Win 8.1, NIS und Windows-Schnellstart

Ich hatte mehr als 3 Stunden aufzuwenden, machte dabei (rasch) die Bekanntschaft mit zwei netten, kompetenten Support-Mitarbeitern, weil ich beim ordentlich installierten Norton einfach keine Scans durchführen konnte. Wir kontrollierten die Dateien mit sfc /scannow und die Festplatte mit chkdsk - ohne wesentliches Ergenis: Offensichtlich liegt das Problem daran, dass sich NIS und die Schnellstarteinrichtung nicht vertragen! Aber eine entsprechende Warnung habe ich bis jetzt nicht gefunden ...

Ich hoffe, damit auch für Andere dies Problem gelöst zu haben.

Dank + Gruss

Ich hatte mehr als 3 Stunden aufzuwenden, machte dabei (rasch) die Bekanntschaft mit zwei netten, kompetenten Support-Mitarbeitern, weil ich beim ordentlich installierten Norton einfach keine Scans durchführen konnte. Wir kontrollierten die Dateien mit sfc /scannow und die Festplatte mit chkdsk - ohne wesentliches Ergenis: Offensichtlich liegt das Problem daran, dass sich NIS und die Schnellstarteinrichtung nicht vertragen! Aber eine entsprechende Warnung habe ich bis jetzt nicht gefunden ...

Ich hoffe, damit auch für Andere dies Problem gelöst zu haben.

Dank + Gruss

Es ist wirklich traurig, dass das immer noch nicht wieder funktioniert.

 

Sogar noch einen Monat vor dem offiziellen Windows 8 - Release hatte ich das als Student über Dreamspark Premium und sogar zu diesem frühen Zeitpunkt hat die damalige Version von NIS schon fehlerfrei mit dem Schnellstart von Windows 8 zusammengearbeitet.

 

Dann irgendwann im Laufe letzten Jahres kam irgendwann ein Update für NIS und dann war es vorbei. NIS startet bei aktiviertem Schnellstart momentan einfach gar nicht mehr.

 

Es ist nicht nur das Icon in der Taskleiste, das fehlt, sowie die Toolbar, die sich mit "Neustart erforderlich" beschwert, es laufen in der Tat überhaupt keine Norton-Prozesse bis zu einem vollständigen Neustart ohne die Schnellstart-Funktion.

Man kann es nicht einmal manuell starten, es reagiert nichts von Norton.

 

Im US-Forum von Norton kocht das Problem auch schon bei einigen hoch. Den Schnellstart auszuschalten ist nämlich keine Lösung, sondern allenfalls ein temporärer Workaround.

Zum einen ist das eine zentrale Neuerung von Windows 8, zum anderen ist es eine standardmäßig eingeschaltete Funktion, mit der sämtliche Windows 8(.1)-PCs ausgeliefert werden.

Ich frage mich, warum das Problem nicht vehementer angegangen wird. Es gibt eine stetig wachsende Nutzergruppe von Windows 8(.1)-PCs, die allesamt in das Problem laufen, dass die Norton-Produkte in Standardeinstellung beim Hochfahren nicht starten.

Und die wundern sich dann, dass der Kram nicht funktioniert. Es ist für die Nutzer, die sich weniger auskennen, keinesfalls naheliegend, eine Funktion in Windows auszuschalten, wo Microsoft sogar noch deutlich daneben schreibt, man solle sie eingeschaltet lassen!

Hallo mh001,


mh0001 schrieb:

 

Im US-Forum von Norton kocht das Problem auch schon bei einigen hoch. Den Schnellstart auszuschalten ist nämlich keine Lösung, sondern allenfalls ein temporärer Workaround.

Zum einen ist das eine zentrale Neuerung von Windows 8, zum anderen ist es eine standardmäßig eingeschaltete Funktion, mit der sämtliche Windows 8(.1)-PCs ausgeliefert werden.

Ich frage mich, warum das Problem nicht vehementer angegangen wird. Es gibt eine stetig wachsende Nutzergruppe von Windows 8(.1)-PCs, die allesamt in das Problem laufen, dass die Norton-Produkte in Standardeinstellung beim Hochfahren nicht starten.

Und die wundern sich dann, dass der Kram nicht funktioniert. Es ist für die Nutzer, die sich weniger auskennen, keinesfalls naheliegend, eine Funktion in Windows auszuschalten, wo Microsoft sogar noch deutlich daneben schreibt, man solle sie eingeschaltet lassen!


Also, ich weiß nicht, worum es hier jetzt genau geht.

Was meinst du mit "Schnellstart" ausschalten genau?

 

Ich meine, dass meine Kiste mit Win 8.1 Pro auch im Schnellstartmodus läuft und dies mit aktuellem NIS und völlig problemlos.

 

Was geht denn genau nicht an Deinem NIS?

Problembeschreibung wäre ja mal nicht schlecht.

Ja, ich muss mich da worus Ausführungen anschließen, ich habe auch Win 8.1 mit allen Updates und der Schnellstart ist auch aktiviert und ich hatte noch nie Probleme!

 

Viele Grüße,

 

Heinrich

Also, es geht um die Schnellstart-Funktion von Windwos 8, zu finden in den Energieoptionen unter "Einstellungen für das Herunterfahren", "Schnellstart aktivieren (empfohlen)".

 

Der technische Hintergrund dieser Funktion ist, dass es eine Art Kreuzung aus Ruhezustand und normalem Herunterfahren ist, d.h. beim Herunterfahren wird solange diese Funktion aktiviert ist nicht mehr alles beendet, sondern nur noch die vom Benutzer geöffneten Programme.

Treiber und Systemdienste werden ähnlich wie beim Ruhezustand als Abbild auf die Festplatte geschrieben und beim nächsten Hochfahren wieder in den RAM geladen, was erheblich schneller geht (die Bootzeit drittelt sich bei mir durch den Schnellstart!).

 

Was bei mir in NIS nicht geht bei aktiviertem Schnellstart? Alles! Es ist schlichtweg kein NIS vorhanden, wenn ich bei aktiviertem Schnellstart hochfahre! Es ist so, als wäre es gar nicht installiert. Das Icon von NIS fehlt, im Task-Manager läuft kein einziger Symantec-Prozess und ein Schutz irgendwelcher Art ist auch nicht aktiv.

 

Versuche ich dann, NIS manuell über die Verknüpfung zu starten, passiert ebenfalls gar nichts. Es startet nicht.

 

Erst dann, wenn ich den Schnellstart von Windows deaktiviere, startet NIS beim nächsten Hochfahren wieder und alles funktioniert einwandfrei.

Aktiviere ich den Schnellstart wieder, stellt sich oben beschriebenes Verhalten wieder ein.

 

Für weitere Beschreibungen des Problems verweise ich auch hierauf:

 

http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Windows-8-and-Windows-8-1Quick-start-up-issue-with-NIS/td-p/1134452

 

Bei einigen taucht das Icon zwar auf, doch können sie dann keinen Scan durchführen, bis zu einem vollständigen Neustart.

Vollständiger Neustart heißt, entweder Schnellstart ausschalten gefolgt von Herunterfahren+Hochfahren, oder aber bei aktiviertem Schnellstart einfach unter Windows "Neu starten" auswählen. Bei "Neu starten" übergeht Windows 8 den Schnellstart und fährt zunächst vollständig herunter.

 

Frage an die, die keine Probleme trotz Schnellstart haben: Habt ihr ein System mit UEFI und bootet ihr auch per UEFI oder per klassischem BIOS?

http://community.norton.com/t5/Norton-Internet-Security-Norton/Windows-8-0-8-1-UEFI-Fast-Boot-does-not-initializse-NIS-2013/m-p/1028085/

 

Mein Rechner ist ziemlich neu (März 2014) und ich habe Win 8.1 64 Bit und damit verbunden das neue UEFI. Mein Rechner bootet auch damit und ich habe mit NIS 2014 keinerlei Probleme.

 

Viele Grüße,

 

Heinrich