Hallo zusammen,
zuallererst: ich habe nur einen Beitrag zu Fake-Virenscannern finden können, der mir nicht 100% geholfen hat, daher habe ich einen neuen Beitrag hier aufgemacht. Als Neuling bitte ich um Nachsicht für Fehler ;-)
Ich habe mir vorgestern Abend einen Fake-Virenscanner namens "Win 7 Internet Securtiy 2012" eingefangen (ohne irgendwas installiert zu haben, also "drive by")
Kurz vor dem ersten Erscheinen des "Sicherheitsmenüs" hat Norton AV 2011 (stets aktualisiert) die Abwehr einiger Bedrohungen gemeldet (ca. 10). Daraufhin habe ich dann den Explorer geschlossen und WLan deaktiviert.
Norton hat auch in einem Komplettt-System-Scan nichts außer Tracking Cookies gefunden, das Programm poppte immer wieder auf, auch und vor allem, wenn ich in der Systemsteuerung ins Sicherheitsmenü ging.
Habe dann das System auf einen Zeitpunkt Ende letzten Jahres (den vorletzten) über" F8 beim Systemstart -> Computer reparieren" zurückgesetzt. Seitdem keine sichtbare Spur von dem falschen Programm.
Meine Frage ist, wie sicher hat die Systemwiederherstellung bzw. NAV von Beginn an bewirkt, dass mein System heile bleibt. Kann man da irgendeine zuverlässige Aussage treffen?
Wenn ich noch mehr tun sollte, welche Methode wäre empfehlenswert:
- Norton Power Eraser
- Bootable Recovery Tool
- Malwarebytes
- Windows neu installieren
Ich habe höchstens Halbwissen im Umgang mit solchen Dingen, will auf jeden Fall verhindern, dass ich manuell irgendwas am System zerstöre oder dauerhaft verlangsame.
Eine kurze Antwort wäre wunderbar.
Danke im Voraus und einen schönen Abend,
MJ