Meldung seitens Norton?
Hast du mal in der Netzwerkübersicht geschaut, ob dort ebenfalls ein Rechner mit dieser IP-Adresse existiert?
Im Hauptfenster von Norton einfach auf Netzwerkübersicht klicken.
Hast du mehrere Rechner in deinem WLAN, von denen einer evtl. einen Virus hat, der sich über das Netzwerk ausbreiten möchte?
Und nicht zuletzt eine (schon von Basler gestellte, aber nicht beantwortete) Frage wäre interessant:
"Woher weisst Du eigentlich, dass da jemand darauf (auf dein WLAN) zugreift.?"
Ich hoffe es sind nicht zu viele und komplizierte Fragen, aber sie sind evtl. wichtig.
Hallo UserofSeven,
Ich habe mal gegoogelt, und eine Frage kann ich beantworten, es ist ein Alice 1421, wie sie selber schreibt. Bin eben am Handbuch lesen. Der Router ist integriert, vermutlich wurde er gar nicht verschlüsselt.
Aber ich bin Kabel - D-Link Fan, muss mich ins Alice erst noch einlesen.
Garten ist fertig.
Basler
Hallo Krissi,
Unter diesem Link kannst Du Dir das Handbuch runterladen. Lies das mal durch, besonders ab Seite 27. Dann hast Du schion mal eine Ahnung, was auf Dich zukommt.
Basler
Hallo Basler,
ah, OK. Das erklärt, warum anfangs davon die Rede war, es existiere nur ein Modem. Also alles in einem Gerät.
Was ich so auf die schnelle gelesen habe, ist aber folgendes:
"Werksseitig ist bereits die Verschlüsselungsmethode WPA2 eingestellt. Den Schlüssel, den Sie für die ins WLAN einzubindenden Geräte benötigen, finden Sie auf dem Etikett an der Unterseite des Alice Modem WLAN 1421."
Das würde ja bedeuten, dass sie entweder aktiviert ist oder dass sie manuell ausgeschalten wurde.
Evtl. könnte uns das MAC-Filtering helfen, oder? Dort trägt er die Adressen seiner verwendeten Geräte ein und es könnte sich kein fremder PC mehr einloggen.
Hallo zusammen,
Krissi schreibt:
"Mit Router meint ihr das Modem oder was meint ihr? Ihr müsst wissen das ich noch totale anfängerin bin."
Da würde ich dann fürs erste lieber mal nur den Schlüssel ändern.
"Den Schlüssel, den Sie für die ins WLAN einzubindenden Geräte benötigen, finden Sie auf dem Etikett an der Unterseite des Alice Modem WLAN 1421"
Ob das für jedes Alice wirklich ein anderer Schlüssel ist.?
Basler