"Vorgeplänkel" : Ich befinde mich gerade in der Testphase Norton 360 und bin potentieller Rückkehrer von zuletzt "Avira Premium". Rückkehrer da vor ? 15 Jahren ursprünglich begeisterter Norton Anwender aber wegen Problemen "abgesprungen".
Erster Eindruckt ist das alles stabil läuft. Ein erfreulicher Unterschied zu "Avira" ist, daß mein NAS mit gescannt und gesichert wird. Nach rund 2 Tagen waren 3.560.517 Dateien geprüft - schien mir gefühlt (gerade bei den JPG) ziemlich langsam, jedoch im gesamten sowohl Lokal als auch NAS kam ich in 1.829 Minuten im Schnitt auf 1.946 Dateien pro Minute, was mir dann nicht schlecht erscheint. Nun aber zu meinem Problem:
Situation: Die Dateien liegen überwiegend auf einem nicht besonders schnellen NAS. Der Zugriff dort geschieht auch nach dem Abschluß des kompletten Scans in keiner akzeptablen Zeit. Mein Eindruck: Es wird beim "anklicken" eines Verzeichnisses das ganze Verzeichniss gescannt oder irgend eine andere Aktivität erfolgt. Keine Ahnung was es genau ist. So kann ich aber nicht arbeiten - die Verzögerung ist zu groß
Fragen:
1. Wie kann ich das Verhalten beim Zugriff auf das NAS steuern bzw "feintunen" ?
2. Kann ich NAS evtl. aus der laufenden Kontrolle heraushalten und nur auf Anforderung "scannen" ?
3. Wo finde ich ggf. Infos dazu ? (Im Moment erschlägt mich die Funktionsvielfalt noch...)
"Vorgeplänkel" : Ich befinde mich gerade in der Testphase Norton 360 und bin potentieller Rückkehrer von zuletzt "Avira Premium". Rückkehrer da vor ? 15 Jahren ursprünglich begeisterter Norton Anwender aber wegen Problemen "abgesprungen".
Erster Eindruckt ist das alles stabil läuft. Ein erfreulicher Unterschied zu "Avira" ist, daß mein NAS mit gescannt und gesichert wird. Nach rund 2 Tagen waren 3.560.517 Dateien geprüft - schien mir gefühlt (gerade bei den JPG) ziemlich langsam, jedoch im gesamten sowohl Lokal als auch NAS kam ich in 1.829 Minuten im Schnitt auf 1.946 Dateien pro Minute, was mir dann nicht schlecht erscheint. Nun aber zu meinem Problem:
Situation: Die Dateien liegen überwiegend auf einem nicht besonders schnellen NAS. Der Zugriff dort geschieht auch nach dem Abschluß des kompletten Scans in keiner akzeptablen Zeit. Mein Eindruck: Es wird beim "anklicken" eines Verzeichnisses das ganze Verzeichniss gescannt oder irgend eine andere Aktivität erfolgt. Keine Ahnung was es genau ist. So kann ich aber nicht arbeiten - die Verzögerung ist zu groß
Fragen:
1. Wie kann ich das Verhalten beim Zugriff auf das NAS steuern bzw "feintunen" ?
2. Kann ich NAS evtl. aus der laufenden Kontrolle heraushalten und nur auf Anforderung "scannen" ?
3. Wo finde ich ggf. Infos dazu ? (Im Moment erschlägt mich die Funktionsvielfalt noch...)