Beitrag gelöscht, wegen falschem Forum!!!!!!!!!!!!!!!
Ich verstehe überhaupt nicht, was die Diskussion noch soll.
Zum einen bin ich mir sicher, dass die "neue" Version Norton 360 über kurz und lang überall die Security (genannte) Version zu ersetzen. Zum anderen kann ich nur nochmals betonen, dass sich eigentlich, außer dem Namen, rein gar nichts geändert hat. Bei einem Kauf aus dem Symantec-Shop bzw. dem Account heraus hat sich weder der Preis geändert, noch die Einstellung mit dem automatischen Abo. Der überteuerte Preis war bisher schon inakzeptabel und das Abo musste man dann auch deaktivieren.
Norton 360 unterscheidet sich für den Anwender sichtbar im Prinzip kaum bis gar nicht. Und wenn man diese neue VPN-Sache nicht braucht und deaktiviert, dann ist erst recht alles wie bisher.
Wozu also diese Panikmache. Ich bin selber ein kritischer Käufer und der Preispolitik von Symantec bei Käufen im Shop und Verlängerungen nicht wohlgesonnen. Aber das Produkt ist gut und bei Kauf der Lizenzen im freien Handel hat man keinerlei Probleme mit der Verlängerung. Man geht, wie bisher, über den Chat des deutschen Support und in fünf Minuten ist alles erledigt.
Übrigens ist das mit Preispolitik bei Bestandskunden bei keinem anderen Anbieter anders. Auch bei anderen Softwareprodukten wie Finanzsoftware etc. ist dies ein dauerndes Ärgernis. Dem geht man dann eben mit dem Kauf der Lizenzen bei den offiziellen und guten Onlinehändlern aus dem Weg.
Also umsteigen, alles einstellen, dass es dem bisherigen entspricht und fertig. Man hat das neueste Produkt mit gewohnten Funktionen und einer Engine dahinter, die das System hoffentlich weniger belastet als die bisherige Engine.
Und wenn man das Posting von unserer Admins. Beate genau liest , steht in der Überschrift .....WIRD ANGEBOTEN !!!.... Dies bedeutet für mich ein Angebot, daß ich aber nicht zwingend annehmen muß. Wenn ja, dann muß es eine offizielle Mitteilung geben, daß Norton Security ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr verfügbar sein wird.
Das ist doch auch nicht anders als bisher. Im Shop neu zu kaufen gibt es nur noch das neue Produkt. Das alte Produkt läuft über die auslaufenden Lizenzen schleichend aus. Den Bestandskunden wird ein kostenfreier Umstieg angeboten, der auch selbstverständlich ist, da ansonsten niemand umsteigen würde und seine teuer erkaufte Lizenz verfallen ließe. Und alte nicht aktivierte Lizenzen kann man wie immer problemlos auf die Nutzungsdauer des neuen Produkts übertragen lassen.
Alles wie immer seit, gefühlt, 25 Jahren.
Hallo @legerdemain, das bin ich schon guter Hoffnung, denn Symantec bzw. Norton ist nicht Microsoft. Denn Microsoft hat uns ja monatelang ein Zwangsupdate (GWX ) auf das Auge drücken wollen mit dem unfertigen Windows 10. Bis die Redmonder auch darauf gekommen sind, nach erheblichen Protesten, so funktioniert dies alles nicht. Alles andere wie z.B. automatisches Abo etc. sind technische Fragen, die in kurzer Zeit gelöst werden, entweder mit dem Support oder man kann es selber !!
Also ich hier in Österreich werde Ruhe bewahren, und schauen was da auf uns noch zukommt. Denn eines ist auch sicher: Denn da gäbe es viel viel seriösere Methoden, um dies den Usern auch schmackhaft zu machen !! Und diesbezüglich auch Erklärungen und Hilfestellungen anbieten !! Denn Norton Security läuft ja tadellos !!!
Zu irgendeiner Sicherheitssoftware ( ob neu oder ersatzweise ) lasse ich mich nicht vergewaltigen. Ist meine persönliche Meinung !!! Und wenn man das Posting von unserer Admins. Beate genau liest , steht in der Überschrift .....WIRD ANGEBOTEN !!!.... Dies bedeutet für mich ein Angebot, daß ich aber nicht zwingend annehmen muß. Wenn ja, dann muß es eine offizielle Mitteilung geben, daß Norton Security ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr verfügbar sein wird.
LG
reini_1
Samstag, 27. Juli 2019 1:32PM ( UTC +02:00 );
Vielleicht um zu prüfen, wie das mit dem automatischen Abo ankommt, bevor man das in allen Ländern umsetzt? Ich hoffe, dass das noch wieder abgestellt wird. Verbraucherschützern wird das nicht gefallen und ich bin zuversichtlich, dass es da eher negative Meldungen geben wird.
Hallo und guten Morgen, wenn Ihr das Posting unserer Admins. Beate liest, werdet Ihr feststellen, daß nur für Deutschland und Frankreich aus heutiger Sicht dieses Angebot besteht.
Ich kann mir daher persönlich nicht vorstellen, daß Norton Security eingestellt wird, denn was geschieht mit den anderen Ländern ??
LG und ein kühles und erholsames Wochenende !
reini_1
Samstag, 27. Juli 2019 6:05AM ( UTC +02:00 );
legerdemain:Habe jetzt auch gewechselt.
Nur daran denken, die automatische Verlängerung als Abo im Account wieder zu deaktivieren!
Habe jetzt auch gewechselt.
legerdemain:Und wird Norton Security jetzt definitiv eingestellt?
Ja. Wenn das nach den diversen Diskussionen hier im Thread und im Forum immer noch nicht klar ist. Und wie immer gibt es eine gewisse Übergangszeit. Aber wozu warten?
Und wird Norton Security jetzt definitiv eingestellt?
Chamaeleon:surfer61:
Du solltest eigentlich eine Email bekommen haben. Zumindest habe ich gestern eine bekommen. Da kann man Upgraden und bekommt seine Resttage automatisch angerechnet. Du kaufst Nach Datensicherung habe ich das dann einmal gemacht und funktionierte wunderbar. Du kaufst also im Prinzip für Null Euro und hast Deine Resttage zur Verfügung. Du musst allerdings einem Abonnement zustimmen und deshalb eine Zahlungsart hinterlegen. Am besten also PayPal wählen. Dann klickst Du weiter und alles wird auf Deinem PC installiert. Anschließend gehst Du am besten in Dein Kundenkonto/-account und machst das Abonnement wieder rückgängig, da ja bei IT-Händlern immer günstiger.Danke für den ausführlichen Beitrag
hab danach auch aktualisiert, und die Automatische Verlängerung deaktiviert
Wie von dir bereits beschrieben werden weitere Geräte über LiveUpdate aktualisiert
Den Produktschlüssel für manuelle Verlängerung kann man ja wie bisher auch über die Hilfeseite eingeben.
Also alles wie vorher auch
Prima. Freut mich, dass ich auch jemandem helfen konnte. Ich habe übrigens gerade über den deutschen Chat-Support auch schnell und problemlos meine weitere Security Premium Lizenz auf das Norton 360 Premium buchen lassen, womit da jetzt weitere 365 Tage zusätzliche Nutzungsdauer stehen.
Also definitiv alles wie bisher auch.
surfer61:
Du solltest eigentlich eine Email bekommen haben. Zumindest habe ich gestern eine bekommen. Da kann man Upgraden und bekommt seine Resttage automatisch angerechnet. Du kaufst Nach Datensicherung habe ich das dann einmal gemacht und funktionierte wunderbar. Du kaufst also im Prinzip für Null Euro und hast Deine Resttage zur Verfügung. Du musst allerdings einem Abonnement zustimmen und deshalb eine Zahlungsart hinterlegen. Am besten also PayPal wählen. Dann klickst Du weiter und alles wird auf Deinem PC installiert. Anschließend gehst Du am besten in Dein Kundenkonto/-account und machst das Abonnement wieder rückgängig, da ja bei IT-Händlern immer günstiger.
Danke für den ausführlichen Beitrag
hab danach auch aktualisiert, und die Automatische Verlängerung deaktiviert
Wie von dir bereits beschrieben werden weitere Geräte über LiveUpdate aktualisiert
Den Produktschlüssel für manuelle Verlängerung kann man ja wie bisher auch über die Hilfeseite eingeben.
Also alles wie vorher auch
Dinole:So, für all diejenigen die glaubten, recht haben zu müssen. Habe soeben nochmals lange mit dem US-Support gechattet. Resultat war, dass meine restlichen 3 NS-Lizenzen gemeldet werden mussten, diese 3 Lizenzen wurden dann in eine neue Norton 360 Lizenz gewandelt mit einer neuen Laufzeit von nun 3 Jahren und der Restlaufzeit meiner aktuellen NS-Lizenz. Aber das wussten wir ja bislang alle!
Natürlich geht das Verlängern der aktuellen Lizenz mit anderen Lizenzen nur über den Support. Ein kurzer Chat und das ist erledigt, War immer so und habe ich nie bestritten. Deshalb werden Deine anderen Lizenzen aber nicht ungültig und man hätte sie, wie bei früheren Versionen auch, neu aktivieren und mit den PCs verknüpfen müssen. Aber eben auf gleichwertige Produkte Security 10 Geräte auf 360 10 Geräte, bei Dir eben alles mit drei, Und dann jedes Jahr ein kurzer Chat mit dem Support oder einmal alles auf einen Schlag.
Es hat sich insoweit nichts geändert.
legerdemain:@surfer61: Das stimmt, aber sonst war das bei den auf dem freien Markt gekauften anders und da ist es jetzt auch automatisch ein Abo. Das gefällt mir nicht.
Die Lizenz gibt es schon jetzt ganz normal und legal in den üblichen zuverlässigen Onlinsshops in D: https://geizhals.de/symantec-norton-360-premium-deutsch-multi-device-21394925-a2098510.html
Es hat sich also rein gar nichts geändert. Der einzige richtige Unterschied ist eben das voreingestellte Abo, was man ruckzuck rückgängig gemacht hat. Aber dem gegenübergestellt hat man so jetzt seine Resttage automatisch übernommen, die man sonst immer erst über den deutschen Support zubuchen lassen musste wenn man vor Ablauf gewechselt ist.Das gleicht sich m.E. aus. Und die Tage werde ich mir wie immer auch die anderen Lizenzen auf meinen Account eintragen lassen und dann wieder einige Jahre Ruhe haben. Natürlich wieder durch den deutschen Support.
So, für all diejenigen die glaubten, recht haben zu müssen. Habe soeben nochmals lange mit dem US-Support gechattet. Resultat war, dass meine restlichen 3 NS-Lizenzen gemeldet werden mussten, diese 3 Lizenzen wurden dann in eine neue Norton 360 Lizenz gewandelt mit einer neuen Laufzeit von nun 3 Jahren und der Restlaufzeit meiner aktuellen NS-Lizenz. Aber das wussten wir ja bislang alle!
@surfer61: Das stimmt, aber sonst war das bei den auf dem freien Markt gekauften anders und da ist es jetzt auch automatisch ein Abo. Das gefällt mir nicht.
Du darfst meinen Schreibstil getrost mir überlassen, und da ich Norton bereits seit 15 Jahren nutze kenne ich mich auch schon ein wenig damit aus.
legerdemain:Man kann nur noch über ein Abo die Software beziehen. Finde ich übel. Da bauen sie ganz klar auf die Leute, die vergessen das Abo zu kündigen und dann die überteuerten Symantec Tarife bezahlen. Schade.
Das ist doch beim Kauf im offiziellen Symantec-Shop bzw. in Deinem Account doch keine Neuigkeit. Das war schon bei der letzten version so und meiner Erinnerung nach früher auch schon. Der einzige Unterschied ist, das man dieses vereinfachte Umstiegsangebot nur mit einer Zustimmung zum Abo bekommt. Da wird man aber deutlich drauf hingewiesen und hat es Sekunden später wieder abgestellt bzw. abbestellt. Und auch darüber, also die Deaktivierung der automatischen Verlängerung im Account, bekommt man umgehend eine Bestätigung als Nachweis.
Dinole:...weil ich mit dem englischen und deutschen Support schon längst gechattet habe. Während der eine sagt, dass meine NS-Lizenzen ausschließlich für NS verwendet werden können, weil ja der Umstieg auf Norton 360 ein "Upgrade", und damit nicht als gleichwertiger Ersatz anzusehen wäre und NS eingestellt wird, sagt der andere Support, dass NS weiter betrieben wird. So, und das soll eine Hilfe zu meiner Frage sein? Und spätestens dann, wenn Du vom Support die gleiche Antwort erhältst wie ich, wirst Du feststellen, dass Deine Antwort nicht weiterhilft.
Da Dir meine langjährigen Erfahrungen aus eigenen Käufen beim Umstieg auf gleichwertige Versionen nicht reichen und ich Deinen Stil bei freiwilliger Hilfeleistung hier im Forum nach wie vor unterirdisch finde, bin ich bei Dir raus. Du solltest Dein Verhalten einmal überdenken, zumal es ja nicht um existenzbedrohende Beträge geht und Panik somit fehl am Platze ist.
Hier wirst Du vom Support übrigens auch niemanden erreichen.
Man kann nur noch über ein Abo die Software beziehen. Finde ich übel. Da bauen sie ganz klar auf die Leute, die vergessen das Abo zu kündigen und dann die überteuerten Symantec Tarife bezahlen. Schade.
...weil ich mit dem englischen und deutschen Support schon längst gechattet habe. Während der eine sagt, dass meine NS-Lizenzen ausschließlich für NS verwendet werden können, weil ja der Umstieg auf Norton 360 ein "Upgrade", und damit nicht als gleichwertiger Ersatz anzusehen wäre und NS eingestellt wird, sagt der andere Support, dass NS weiter betrieben wird. So, und das soll eine Hilfe zu meiner Frage sein? Und spätestens dann, wenn Du vom Support die gleiche Antwort erhältst wie ich, wirst Du feststellen, dass Deine Antwort nicht weiterhilft.