WIN 8 -- Windows Defender und NIS sind deaktiviert

Hi,

seit einpaar Tagen erschein das Windows Fähnchen mit einem roten Kreuz und wie Oben beschrieben kommt die Meldung. Klick ich auf beheben dann kommt ein neues Fenster wo NIS und Defender aufgeführt sind "Status" AUS.

Klick ich auf "aktivieren", läuft kurz das Windows-Rädchen und das wars dann auch. Status bleibt auf AUS.

Das rote Kreuz bleibt und ist nach jedem Neustart wider vorhanden.

Lifeupdate und Scannen funktioniert einwandfrei. Version 20.2.0.19

Firefox neueste version.

Hoffe, damit kann einer was anfangen ?

 

Gruß Sheng

Hi,

seit einpaar Tagen erschein das Windows Fähnchen mit einem roten Kreuz und wie Oben beschrieben kommt die Meldung. Klick ich auf beheben dann kommt ein neues Fenster wo NIS und Defender aufgeführt sind "Status" AUS.

Klick ich auf "aktivieren", läuft kurz das Windows-Rädchen und das wars dann auch. Status bleibt auf AUS.

Das rote Kreuz bleibt und ist nach jedem Neustart wider vorhanden.

Lifeupdate und Scannen funktioniert einwandfrei. Version 20.2.0.19

Firefox neueste version.

Hoffe, damit kann einer was anfangen ?

 

Gruß Sheng

Obwohl ich schon länger kein Norton Produkt mehr benutzte, lese ich hier ab und zu mal im Forum mit. Dabei kann ich aber zwecks Vergleich über den Tellerrand hinausschauen.

 

Zum Thema: auch andere Security Suiten haben das beschriebene Problem. Das habe ich selbst feststellen können. Es scheint ein Windows 8 Problem zu sein und nicht an Norton oder anderen Security Anbietern selbst zu liegen. Auch sollte man es tunlichst unterlassen, die Win 8 (im Gegensatz zu Win7) interne Firewall und Defender Dienste zu deaktivieren. Einfach so lassen wie es ist, Security Produkt installieren, dann gibt es die wenigsten Probleme. Vorrauseetzung ist natürlich, dass man die erforderliche Hardware hat.

 

F-Security IS 2013 brachte übrigens mein Win 8 mehrfach zum Totalsaufall (nachdem genau das beschriebene Problem auftrat), ohne das ich großartig an etwas "rumgeschraubt" hätte. Eine vom Support empfohle gründliche De- und Neuinstallation zerstöre Win8 komplett. Eine komplette Neuinstallation von Win 8 war die Folge. Selbst die so hochlobend angekündigten neuen "Reset" Funktionen von Win 8 funktionierten nicht.

 

Kaspersky IS2013 beispielsweise lässt trotz allen möglichen Freigaben und Ausnahmen nicht alle Software oder Apps ins Netz. So zum Beispiel Oracel/Java.

 

Wegen diesen und vielen anderen Problemen ist für mich nach wie vor Win8 im Beta Stadium. Zum Arbeiten nutze ich nach wie vor Win7. Zum Ärgern, Aufregen und natürlich testen/experimntieren nutze ich auf einer zweiten internen Platte Win 8 Pro.

 

Derzeit läuft aktuell lediglich Avast IS 7 auf Win 8 bei mir störungsfrei (noch...).

Jetzt bringt auch G-Data nach einer Woche den selben Fehler, allerdings nur für die Firewall. Ich habe den Verdacht, daß Microsoft ihre eigene Sicherheits Software sehen will. Die betroffenen Security Anbieter sollten sich mal bei Microsoft um diese Probleme kümmern. Ich bin seit Jahren zufriedener Symantec Kunde, werde mein Abo unter diesen Umständen nicht verlängern.

 

Gruß

Mortirolo 

Ich habe das Problem mit NIS unter Win 8 64-Bit noch nicht ein einziges mal gehabt.
Wie ich NIS installiere, habe ich bereits in mehreren Threads beschrieben.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich kein einziges anderes Sicherheitsprodukt auf meinem Rechner habe oder hatte, dass irgendwo seine Spuren hinterlassen haben könnte.

Hi,

also seit Heute ist es wieder in Ordnung.

Aktiv habe ich nichts unternommen. Lediglich Thunderbird hatte ein Update auf 17.0

Ob Windows etwas verändert hat kann ich nicht sagen, auf jedenfall hatte ich gestern noch versucht den Fehler zu reparieren was aber keinen Erfolg hatte.

Mal sehen ob es Morgen wieder da ist. Zu Wolfgang: Ich hatte auch nie ein anderes Virenprogramm drauf weil es eine jungfräulische Platte war und WIN 8 64bit ist auch das einzige WIN was hier installiert wurde.

 

Gruß Sheng

 

@ Marspferd dann sei mal froh. Bei so einigen User scheint Avst eine Menge BSods zu erzeugen. Aber du hast wenigstens die richtige Einstellung zu der Sache man nimmt das was auf dem eigenen Rechner gut läuft

 

Das Problem mit NIS hatte ich auch CBE Version. Für die 1,99 darf man mal so unvernüftig sein und sich Norton zu installieren. Lief auch fast eine Woche top , ich war erstaunt. Bis es dann wie hier beschrieben deaktiviert war .

Allerdings sah das so aus als wenn es an einem Norton Update lag . Deinstalliert , Neuinstalliert dann lief es wieder bis die Updates kamen und dann wieder alles deaktiviert. Software läuft eben nicht auf allen Systemen gleich gut.

 

Seit dem rennt FSecure 2013 ohne Probleme bei mir.

 

Ach PS: Ist System Win8 Pro Clean install . Wer Kachel nicht mag benutzt eben Tools um auf dem Desktop zu landen :smileywink:

@Techwork: ja nun hat sichs auch bei Avast! erledigt:

 

bei durchschnittlich jedem zweiten Neustart meckert das Wartungscenter, dass keine Firewall aktiv ist und auch keine Antispyware. Sinnlos etwas im Wartungscenter korrigieren zu wollen. Deaktiviert man die Windows 8 Firewall findet das Wartungscenter entweder keine Firewall mehr oder meldet, dass Avast! deaktiviert ist (und bleibt). Avast selbst zeigt alles i.O. an. Und wie schon geschrieben, wenn man die Win 8 Firewall in den Diensten deaktiviert, dann kann man keine Apps aus dem Store mehr installieren/updaten.

 

Noch schlimmer bei Bitdefender. Dort meldet das Wartungscenter, dass es Probleme geben kann, wenn man zwei Firewalls verwendet. Außerdem die Update Funktion von Windows zerschossen.

 

Jede Security SW habe ich mit einem komplett neu installierten Win 8 Pro getestet (Win 8 und alle Updates installiert, mit Acronis gesichert, dann erst die jeweilige Security Suite installiert, dann formatiert, mit Acronis zurückgeschrieben und wieder von vorn).

 

Fakt ist (zumindest auf meinem System - Hardware mehr als ausreichend und neu): Win 8 Pro ist ein derartiger Reinfall (und nicht nur seitens der Security SW), dass für mich nach über 22 Jahren mit Microsoft Schluss ist und mein nächster Rechner der mit dem Apfel sein wird... Traurig, denn ich habe Microsoft bzw. Windows immer sehr beruflich und privat geschätzt.

Das Image beinhaltet aber Win 8 mit aktiviertem Defender und aktivierter Firewall, oder? Wenn nicht, dann müsstest Du die beiden Einstellungen noch aktivieren, bevor Du eine Suite installierst. Die Suite soll ja feststellen können müssen, dass diese Funktionen aktiviert sind jnd an Windows melden, dass sie diese Aufgaben jetzt übernimmt.

Hast Du mal einen Treiber-Check gemacht auf Deinem Rechner?
Auch veraltete Zreiber, die trotzdem unter Win 8 funktionieren, können solche Reaktionen auslösen.
Ich habe mir DriverGenius installiert, zunächst als kostenlose Testversion. Damit man kann man nur das System checken. Ich habe nicht schlecht gestaunt, was der Check alles gefunden hat.
Der Einfachheit halber habe ich das Programm dann gekauft und vom Programm die Aktualsierungen machen lassen.
Vor Veränderungen sichert das Programm die alten Treiber, so dass man auch wieder zurück könnte.

@BigWoelfi ja ich habe die Firewall/Defender Tim Image aktiv gelassen. 

 

Driver Genius nutze ich als Vollversion schon lange, bin aber sehr vorsichtig geworden. Besonders unter Win 7 hat er mir regelmäßig die Bluetooth Treiber zerschossen.

Ich habe inzwischen DriverGenius12 in Vollversion im Einsatz, weil mir in der V11 was fehlte. Da hat mir der Hersteller die V12 gesponsert sozusagen.

 

Aber auch in V11 hat das mit den Treibern unter V11 gut funktioniert in Win 8.

Außerdem wird man ja bei der Treiberinstallation vom System gewarnt sogar, dass man im Begriff sei, einen älteren Treiber zu installieren, falls das zutrifft und kann dann immer noch abbrechen.

 

Zu Deinem Avast kann ich natürlich nichts sagen, da ich NIS benutze und hier ist ja auch NIS on topic und nicht Avast.

Ich wüsste auch nicht, welchen Rat ich Dir noch geben könnte, da Du ja Avast eh schon neu installierst nach dem Image.

Müsstest Du Dich mal an den Support von Avast wenden, denke ich.

 

Ich habe mir mal auf meinem Rechner, da ich das Problem ja nicht habe, die Einstellungen zum Windows-Defender und zur Firewall angeschaut.

 

Windows Defender lässt sich nicht aufrufen: Meldung, dass Windows Defender deaktiviert wurde und dass der Rechner nicht überwacht wird, was ja so auch nicht stimmt. Im Wartungscenter wird angezeigt, dass NIS den PC schützt.

 

Windows-Firewall lässt sich in der Systemsteuerung dagegen aufrufen.

 

Sieht dann so aus:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Win8-Firewall1.png

Klickt man hier auf "erweiterte Einstellungen", bekommt man diese Ansicht:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
Win8-Firewall2.png

Das sollte man sich schon mal anschauen, vor allem rechts "Eigenschaften", wobei ich da nirgends manuell eingreifen würde. Bei wem das nicht funktioniert mit NIS, der könnte ja mal auf der rechten Seite "Diagnose/Reparatur" benutzen, denke ich. Kaputtmachen kann man ja irgendwie nichts, wenn es so, wie es ist, auch nicht funktioniert.

Am Besten mal vorher einen Wiederherstellungspunkt anlegen, damit man wieder zurück kann, falls es ganz fehlschlägt.

 

Was wird eigentlich bei denen, wo es nicht funktioniert, bei Rechtsklick auf das NIS-Symbol für Firewall und Auto-Protect angezeigt? Aktiviert oder deaktiviert und was passiert, wenn man es manuell ändert?

 

So sollte es unter "Systemsteuerung - Wartungscenter" - "Sicherheit" aufgeklappt, aussehen:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
 
 
Spoiler (Zum Lesen markieren)
Win8-Firewall3.png

Hallo,

 

man soll niemals nie sagen, alles kann einen immer noch irgendwann ereilen. :smileywink:

 

Heute, nach Rechnerstart, NIS wird im Systray ganz normal aktiv angezeigt, erscheint plötzlich das Wartungscenter-Fähnchen, versehen mit rotem Kreuz oder so.

 

Ich rufe das Wartungscenter auf und finde das hier vor:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
NIS-Defender-Firewall1.png

Rechtsklick auf NIS-Symbol zeigt, dass ich AutoProtect und Firewall ausschalten könnte. Klick auf das Symbol ruft NIS auf, mit Meldung, dass ein Scan durchgeführt werden muss.

Nach Bestätigung wird der Schnell-Scan ausgeführt, der keine Fehler ergibt.

Wartuingscenter noch immer die gleiche Anzeige.

 

Daraufhin habe ich einen manuellen Live-Scan durchgeführt. Anschließend hatte ich unter "Erweitert-Verlauf" diese Anzeige:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
NIS-Defender-Firewall2.png

Protokoll der Live-Update-Sitzung sieht so aus:

Spoiler (Zum Lesen markieren)
NIS-Defender-Firewall3.png

Nach Rechner-Neustart war auch mit dem Wartungscenter wieder alles in Ordnung.

Würde mich echt mal interressieren, was Norton in NIS neuerdings so einbaut?:smileysad:

Ich glaube nicht, daß es an Norton liegt. Gestern habe ich mal Bitdefender installiert; es kam derselbe Fehler. Auch G-Data

funktioniert nicht.

Kann es sein, daß NIS funktioniert, auch wenn das Wartungscenter den Fehler anzeigt? In NIS wird jedenfalls kein Problem gemeldet.

 

Etwas Anderes ist mir aufgefallen: wenn ich unter -Einstellungen> Netzwerk>Intelligente Firewall die Zugriffskontrolle anwähle, wird eine Initialisierung gestartet, die jedoch mit Fehler 5022,2 abbricht.

 

Gruß

Mortirolo


Wenn ich etwas nicht würde, dann ist es, nacheinander mehrere Sicherheitssuiten zu installieren. Das kann ja nur schief gehen eigentlich.
Hast Du unter NIS denn so oft Live-Update ausgeführt, bis nichts mehr gefunden wurde oder ist Dir das zu viel Arbeit gewesen?

Zuviel Arbeit am PC gibt es bei mir nicht, ich bin Rentner, und habe jede Menge Zeit.

Die jeweiligen Sicherheitssuiten habe ich gewissenhaft deinstalliert, und die Registry penibel durchsucht ehe ich eine neue Suite installiert habe. Bei NIS mache ich nach jedem Neustart einen Live Update bis nichts mehr gefunden wird. 

 

Gruß

Mortirolo

Was passiert denn, wenn Du auf NIS-Oberfläche auf "Erweitert" und dann auf Netzwerkübersicht klickst?

 

Ich glaube noch immer, dass da was mit Deinen Live-Updates nicht stimmt.

Du sollst auch nicht nach jedem Neustart ein Live-Update machen vorrangig, sondern nur so lange, bis keine Fehler mehr auftreten. So gesehen stimmt das da dann schon erst mal.

 

Aber wichtiger ist es, nach jedem Live-Update einen Rechner-Neustart durchzuführen, auch wenn das nicht von NIS verlangt wird.

 

Beide Varianten stellen übrigens nicht das Gleiche dar.

Bei Netzwerkübersicht kommt ein Screen mit der Initialisierung der Produktkonfiguration. NIS möchte dann eine Netzwerkkomponente initialisieren, damit die Produktkonfiguration angeschlossen werden kann. Die Initialisierung bricht ab, und Auto Fix startet die NIS Reparatur. Die endet dann mit dem Fehler 5022,2 und einem Bericht an Norton.

 

Gruß

Mortirolo

 

 

 

Hi Mortirolo,

 

Kannst Du mal ein Bild davon einstellen, damit man sich mal was drunter vorstellen kann?

Um welche Netzwerkkomponente geht es denn dabei?

 

Wann war eigentlich Dein letztes Windows-Update?

Auch, wenn Du das auf automatisch stehen hast, mach mal ein manuelles Windows-Update und, wenn etwas installiert wird, auf jeden mit Neustart, auch wenn nicht gefordert.

 

Hallo Wolfgang,die Bilder sind beigefügt. Um welche Netzwerkkomponente es sich handelt, wird nicht angezeigt.

Der Init Fehler kommt bei

 

1. Netzwerk> Intelligente Firewall> Zugriffskontrolle> konfigurieren

2. Erweitert> Netzwerkschutz> Netzwerkübersicht

 

Meine Windows Updates sind aktuell; ich führe sie z.Zt. auch täglich manuell aus.

 

Gruß

Mortirolo