Es sieht so aus, dass ich ein WLAN mit WAP2 Verschlüsselung nutze (+ Master Kennwort und eigener Bezeichnung)
-> und trotzdem immer das Gefühl hatte, dass sich jmd bei mir eingeschleust hatte.
- Leistungsabfälle, Downloadangaben
- Router Online, wenn kein eigener Rechner mehr aktiv war, etc.
Seit kurzem nutze ich Norton Antivirus und gestern hatte ich tatsächlich einen fremden Rechner in der Netzwerkübersicht.
Leider habe ich mir die Physische Adresse + IP nicht notiert, sondern Screenshots gemacht.
Da ich aber leider an einem alten Notebook mit Windows NT saß ist das ganze etwas in die Hose gegangen.
(NT nutzt eine Ablagemappe und keinen aktiven Zwischenspeicher) - d.h. die Screenshots sind weg und der Typ war Off bevor ich den Fehler bemerkt hatte...
Meine Frage:
1. Werden die Rechner (deren IP und Phys. Addr.) , die mal in der Netzwerkübersicht waren irgendwo bei Norton gespeichert - oder muss ich jetzt tagelang auf der Lauer liegen??
2. Könnte der Rechner nur zufällig in der Netzwerkübersicht aufgetaucht sein und ich mache umsonst die Pferde scheu?
-> Natürlich könnte ich auch instantan das Netzwerk sicherer machen, aber ich möchte es nur ungern darauf beruhen lassen, da das knacken einer WAP2er ja schon einiges an krimineller Energie zeigt und ich gerne wissen würde, was da abging...